Kategorie: Aktuelles
PRESSEERKLÄRUNG DER LANDESFLÜCHTLINGSRÄTE | 28.03. | «Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!»
Magdeburg, 28.3.2019 Zur Kampagne von BMI, BAMF und CDU/CSU-Fraktion gegen die Flüchtlingsräte: „Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!“ Die Landesflüchtlingsräte weisen alle Versuche mit Nachdruck zurück, ihre Menschenrechtsarbeit zu kriminalisieren. Die Arbeit der Flüchtlingsräte ruht in allen Bundesländern auf einer breiten Unterstützung durch Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände, Arbeitsmarktakteure, Teilen der Politik und zahllosen Bürgerinitiativen. Die von…
weiterlesen ...PM | 14.03. | Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt am 15.03.2019 in Magdeburg
PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 14.03.2019 Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt am 15.03.2019 in Magdeburg Flüchtlingsrat fordert lückenlose Aufklärung bei Polizeigewalt und präventive Maßnahmen Zum morgigen Internationalen Tag gegen Polizeigewalt organisiert der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit dem Magdeburger AK Antirassismus eine Kundgebung von 15 – 18 Uhr am Alten Markt in Magdeburg. Die Liste der Menschen,…
weiterlesen ...PM | 01.03. | Teilhabechancen stärken – Barrieren abbauen – neue Zugänge zum Arbeitsmarkt schaffen statt Ausschlüsse zementieren
PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 01.03.2019 Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt sieht großen Nachbesserungsbedarf beim Entwurf für ein Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung Das Gesetzgebungsverfahren zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und zur Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung steht kurz vor dem Abschluss. Im März wird im Bundestag voraussichtlich die erste Lesung stattfinden, der Bundesrat hat Empfehlungen ausgesprochen. „Leider muss konstatiert werden, dass im derzeitigen…
weiterlesen ...Dokumentation des Fachgesprächs zur Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt
Am 30. Mai 2018 fand in Magdeburg das Fachgespräch »Menschenrechtskonform und bedarfsorientiert?« zur Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt statt. Organisiert wurde das Fachgespräch vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Runden Tisch für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus. Circa 50 Vertreter*innen aus der kommunalen Verwaltungen, von Ministerien, Landespolitik, Wohlfahrtsverbänden und der Flüchtlingsunterstützung…
weiterlesen ...Flüchtlingsrat Newsletter 02/2019
Verbesserungsvorschläge, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 28. 02.19 Lesung: Volksbad Buckau: Lesung „Vertrauen, Kraft & Widerstand…“ m. Pasquale V. Rotter Donnerstag, 28. Februar 2019/ von 19:00 bis 22:00/ Volksbad Buckau Karl-Schmidt-Straße 56 Lesung & Gespräch „Vertrauen, Kraft & Widerstand – Kurze Texte und Reden von Audre Lorde“ mit…
weiterlesen ...Landtag beschließt Änderung des Aufnahmegesetzes
Der Landtag hat heute den Gesetzentwurf zu Änderungen des Aufnahmegesetzes beschlossen: https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/plenarsitzungen/30-sitzungsperiode/#section-inner-5 Damit wird die Verlängerung der Wohnverpflichtung für Asylsuchende, deren Asylantrag als unzulässig oder offensichtlich unbegründet abgelehnt wurde, in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes von derzeit sechs auf 18 Monate erhöht. Dies bedeutet Desintegration und einen massiven Eingriff in die Grund- und Menschenrechte. Die staatlich verordnete…
weiterlesen ...Flüchtlingsrat Newsletter 01/2019
Verbesserungsvorschläge, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 16.01-22.01.19 in Magdeburg: Aktionswoche Weltoffenes Magdeburg Aktuell knapp 30 Aktionen bzw. Veranstaltungen angemeldet fortlaufend weitere Veröffentlichungen über die Homepage http://www.einestadtfueralle.info möglich Mehr als 50 Vereine, Verbände und Organisationen sind bereits Teil der Initiative Zwei besondere Höhepunkte: Courage-Campus der Schulen ohne Rassismus am 19.01. (11-16…
weiterlesen ...[Right of Residence] Rechtsgutachten und Informationsblätter zu Bleiberechtsregelungen und weiteren Aufenthaltsmöglichkeiten – Infoblätter in 6 verschiedenen Sprachen
[21.12.2018] Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. veröffentlicht Gutachten zu Bleiberechtsregelungen und weiteren Aufenthaltsmöglichkeiten Teil 1 – Perspektiven der praktischen Anwendung von Bleiberechtsregelungen durch die Ausländerbehörden Teil 2 – Durchsetzung von Bleiberechten für die Betroffenen Von Dipl. lur. Oliver Wolf [Redaktionsschluss Juni 2018, Veröffentlichung Dezember 2018] Informationsblätter zu den Bleiberechtsregelungen und weiteren Aufenthaltsmöglichkeiten in verschiedenen Sprachen Informationsblätter…
weiterlesen ...Verpflichtungserklärungen für syrische Geflüchtete
Starke Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt – Menschlichkeit statt Egoismus In Sachsen-Anhalt gab es im Bundesvergleich besonders viele Menschen, die Bürgschaften übernommen hatten, sogenannte Verpflichtungserkärungen zur Übernahme von Kosten für die Aufnahme von syrischen Geflüchteten in den Jahren 2013-2015. Laut MZ-Artikel vom 18.12.19 zeigen die Zahlen, dass die Menschen in Sachsen-Anhalt besonders engagiert waren. „Doch die nun…
weiterlesen ...Regierung ignoriert Pflicht zur Leistungserhöhung für Asylsuchende – jetzt aktiv werden!
