Kategorie: Antirassismus & -diskriminierung
Die Themen Flucht, Asyl und Migration sind eng verwoben mit Rassismus, Kolonialismus und anderen strukturellen Machtgefügen. Wir wollen uns kritisch mit diesen Themen befassen, um für eine gerechtere Welt zu streiten. Der Flüchtlingsrat ist daher Teil von verschiedenen Bündnissen und setzt sich aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung ein.
Hier finden Sie Beiträge und Informationen zum Thema Antirassismus und Antidiskriminierung.
Volker Westphal (BPol im Ruhestand): „Flüchtlinge im Mittelmeer“
Volker Westphal, Bundespolizist im Ruhestand, hat eine ausführliche Ausarbeitung zu den bisher zu wenig beachteten europäischen asylrechtlichen Aspekte der Seenotrettung Geflüchteter erarbeitet. „In meiner Zeit als Lehrer an der Bundespolizeiakademie spielten sowohl die Seegrenzen, das Seerecht, die Rechtsstellung von Schiffen als auch das Asylrecht eine große Rolle. Bei Kontakten mit den Vertretern der jeweiligen Zunft…
weiterlesen ...26.06.19 | FLÜCHTLINGSRAT SACHSEN-ANHALT und PRO ASYL appellieren an MP Daniel Günther als Vorsitzenden des Bundesrats, den Vermittlungsausschuss anzurufen
Presseerklärung FFM/Magdeburg, 26. Juni 2019 »Hau-Ab«-Gesetz am Freitag im Bundesrat: FLÜCHTLINGSRAT SACHSEN-ANHALT und PRO ASYL appellieren an MP Daniel Günther als Vorsitzenden des Bundesrats, den Vermittlungsausschuss anzurufen Der Gesetzentwurf ist rechtswidrig und bedeutet integrationsfeindliche Ausgrenzung auf Kosten von Ländern, Kommunen und Betroffenen Die FLÜCHTLINGSRÄTE SACHSEN-ANHALT (FR-ST) und PRO ASYL appellieren an die Bundesländer, das…
weiterlesen ...Offener Brief | 23.05.19 | Initiative 12. August: »Gedenken an Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret«
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, 2019 ist das Jahr des 30. Jubiläums des Mauerfalls und des sich damit abzeichnenden Endes der DDR. Dieses Jahr wird in zahlreichen Veranstaltungen, wie z.B. im Landesarchiv Sachsen-Anhalts in Merseburg, den Verhältnissen während des SED-Regimes, der sog. „Friedlichen Revolution“ und des Wegs zur deutsch-deutschen Wiedervereinigung gedacht. Dieses Ereignis ist von besonderer…
weiterlesen ...Offener Brief | 23.04.19 | „Intransparenz des behördlichen Vorgehens im Saalekreis aufklären“
Offener Brief an Kreistag, Kreisverwaltung und die Öffentlichkeit im Saalekreis: Intransparenz des behördlichen Vorgehens im Saalekreis aufklären Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder des Kreistages, von beobachtenden Unterstützer*innen und Leistungsempfänger*innen nach AsylbLG wurde uns folgender Sachverhalt geschildert, der Anlass zu diesem offenen Brief an Sie als Kreistagsvertreter*innen gibt. Laut Herrn Rosenstein, Leiter des…
weiterlesen ...Seeing and Being Seen goes @Building Bridges Festival Berlin
Die Gruppe geflüchteter Frauen aus Sachsen-Anhalt, die unter dem Namen „Seeing and Being Seen“ gemeinsam Theater spielt, fährt zum Festival „Building Bridges“ von Women in Exile! Wir treten auf dem Samstag, den 27.07.19 auf dem Oranienplatz in Berlin und performen unser Stück zu Empowerment, Antirassismus und dem Leben in Deutschland. Alle Infos zum Festival gibt…
weiterlesen ...| 06.07.19, MD | Seebrücke-Kundgebung: Notstand der Menschlichkeit
Am kommenden Samstag gibt es bundesweit viele Demonstrationen unter dem Motto „Notstand der Menschlichkeit“. Auch in Magdeburg ruft die Seebrücken-Bewegung zu einer Kundgebung ab 14 Uhr am Hasselbachplatz auf. Wir senden ein Zeichen der Solidarität nach Italien, wo die Kapitänin der Sea-Watch 3 gerade für nichts Geringeres festgenommen worden ist als das Retten von Menschen…
weiterlesen ...Aufruf zur IMK-Demonstration: #HIERGEBLIEBEN – Gegen Abschiebung, Polizeiallmacht und Rassismus Mi., 12.06., 18.00 Uhr in Kiel
Ein große Bündnis unter Beteiligung der Flüchtlingsräte ruft anlässlich der Frühjahrskonferenz der Innenminister des Bundes und der Länder zur Demonstration am Mittwoch, den 12.06.2019, um 18 Uhr am Platz der Kieler Matrosen in Kiel auf. In Bund und Ländern werden Gesetze und Maßnahmen vorangetrieben, die den Schutzanspruch von Geflüchteten und das Engagement der mit ihnen…
weiterlesen ...Offener Brief von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten an die Abgeordneten der Bundestagsfraktion der SPD
