Kategorie: Antirassismus & -diskriminierung
Die Themen Flucht, Asyl und Migration sind eng verwoben mit Rassismus, Kolonialismus und anderen strukturellen Machtgefügen. Wir wollen uns kritisch mit diesen Themen befassen, um für eine gerechtere Welt zu streiten. Der Flüchtlingsrat ist daher Teil von verschiedenen Bündnissen und setzt sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung ein.
Hier finden Sie Beiträge und Informationen zum Thema Antirassismus und Antidiskriminierung.
[Pressemitteilung] Flüchtlingsrat und eXchange Salzwedel prangern brutale Abschiebepraxis im Landkreis Salzwedel an
Der Altmarkkreis Salzwedel hat in den vergangenen Wochen durch rabiate Methoden bei Abschiebungen auf sich aufmerksam gemacht. Mit Einsatz von Polizeigewalt wurde eine Person nachts aus seiner Unterkunft nach Griechenland, eine weitere Person direkt vom Termin in der Ausländerbehörde nach Rumänien abgeschoben. Beiden wurden elementare Rechte wie das Kontaktieren eines Rechtsbeistandes verwehrt und von Polizist*innen…
weiterlesen ...[Demo] Kundgebung vor der Ausländerbehörde Bitterfeld, 25.04.2023
Let‘s go all together to Bitterfeld to fight for the right to stay for all NOW! Los geht‘s, alle zusammen nach Bitterfeld! Bleiberecht für alle, jetzt sofort! Partons ensemble à Bitterfeld pour lutter pour la liberté de mouvement universelle ! When? Tuesday 25th april 2pm-6pm Wann? Dienstag 25. April 14-18h Quand ? Mardi 25 avril…
weiterlesen ...[Demo] Kundgebung vor Ausländerbehörde Halle, 28.02.2023
Wir haben es satt! – die Ausländerbehörde bearbeitet unsere Anträge nicht, das Security-Team behandelt uns agressiv und gibt falsche Informationen zu unseren Anliegen, die Sachbearbeitenden verlieren unsere Dokumente und geben uns die Schuld, unsere Freund*innen und Bekannte werden unter menschenrechts-missachtenden Umständen abgeschoben, es gibt keine Termine und keine Transparenz – währendessen tut die Stadtverwaltung Halle…
weiterlesen ...[Infomaterial] DIMR-Handlungsempfehlungen: Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
Gemeinsames Papier des Deutschen Instituts für Menschenrechte und des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung veröffentlicht In einem gemeinsamen Papier haben der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung und die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis zum Thema „Schutz vor Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen“ erarbeitet. Die Handlungsempfehlungen richten sich gezielt an…
weiterlesen ...[Werkstattgespräch] Anti-Diskriminierung in der Beratungsarbeit
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt lädt zum Werkstattgespräch zum Thema „Anti-Diskriminierung in der Beratungsarbeit“ für haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen in der Beratung und Begleitung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt ein. Die Veranstaltung wird organisiert vom Projekt „Right of Residence – Teilhabe durch Netzwerkbildung, Qualifizierung und Informationen zu Bleiberechten“, dass sich für Bleiberecht, Selbstorganisierung und Empowerment einsetzt. 1.…
weiterlesen ...[Interview] Radiosendung Common Voices: Ein Meeting über Duldung: was kann man in dem Fall machen?
Ein Meeting über Duldung; was kann man in dem Fall machen? Radiosendung von Common Voices mit unserem Projekt Right of Residence In der heutigen Sendung ging es um Duldung. Darüber haben wir mit ein paar Aktivisten und ein paar AsylbewerberInnen gesprochen. Ihre Erfahrungen in diesem Bereich haben sie mit uns mitgeteilt und haben gesagt, was…
weiterlesen ...[Gutachten] Rechtliche Expertise: Bisexualität als Fluchtgrund
Die vorliegende Untersuchung „Rechtliche Expertise: Bisexualität als Fluchtgrund“ geht der Frage nach, mit welchen Problemen bisexuelle Geflüchtete im Asylverfahren konfrontiert sind. Im Laufe der Untersuchung werden immer wieder Strategien aufgezeigt, die es ermöglichen sollen, der Vielfalt sexueller Orientierungen im Asylverfahren angemessen Rechnung zu tragen.
