Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.

Zum schnellen Einstieg

Aktuelles

Laufende Projekte

Eigene Publikationen

Kontakt

Über den Flüchtlingsrat

Adressen & Beratungs­stellen

Beschwerden mitteilen

Unterstützen

Besondere Schutzbedarfe

Informationen für Beratende

Schutzbedarf erkennen und passend beraten

Wegweiser für Asylsuchende

Bin ich besonders schutzbedürftig?

Aktuelle Meldungen

„Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt“ Nr. 48: Thema „Antiziganismus“
9. Juni 2015

Frühjahrsausgabe der „Informationen der Mobilen Beratung für Opfer rechter Gewalt“ Nr. 48 mit dem Schwerpunktthema „Antiziganismus“. Die Themen im Einzelnen: – Seite 3: Vor Gericht…

weiterlesen ...
11.06.2015 „Tag der Erinnerung – 15 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano“
3. Juni 2015

am Donnerstag, 11. Juni, findet um 15.00 Uhr im Stadtpark Dessau der „Tag der Erinnerung – 15 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano“ statt.…

weiterlesen ...
Alarm Phone: Fähren statt Frontex! Ein 10 Punkte-Plan, um das Sterben im Mittelmeer wirklich zu beenden
25. April 2015

Am 20.April veröffentlichten die EU-Innen- und Außenminister_innen einen 10-Punkte-Plan, um auf das aktuelle Sterben von Migrant_innen im Mittelmeer zu reagieren. Viele weitere Vorschläge wurden in…

weiterlesen ...
Bericht der Härtefallkommission 2014 – Zehn Jahre Härtefallkommission
22. April 2015

Die Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt hat ihren Bericht für 2014 vorgestellt. Der Flüchtlingsrat ist Miglied der Härtefallkommission. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 14 Anträge von…

weiterlesen ...
Neues Asylbewerberleistungsgesetz – ab 1. März 2015 in Kraft
20. Februar 2015

  Am 01.03.2015 tritt das neue Asylbewerberleistungsgesetz tritt am 1. März in Kraft. Die neue Rechtslage kann ebenfalls hier nachgelesen werden. Nach § 2 AsylbLG…

weiterlesen ...
Broschüre zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürger_innen und deren Familienangehörigen
7. Oktober 2013

der Paritätische Wohlfahrtsverband hat seine Broschüre „Ausgeschlossen oder privilegiert? Zur aufenthalts- und sozialrechtlichen Situation von Unionsbürgern und ihren Familienangehörigen“ aktualisiert. Eingeflossen ist insbesondere die neuere…

weiterlesen ...