Kategorie: Aktuelles

12.03. in Halle: Europäisches Grenzregime – Die Externalisierung der Verantwortung

https://www.facebook.com/events/421836414897207/ Der Flüchtlingsrat und das Psychosoziale Zentrum für MigrantInnen in Sachsen-Anhalt laden ein zu einem Vortrag über und eine Diskussion um die Notwendigkeit zur Solidarität mit geflüchteten Menschen an den europäischen Außengrenzen und für sichere Fluchtrouten. Dabei wird es u.a. um aktuelle Entwicklungen am Mittelmeer, Seenotrettungen, die Verlagerung der EU-Grenzen auf diktatorische Regimes in Nordafrika…

weiterlesen ...

[BumF] Studie: Jugendhilfe wirkt!

Der BVkE hat in Kooperation mit dem IKJ eine Evaluation stationärer Jugendhilfemaßnahmen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durchgeführt. Ausgewertet wurden mehr als 1.200 Hilfen. Damit liegen erstmals wissenschaftlich gesicherte Ergebnisse zur Wirksamkeit vor. Diese zeigen: Herausragende Effektstärken liegen bei Hilfen mit einer Dauer von über 18 Monaten vor und die Jugendhilfe wirkt bei geflüchteten Jugendlichen besonders…

weiterlesen ...

Vorbereitung von Widerrufsverfahren?

[Meldung vom Flüchtlingsrat Niedersachsen] Vorbereitung von Widerrufsverfahren? BAMF lädt im schriftlichen Verfahren Anerkannte zum Gespräch Aktuell erhalten syrische Flüchtlinge Einladungen zu einem ‚Gespräch‘ in den Außenstellen des BAMF. In dem Brief heißt es u.a.: „ Sie sind im Jahr 2015 oder 2016 in Deutschland angekommen – zusammen mit mehr als einer Million Schutzsuchender. Im Interesse…

weiterlesen ...

Alltägliche Grenzen: Migrant*innen in Halle | Podiumsdiskussion | 27.02.18

PODIUM: Alltägliche Grenzen: Migrant*innen in Halle – veranstaltet vom Max-Planck-Institut Datum: 27.02.2018 Zeit: 17:00 Ort: Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung | Main Seminar Room | Advokatenweg 36 | 06114 Halle (Saale)   In den aktuellen wissenschaftlichen und politischen Debatten über Migration nach Europa und Deutschland lag die Aufmerksamkeit bisher darauf, wie die Integration von Migrant*innen und…

weiterlesen ...

Abschiebe- und Ausreisezahlen für 2017 | Abschiebungen in Krisengebiete

Es liegen neue und detaillierte Zahlen zu Abschiebungen, Ausreisen und Ausreiseaufforderungen für das Jahr 2017 vor, infolge einer regelmäßigen Anfrage der Fraktion DIE LINKE. Der Vermerk von Dr. Thomas Hohlfeld, Referent Fraktion DIE LINKE, stellt die wichtigsten Zahlen zusammen. Die Antwort wird als Bundestagsdrucksache in den nächsten Tagen hier abrufbar sein: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/008/1900800.pdf Bis dahin kann…

weiterlesen ...

In tiefer Trauer

Mit Bestürzen trauern wir um Dr. Carsten Hörich, der während seines Aufenthalts als ehrenamtlicher Mitarbeiter auf Chios/Griechenland viel zu früh und völlig unverhofft im Alter von nur 36 Jahren von uns gegangen ist. Wir werden Carsten schmerzlich vermissen. Mit seinem Engagement, seinen Fachbeiträgen, Diskussionsanregungen und kollegialem Rat leistete er einen unersetzbaren Beitrag für die Verteidigung…

weiterlesen ...

Sachsen-Anhalt: Erlass zur praktischen Umsetzung der sog. Ausbildungsduldung (§ 60a Abs. 2 Satz 4 AufenthG

Das Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt veröffentlicht am 19.12.2017 einen Erlass zur praktischen Umsetzung der sog. Ausbildungsduldung (§ 60 a Abs. 2 Satz 4 AufenthG.                          

weiterlesen ...

