Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.

Zum schnellen Einstieg

Aktuelle Meldungen

[Arbeitshilfe] Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung für Menschen im Asylverfahren/mit Duldung
2. November 2020

Das Projekt BLEIBdran des Flüchtlingsrat Thüringen hat die Arbeitshilfe „Mitwirkungspflichten bei der Identitätsklärung für Menschen im Asylverfahren“ veröffentlicht. Die Arbeitshilfe richtet sich an Geflüchtete mit…

weiterlesen ...
[Broschüre] #DefendSolidarity: Kriminalisierung von Solidarität (borderline europe e.V.)
27. Oktober 2020

Carola Rackete war nur die öffentlichkeitswirksamste Spitze des Eisberges einer zunehmenden Kriminalisierung von Solidarität mit Schutzsuchenden innerhalb der gesamten EU. Diese wird auch an zahlreichen…

weiterlesen ...
[Pressemitteilung] Rechtsstaatsgebot verbietet Abschiebungen in den Folterstaat Syrien
26. Oktober 2020

26.10.2020 | Pressemitteilung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL Rechtsstaatsgebot verbietet Abschiebungen in den Folterstaat Syrien #SyriaNotSafe! Die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL kritisieren leichtfertiges, Menschenleben gefährdendes…

weiterlesen ...
[Video] Bleiberecht: Ausbildungsduldung
7. Oktober 2020

Es gibt verschiedene Arten einer „Duldung“. Mit der Ausbildungsduldung dürfen Sie für die Dauer der Ausbildung in Deutschland bleiben. Wenn Sie die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen…

weiterlesen ...
[Video] Bleiberecht: Beschäftigungsduldung
7. Oktober 2020

Diese Video erklärt die Beschäftigungsduldung nach § 60d AufenthG:  

weiterlesen ...
[Video] Bleiberecht: Duldung und Duldung Light
7. Oktober 2020

Dieses Video erklärt „Duldung“ und „Duldung Light“:  

weiterlesen ...
[Video] Bleiberecht: Duldung – Was dann?
7. Oktober 2020

Dieses Video erklärt alles rund um das Bleiberecht:  

weiterlesen ...
Stellenausschreibung Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt: Projektmitarbeit »Landesfachstelle Flucht und Asyl«
5. Oktober 2020

Stellenausschreibung Vorbehaltlich der Förderzusage sucht der Flüchtlingsrat Sachen-Anhalt e.V. eine*n Projektmitarbeiter*in à 30 Wochenstunden für das Projekt »Landesfachstelle Flucht und Asyl«. Frühester Arbeitsbeginn ist der…

weiterlesen ...
[Handreichung] F.A.Q. – häufig gestellte Fragen an der Schnittstelle Gewaltschutz und Flucht
2. Oktober 2020

Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Frauen und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konsequenzen…

weiterlesen ...
[Pressemitteilung] Saalekreis – Auf die Aufhebung muss Aufklärung folgen
22. September 2020

Gegen den Leiter des Ausländeramts Saalekreis liegen schwere Vorwürfe wegen Amtsmissbrauch vor. Das Arbeitsverhältnis mit der Kreisverwaltung wurde im Einvernehmen beendet. Vom Landkreis werden bisher…

weiterlesen ...