weiterlesen ...[Bundespolitik] Pro Asyl zum Koalitionsvertrag 2021–2025: Wichtige Erfolge, aber auch gravierende Lücken
Der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP liegt vor. PRO ASYL stellt die wichtigsten flüchtlingspolitischen Punkte vor. Neben wichtigen Verbesserungen beim Familiennachzug und Bleiberecht wird von den Koalitionspartnern aber auch einmal mehr auf eine »Rückkehroffensive« und Kooperationen mit Drittstaaten gesetzt. Nach intensiven Koalitionsverhandlungen wurde am 24. November 2021 von den Spitzen von SPD, Grünen und FDP…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Konferenz der Innenminister*innen: Umfassende Bleiberechtsregelungen sind erforderlich!
Magdeburg, 01.12.2021 Konferenz der Innenminister*innen: Umfassende Bleiberechtsregelungen sind erforderlich! PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und „Jugendliche ohne Grenzen“ fordern anlässlich der Innenministerkonferenz vom 1. bis 3. Dezember einen umfassenden Abschiebestopp sowie die sofortige Fortsetzung der Aufnahme Schutzsuchender aus Afghanistan. Aufgrund der grassierenden Pandemie müssen die Innenminister*innen auf ihrer Konferenz einen generellen Abschiebestopp verhängen. Abschiebungen während der…
weiterlesen ...[Aufruf] #unteilbar solidarisch – gerade jetzt! Großdemo am 4.9. in Berlin
#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT! Aufruf zur #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin [mehrsprachig hier] Die politischen und gesellschaftlichen Missstände haben sich im vergangenen Jahr dramatisch zugespitzt. Weltweit wurde mit der Pandemie offensichtlich, was gesellschaftlich falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen oder haben Existenzängste.…
weiterlesen ...[Gedenken] Tag der Erinnerung am 11. Juni 2021
Tag der Erinnerung an Alberto Adriano und alle Opfer rechter Gewalt am 11. Juni 2021 – in Magdeburg um 9.00 Uhr am Torsten-Lamprecht-Weg, an der Endhaltestelle „Klinikum Olvenstedt“ und im Hektorweg Am 11. Juni 2000 wird Alberto Adriano im Dessauer Stadtpark bei einem rassistischen Angriff von drei neonazistischen Skinheads tödlich verletzt. Er stirbt nach drei…
weiterlesen ...[Kundgebung] am 13.06.2021 vor der ZAST Halberstadt
Update vom 14.06. Bei der Kundgebung am 13.06. vor der ZASt, organisiert vom Antirassistischen Netzwerk Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat, haben wir unsere Solidarität mit den Menschen, die isoliert im Lager am Rande von Halberstadt leben müssen, zum Ausdruck gebracht. Viele Bewohner*innen der ZASt besuchten die Kundgebung, nahmen Infomaterial mit, es gab viel Austausch,…
weiterlesen ...[Veranstaltung] Tag der Erinnerung 2021 – Alberto Adriano Gedenktag
21 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano Tag der Erinnerung 2021 11.06.2021 Veranstaltungen: Stadtpark Dessau Gedenken an Alberto Adriano und alle weiteren Opfer rechter Gewalt | 14:00 Uhr | Hauptbahnhof Dessau Gedenken an Hans-Joachim Sbrzesny | 15:00 Uhr | Gedenken an mehreren Tatorten in Sachsen-Anhalt Vorstellung der Broschüre „Warum Adriano?“ Themenbezogene Onlineworkshops Weitere Informationen…
weiterlesen ...[Landtagswahl 2021] Wahlprüfsteine und Positionspapier des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt
Zur Landtagswahl 2021 haben wir die demokratischen Parteien um Positionierungen in den Themenbereichen Flucht und Asyl gebeten. Unter folgender Verlinkung finden Sie die Ergebnisse und unser Positionspapier: Wahlprüfsteine und Positionspapier des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt.
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Kampagnenbündnis fordert: Keine Übermittlungspflicht bei Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen
Kampagnenbündnis fordert: Keine Übermittlungspflicht bei Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus nicht möglich. Ein Bündnis von über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter Ärzte der Welt, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, Amnesty International, die Diakonie, Pro Asyl, die Arbeiterwohlfahrt, der Dachverband…
weiterlesen ...