30.1.18 Kundgebung in Merseburg

[Café Internationale] Veranstaltungslink FB: www.facebook.com/events/178951156032477/ Blog: https://cafeinternationale.wordpress.com/ Facebook: https://www.facebook.com/cafeinternationalemerseburg/ „Welcome to Saalekreis“: Food Coupons – being forced to the embassy – Deportations We call us ‚Café Internationale‘, we try to support people who suffer through the asylum systems manifestation in Sachsen-Anhalts county „Saalekreis“. From the last years of our supportwork in Merseburg we can recall…

weiterlesen ...

Offener Brief an die SPD Sachsen-Anhalt und ihre Mitglieder und Bundestagsabgeordneten

In Hinblick auf die Pläne der Union, die Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit subsidiären Schutz im parlamentarischen Eilverfahren zu verlängern, und den anstehenden SPD-Sonderparteitag, appelliert der Flüchtlingsrat in einen offenen Brief an die SPD Sachsen-Anhalt und ihre Mitglieder und Bundestagsabgeordneten: Keine Zustimmung zur Anti-Asyl-GroKo! Keine weitere Aussetzung des Familiennachzugs im Eilverfahren! Die Union will…

weiterlesen ...

Aufruf zur antifaschistischen Demonstration am 20. Januar 2018

BLAU IST DAS NEUE BRAUN Wir haben keinen Bock mehr auf das Versteckspiel im gesellschaftlichen Umgang mit neurechten Bewegungen. Wir sehen nicht ein, dass eine offen rassistische und völkische Partei immer mehr als legitime Akteurin in dieser Demokratie gilt. Wir wollen nicht zulassen, dass sich der gesellschaftliche Diskurs hin zu den menschenfeindlichen Ideologien von alten…

weiterlesen ...

[FR-B] Handlungsoptionen im Fall von Abschiebungen aus Sammelunterkünften Eine Handreichung für Sozialarbeiter_innen und Betreuer_innen

https://fluechtlingshelfer.info/start/detail-start/news/handlungsoptionen-im-fall-von-abschiebungen-aus-sammelunterkuenften/ Wer Geflüchtete in einer Sammelunterkunft betreut – ob haupt- oder ehrenamtlich – wird in der Regel damit konfrontiert, dass die Polizei Menschen zur Abschiebung abholen will. Für Sozialarbeiter*innen und andere Menschen, deren Aufgabe die Unterstützung der Geflüchteten ist, stellt sich dann die Frage: Welche Handlungsoptionen haben sie? Welche Rechte? Welche Pflichten? Eine Handreichung des…

weiterlesen ...

Hinweise und Empfehlungen zur Umsetzung der Ausbildungsduldung

Zur Umsetzung der Ausbildungsduldung nach § 60a Abs. 2 Satz 4 ff. AufenthG Hinweise und Empfehlungen Am 06. August 2016 ist das Integrationsgesetz in Kraft getreten, mit welchem erstmals ausdrücklich der Anspruch auf Erteilung einer Duldung zum Zwecke der Ausbildung ins Aufenthaltsgesetz aufgenommen wurde. Bisher abgelehnte Anträge auf Erteilung einer Ausbildungsduldung deuten darauf hin, dass…

weiterlesen ...

[BumF] Leitfaden für Fachkräfte zur Situation geflüchteter junger Volljähriger im Übergang

Der Bundesfachverband umF hat einen Leitfaden für Fachkräfte zur Situation geflüchteter junger Volljähriger im Übergang erstellt. Wie erleben die Jugendlichen den Abschied aus den gewohnten Strukturen und was erwartet sie nach dem Ende der Jugendhilfe? In welchen Bereichen benötigen sie Unterstützung und was sind ihre Ängste? Dieser Handlungsleitfaden nimmt das Erfahrungswissen von jungen Geflüchteten, aber…

weiterlesen ...

Informationen zur Wohnsitzregelung nach §12a AufenthG für Sachsen-Anhalt

Mit dem Integrationsgesetz wurde am 6.8.2016 die Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge eingeführt. Sie verpflichtet Flüchtlinge mit Anerkennung bzw. mit Aufenthaltserlaubnis in demjenigen Bundesland zu wohnen, in dem sie ihr Asylverfahren durchlaufen haben. Die Bundesländer haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Wohnsitznahme weiter zu beschränken. Sachsen-Anhalt macht mit dem „Erlass zum Integrationsschlüssel“ vom 17.1.2017 davon Gebrauch.…

weiterlesen ...