Offener Brief von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten an die Abgeordneten der Bundestagsfraktion der SPD vom 7. Mai 2019: Sehr geehrte Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion, wir, die Flüchtlingsräte der Länder und PRO ASYL, bitten Sie eindringlich, das vom Bundeskabinett verabschiedete sogenannte „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ im Bundestag abzulehnen. Der Gesetzentwurf setzt einseitig darauf, den Abschiebungsvollzug auszubauen, indem Geflüchtete massenhaft…
weiterlesen ...PM | 14.03. | Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt am 15.03.2019 in Magdeburg
PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 14.03.2019 Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt am 15.03.2019 in Magdeburg Flüchtlingsrat fordert lückenlose Aufklärung bei Polizeigewalt und präventive Maßnahmen Zum morgigen Internationalen Tag gegen Polizeigewalt organisiert der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit dem Magdeburger AK Antirassismus eine Kundgebung von 15 – 18 Uhr am Alten Markt in Magdeburg. Die Liste der Menschen,…
weiterlesen ...Die Perspektiven der von Rassismus betroffenen Menschen gehören in den Diskurs
Liebe Freund*innen in den Medien, in der Öffentlichkeit, auf der Straße und in den sozialen Netzwerken, die Vorgänge in Chemnitz und Köthen erschüttern uns. Wir finden es pietätlos, den Tod eines Menschen für völkische und nationalistische Versammlungen zu instrumentalisieren. Zudem interessiert sich ein großer Teil der restlichen Öffentlichkeit einzig dafür, wieso diese oder jene Person…
weiterlesen ...#unteilbar | Aufruf | Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung! Demo 13.10. in Berlin
Zum Aufruf in den Sprachen: Einfache Sprache Arabisch Englisch Francais Italienisch Kurdisch Russisch Serbisch Spanisch Türkisch Aufruf #unteilbar Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung! Es findet eine dramatische politische Verschiebung statt: Rassismus und Menschenverachtung werden gesellschaftsfähig. Was gestern noch undenkbar war und als unsagbar galt, ist kurz darauf Realität. Humanität und…
weiterlesen ...Gewaltschutzkonzept zur Unterbringung von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt
Stellungnahme und Positionspapier des Landesflüchtlingsrats für ein Gewaltschutzkonzept zur Unterbringung von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt Als Interessenvertretung von geflüchteten Menschen bietet der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt eine langjährige Expertise zu den Themen Unterbringung, Lebensbedingungen und Rechte von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt an. Aus unserer Sicht schaffen die Unterbringungen – von der Erstaufnahmeeinrichtung, den Gemeinschaftsunterkünften bis zu den sogenannten…
weiterlesen ...PM Gegen ein Klima der Angst und Denunziation
19.03.2018 Bündnis von Akteur*innen aus Kultur, Gewerkschaft, Jugendhilfe, Wohlfahrt und Kirche weist die diffamierenden Angriffe auf die pluralistische Zivilgesellschaft zurück Magdeburg, 19. März 2018 – Viele Menschen engagieren sich bei zivilgesellschaftlichen Trägern, in Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Parteien und lokalen Initiativen für eine demokratische Alltagskultur. Dieses Engagement in Kultur, Bildung, Wohlfahrtspflege, Kirche und Gewerkschaft wird insbesondere…
weiterlesen ...Aufruf zur antifaschistischen Demonstration am 20. Januar 2018
BLAU IST DAS NEUE BRAUN Wir haben keinen Bock mehr auf das Versteckspiel im gesellschaftlichen Umgang mit neurechten Bewegungen. Wir sehen nicht ein, dass eine offen rassistische und völkische Partei immer mehr als legitime Akteurin in dieser Demokratie gilt. Wir wollen nicht zulassen, dass sich der gesellschaftliche Diskurs hin zu den menschenfeindlichen Ideologien von alten…
weiterlesen ...„Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt“ Nr. 48: Thema „Antiziganismus“
Frühjahrsausgabe der „Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt“ Nr. 48 mit dem Schwerpunktthema „Antiziganismus“. Die Themen im Einzelnen: – Seite 3: Vor Gericht I: Jugendarrest nach rassistischem Angriff in Merseburg; – Seite 4: Vor Gericht II: Klare Worte nach rassistischem Angriff in Haldensleben; – Seite 6: „Wir sind auch Menschen“ – Interview mit…
weiterlesen ...