Kategorie: Aktuelles

[Pressemitteilung] Appell an künftige Regierung: Geflüchtete Frauen besser vor Gewalt schützen!

Geflüchtete Frauen erleiden häufig Gewalt, die sich speziell gegen sie als Frauen richtet. Zum heutigen Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen fordern PRO ASYL und Flüchtlingsräte aus ganz Deutschland die künftige Bundesregierung auf, geflüchtete Frauen und Mädchen besser vor geschlechtsspezifischer Gewalt zu schützen. Der Koalitionsvertrag verspricht Besserung, lässt aber auch zentrale Lücken. „Es…

weiterlesen ...

[Online-Workshop] Möglichkeiten eines sicheren Aufenthalts

Workshop: „Möglichkeiten eines sicheren Aufenthalts“ Ihr Asylantrag wurde abgelehnt? Sie haben eine Duldung und Angst vor einer Abschiebung? Sie suchen nach anderen Möglichkeiten eine Aufenthaltserlaubnis zu bekommen? Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. lädt zusammen mit Thomas Stöckl, RA für Migrationsrecht, am 03. Dezember 2021 um 14 Uhr zu einem Online-Workshop ein. Wir informieren zu den Möglichkeiten…

weiterlesen ...

[Hinweise und Publikationen, akt. 24.11.21] Leistungskürzungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Das Asylbewerberleistungsgesetz ist eng gekoppelt an die Vorschriften des Asyl- und Aufenthaltsgesetzes und damit äußerst komplex. Noch dazu sind die Kürzungsmöglichkeiten in den vergangenen Jahren drastisch ausgeweitet worden. Daraus resultieren eine Vielzahl rechtswidriger Leistungsentscheidungen, aufgrund derer den Betroffenen gesetzlich zustehende Leistungen vorenthalten bleiben. Hinzu kommt, dass Leistungskürzungen nach dem AsylbLG auch angesichts des Urteils des…

weiterlesen ...

[Offener Brief] Aufnahme- und Bleiberechtsregelungen von Afghan*innen in Sachsen-Anhalt

Bereits mehrmals haben wir uns in den vergangenen Monaten an das Innenministerium Sachsen-Anhalts gewendet, um unsere Forderungen bezüglich der Situation afghanischer Menschen in Deutschland und speziell Sachsen-Anhalt zu verdeutlichen. Angesicht der baldigen Innenminister*innenkonferenz möchten wir uns erneut für verbesserte Bleiberechtsregelungen für geduldete afghanische Geflüchtete stark machen. Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban In Afghanistan sind…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 11/2021

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/   Veranstaltungen 18. November: Offenes Treffen der Antirassistischen Aktion Magdeburg Donnerstag, 18.11.2021, 17 Uhr, Thiembuktu, Thiemstr. 13, 39104 Magdeburg Wir sind auf der Suche nach neuen Menschen, die sich für eine offene Gesellschaft einsetzen und dem strukturellen und individuellen Rassismus und Antisemitismus etwas…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Humane Asylpolitik für die neue Legislaturperiode!

Pressemitteilung , 10.11.2021 Humane Asylpolitik für die neue Legislaturperiode! Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt fordert die Umsetzung humaner und menschenrechtlicher Asylpolitik von der künftigen Bundesregierung Innerhalb der vergangenen Legislaturperioden wurden zahlreiche Asylrechtsverschärfungen verabschiedet und notwendige Verbesserungen für geflüchtete Menschen sind ausgeblieben. Wir fordern SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf, in ihren Koalitionsgesprächen für die kommende Bundesregierung ein…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 10/2021

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Toolbox Asyl und Migration Vol. 2. WISSEN – AUSTAUSCH – HANDELN – Eine Vortragsreihe des Bayerischen Flüchtlingsrats Es gibt Schwierigkeiten beim Familiennachzug oder Unsicherheit ob ein Asylfolgeantrag gestellt werden kann. Manchmal klappt der Weg in eine schulische Ausbildung problemlos, in anderen Fällen…

weiterlesen ...

Informationen zu Afghanistan

[Stand Juli 2022] Mehrsprachige Informationen Neue deutsche Medienmacher:innen: Handbook Germany: Hier finden Sie wichtige Informationen zur Situation in Afghanistan auf Deutsch, فارسی/دری, English, پښتو Hinweise für Ortskräfte – was zu beachten ist nach Ankunft in Deutschland (DE, DARI, PASHTU) [nach oben]   Ausreise aus Afghanistan Die Bundesregierung hat zugesichert, dass es auch nach dem Ende der Evakuierungsaktion der…

weiterlesen ...

[COVID-19] Impfungen ohne Krankenversicherung: Aktuelle Hinweise und Informationen

+++ Bei Impfwunsch ohne Krankenversicherung können Medinetz Halle und Medinetz Magdeburg kontaktiert werden. +++ Aus der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) ergibt sich ein allgemeiner Anspruch der Bevölkerung. Jede Person mit Wohnsitz oder langfristigem Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Anspruch auf die Schutzimpfung gegen das Coronavirus. Auch Personen ohne Meldeadresse in Deutschland können sich impfen lassen.…

weiterlesen ...

[Weiterbildung] 19.11.21: Identitätsklärung und Passbeschaffung. Rechtsgrundlagen und Wege

Wir laden Sie/euch herzlich ein zu unserer Weiterbildung im zweiten Halbjahr 2021: Identitätsklärung und Passbeschaffung. Rechtsgrundlagen und Wege mit Kristian Garthus-Niegel   (via Zoom) Freitag, 19.11.2021 von 10 bis 13 Uhr Referent*in: Kristian Garthus-Niegel, Koordination Projekt RESQUE continued (IvAF – „Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen“) beim Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. Inhalte: Die Regelungen zur Mitwirkung…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 09/2021

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Donnerstag, 23. September: Szenische Lesung „Ein Morgen vor Lampedusa“ 23.09., 19 Uhr in der Liebfrauenkirche Halberstadt Die Lesung, die mit Bild und Ton untermalt ist, wird von vier Sprechern des Spielkreis Theater der Matthias- Kirche (Hannover) sowie Regisseur und Journalist Peter Ohlendorf…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Weltkindertag 2021 AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen: Kein Ort für Kinder – kein Ort für Niemanden!

Pressemitteilung, 18. September 2021    Weltkindertag 2021 AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen: Kein Ort für Kinder – kein Ort für Niemanden! Die Bedingungen in AnkER-Zentren und Aufnahmeeinrichtungen verletzen elementare Rechte von Kindern und ihren Familien. Die Aufenthaltsdauer in sogenannten Landeserstaufnahmeeinrichtungen ist deshalb auf maximal vier Wochen zu begrenzen und den Menschen muss schnellstmöglich der Zugang zu Wohnungen ermöglicht…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] 15.09.21 | Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt u.a. mit LFR, PRO ASYL, RAV: »Keine Ausweitung der Befugnisse für das kommerzielle Sicherheitsgewerbe!«

Gemeinsame Presseerklärung vom 15.09.2021 Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den Landesflüchtlingsräten, PRO ASYL und mehr als 15 Streetwork-, Bürgerrechts- und Anwält:innenorganisationen – u.a. der RAV – fordern: »Keine Ausweitung der Befugnisse für das kommerzielle Sicherheitsgewerbe!« Der Koalitionsvertrag der jetzigen Großen Koalition sah eine »Neuordnung der Regelungen für das private Sicherheitsgewerbe in einem eigenständigen Gesetz« vor.…

weiterlesen ...