Themen

[Dokumentation Unterbringung] LAE Bernburg, 27.08.2019

10. Juni 2020

Im Rahmen des AMIF-Projektes „Landesinfostelle Flucht und Asyl“ haben wir am 27.08.2019 die Erstaufnahmeeinrichtung für besonders Schutzbedürftige in Bernburg besucht. Dabei haben wir Gespräche mit der Leitung der Erstaufnahmeeinrichtungen in Sachsen-Anhalt, dem Leiter der Einrichtung und der Leiterin des Sachgebiets Soziale Dienste & stellvertretende Leiterin der ZASt geführt. Im Anschluss an das Gespräch wurden wir…

[PRO ASYL] Info: Was ist eigentlich eine Duldung?

8. Juni 2020

In der öffentlichen Debatte werden immer wieder falsche Informationen über die Duldung verbreitet. So wird fälschlicherweise behauptet, dass geduldete Menschen »rechtswidrig« in Deutschland seien. Gleichzeitig wird ebenso missverstanden, dass die Duldung eben keine Aufenthaltserlaubnis ist und damit auch nicht vor einer Abschiebung schützt. In diesem Text werden Antworten gegeben auf einige wichtige Fragen: https://www.proasyl.de/hintergrund/was-ist-eigentlich-eine-duldung/  

[Presseerklärung von International Women Space] „Im Schatten von Corona: Polizeigewalt gegen Frauen und Kinder in Brandenburger Lagern“

8. Juni 2020

International Women Space Presseerklärung, 05.06.2020 „Im Schatten von Corona: Polizeigewalt gegen Frauen und Kinder in Brandenburger Lagern“   Am 1. Juni schickte uns eine Frau, die in einem Lager* in Brandenburg lebt, ein verstörendes Video, das einen unverhältnismäßig gewalttätigen Polizeieinsatz in dem Lager zeigt: Auf einem schmalen Korridor drücken Polizeibeamt_innen eine Frau auf den Boden,…

[Handreichung] Kurz & Bündig: Fakten zur Asylpolitik

4. Juni 2020

Unter den Ländern, die weltweit die meisten Flüchtlinge aufnehmen, stand Deutschland 2019 laut UNHCR an vierter Stelle. Im Jahr 2019 stellten hier 142.509 Personen erstmalig einen Asylantrag. Die Zahl der Asylanträge ging damit im Vergleich zu 2018 um etwa zwölf Prozent zurück. Sie liegt nun wieder auf dem Niveau von 2014. Die Asylpolitik steht nach…

Quarantäneanordnungen in Zeiten der Corona-Pandemie – Kurzüberblick zur Rechtslage

3. Juni 2020

Quarantäneanordnungen in Zeiten der Corona-Pandemie – Kurzüberblick zur Rechtslage Da mittlerweile in mehreren Bundesländern nicht nur Einzelpersonen, sondern teilweise ganze Gemeinschaftsunterkünfte bzw. all ihre Bewohnenden unter (Zwangs)Quarantäne gestellt wurden und sich ähnliches künftig in anderen Orten – bedauernswerterweise – ebenfalls zutragen dürfte, gibt sich das Factsheet eine Kurzüberblick zu Quarantäneanordnungen in Zeiten der Corona-Pandemie. 1.…

Online-Weiterbildung 18.06. Frauenspezifische Fluchtursachen und Gewaltschutz mit RA Barbara Wessel

3. Juni 2020

Themenfokus: Frauenspezifische Überlegeungen im Asylverfahren sowie frauenspezifische Erfahrungen und Anforderungen während des Asylverfahrens. Bitte beachten Sie: Die Online-Weiterbildung verwendet die Software Zoom. Den Zoom-Link bzw. Raumnummer und Passwort erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung. Wir bitten Sie, sich über die Mailadresse helen.deffner@fluechtlingsrat-lsa.de anzumelden. Wie in allen Fortbildungen möchten wir Ihnen Diskussion und gegenseitigen Erfahrungsaustausch ermöglichen.…

[Handreichung] Besondere Rechte im Asylrecht – Informationen für Schutzsuchenden mit besonderen Bedürfnissen

22. Mai 2020

In der Broschüre „Besondere Rechte im Asylrecht – Informationen für Schutzsuchenden mit besonderen Bedürfnissen“ finden Sie nützliche Hinweise und Informationen über Ihre Rechte und Möglichkeiten während des Asylverfahrens. Diese sollen Ihnen helfen, wenn Sie Beratung und Unterstützung benötigen. Was sind besondere Bedürfnisse und Garantien im Asylverfahren, und wer hat sie? Welche Rechte und Ansprüche haben…

PM | Pressekonferenz von Landesflüchtlingsräten, Pro Asyl und Seebrücke: „Von Politik zweiter Klasse – Niemand darf zurückgelassen werden!“

11. Mai 2020

Die Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und die Seebrücken-Bewegung legten heute, um 10 Uhr in einer Pressekonferenz dar, dass es gerade jetzt gilt, niemanden zurückzulassen und Lager zu schließen – ob in Moria oder Halberstadt. Vertreter*innen der Organisationen berichteten von Problemlagen, Maßnahmen und Perspektiven. Während Menschen weltweit mit den Maßnahmen durch die Covid-19-Pandemie zu kämpfen haben, sind…

[RT] Empfehlungs- und Diskussionspapier zur Unterbringung von geflüchteten Menschen in Landeserstaufnahmeeinrichtung und in sogenannten Gemeinschaftsunterkünften

28. April 2020

[Runder Tisch für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus] Als Mitglied im Vorstand des Runden Tisches für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus hat der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt gemeinsam mit den anderen Vorstandsmitgliedern und interessierten Mitgliedern Empfehlungen an das für die Unterbringung von Geflüchteten zuständige Landesministerium des Inneren formuliert: Empfehlungs- und Diskussionspapier: Ergänzende Anforderungen an die Unterbringung von…

[RT] PM | 28.04.2020 | Breites zivilgesellschaftliches Bündnis formuliert Diskussionpapier zur Unterbringung von Geflüchteten unter Pandemiebedingungen

28. April 2020

Pressemitteilung Magdeburg | 28.04.2020 Breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Träger formuliert Empfehlungs- und Diskussionspapier Unter Pandemiebedingungen: Ergänzende Anforderungen an die Unterbringung von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt In der aktuellen Pandemie-Situation und unter den bestehenden Quarantänemaßnahmen v.a. im Rahmen der Landeserstaufnahme sind Probleme bei der Unterbringung, Versorgung und Betreuung in den Einrichtung deutlich geworden. Die verantwortlichen Akteur*innen in den…