Fachstelle Flucht und Asyl
Das Projekt Fachstelle Flucht und Asyl
Das Projekt fungiert als Informations- und Netzwerkstelle zum Themenbereich Flucht und Asyl in Sachsen-Anhalt. Es richtet sich an geflüchtete Menschen, Ehren- und Hauptamtliche der Flüchtlingsarbeit und an die breite Öffentlichkeit.
Unsere Ziele sind
- Vernetzung der am Asylverfahren Beteiligten und Akteur*innen im Feld
- Qualifizierung der am Asylverfahren Beteiligten und Akteur*innen im Feld
- Sensibilisierung der Bevölkerung für die Belange der Zielgruppe
Wir bieten
- Klärung der Informationsbedarfe und Bereitstellung von Erstinformationen für Geflüchtete und Unterstützer*innen
- Auswertung und Bereitstellung von Informationen zu Flucht und Asyl und der Situation von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt
- Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten
- Vernetzung, Beratung und Qualifzierung von Hauptamtlichen, Unterstützer*innen, Bündnissen und Netzwerken
- Weiterbildungen und öffentliche Veranstaltungen
- Information zu Flucht, Asyl, Aufnahmebedingungen, der Lebenssituation von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt für Berater*innen, Geflüchtete und Unterstützer*innen
Projektlaufzeit
01.01.2022 bis 30.06.2022
Mitarbeiter*innen und Kontakt
Stefanie Mürbe (Projektleiterin): stefanie.muerbe[at]fluechtlingsrat-lsa.de (PGP: 0840B26D)
Christine Bölian (Projektmitarbeiterin): christine.boelian[at]fluechtlingsrat-lsa.de (PGP: 22469347)
Helen Deffner (Projektmitarbeiterin): helen.deffner[at]fluechtlingsrat-lsa.de (PGP)
Mostafa Alhusni (Verwaltungsmitarbeiter): mostafa.alhusni[at]fluechtlingsrat-lsa.de
info[at]fluechtlingsrat-lsa.de(PGP: B429A98D)
Geschäftsstelle Magdeburg
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Schellingstraße 3-4
39104 Magdeburg Tel.: 0391 – 50 54 96 13
Büro in Halle an der Saale
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Landsberger Straße 1
06112 Halle (Saale)
Tel.: 0345 – 44 50 25 21