Die Leistungen nach § 3 AsylbLG sind seit 2017 nicht mehr angepasst worden, obgleich das AsylbLG dies verlangt. Den Betroffenen Leistungsbeziehenden (das betrifft v.a. Personen mit einer Aufenthaltsgestattung oder mit einer Duldung, die noch keine 48 Monate in Deutschland sind) stehen also seit dem 01.01.2017 höhere Leistungen zu. Das bedeutet, all diejenigen, die Leistungen nach…
weiterlesen ...PM | Gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 30.11.2018 Für ein Einwanderungsgesetz, das den Namen verdient! Flüchtlingsräte und Verbände kritisieren Entwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz Gemeinsame Stellungnahme als PDF-Datei Referentenentwurf als PDF-Datei Bildungsträger, Flüchtlingsräte, PRO ASYL, Paritätischer Gesamtverband und Bundesfachverband umF kritisieren in einer gemeinsamen Stellungnahme den Referentenentwurf eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes (Stand 26.11.2018). Die Bundesregierung will mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz auch die Potentiale von geflüchteten…
weiterlesen ...Kommentar zum UN-Migrationspakt in der Landtagssitzung am 23.11.2018
Im November-Plenum liegt dem Landtag Sachsen-Anhalt ein Antrag der AfD vor, den sogenannten »UN-Migrationspakt« nicht zu unterzeichnen. Die Abstimmung darüber wird am Freitag stattfinden. Schon allein der Titel des AfD-Antrags zeigt, dass es nicht um eine differenzierte Kritik am Abkommen geht, denn dort heißt es in typischer Manier: »Kein Recht auf Zuwanderung« Zwar sehen wir…
weiterlesen ...[VA] Workshop für Geflüchtete und Begleiter*innen zum Umgang mit Behörden | Köthen, 13.12.18
Donnerstag, 13. Dezember 2018 | 17:00 bis 20:00 Uhr Workshop für Geflüchtete und Begleiter*innen zum Umgang mit Behörden Ort: Wolfgangstift, Bärteichpromenade 12b, Köthen Bei der Durchsetzung der eigenen Rechte bzw. derjenigen, die Sie als (haupt-/ehrenamtliche) Engagierte begleiten, ist es elementar, die Rechte und Pflichten der Behörden sowie die eigenen Handlungsmöglichkeiten zu kennen. Ob beim Antrag…
weiterlesen ...Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen #Seeing and being seen
Zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen #Seeing and being seen 25. November , 17 Uhr LKJ, Brandenburger Straße 9, Magdeburg Die Frauen des Projektes „Seeing and being seen“ bringen erstmalig ihre Work in action Szenen auf die Bühne in Magdeburg. Wir haben uns alle möglichen Formen unseres Erlebens von Gewalt offen und…
weiterlesen ...PK am Flughafen Leipzig / Halle: Abschiebung nach Afghanistan – unmenschlich und unbeobachtet. Abschiebungsbeobachtung jetzt!
Am 13. November wird ab dem Flughafen Leipzig / Halle eine Abschiebung nach Afghanistan stattfinden. Die Kritik an dieser Praxis ist bekannt, an diesem Flughafen entzündet sie sich aber auch an dem Ort, an dem die Abschiebung vollzogen wird. Eine Abschiebungsbeobachtung ist dort nicht vorhanden, aber dringend geboten. Umso mehr, als dass der Vollzug der…
weiterlesen ...
