Kategorie: Veranstaltungen

6. – 8. Juni 2018 in Halle | Protestkonferenz der Jugendlichen ohne Grenzen

thumbnail of JOGIMK2018-poster-DINA1_RGB

ANkER lichten! Bleiberecht, volle Kraft voraus! #jogimk2018 REVIVAL DER 90ER ABSCHRECKUNG, ISOLATION UND KASERNIERUNG SIND JETZT WIEDER IM TREND! Der migrationspolitische Kurs der (neuen) Bundesregierung ist so menschenverachtend, dass sie sich gezwungen sieht, klarzustellenz Fluchtursachen, nicht Flüchtlinge sollen bekämpft werden. In Anbetracht der geplanten Gesetze sowie der Äußerungen des Heimatund Bundesinnenmínisters ist das jedoch bloße…

weiterlesen ...

11. Juni in Dresden | Deportation Class – Filmvorführung und Gespräch

Beim Thema Abschiebung haben vielen eine Ahnung, was es bedeutet, doch nur wenige haben einen tatsächlichen Einblick in den Umfang und die Folgen von Abschiebungen. The Deportation Class ist ein Dokumentarfilm, der die berüchtigte Geschichte von Abschiebungen erzählt, wenig gesehene Seiten beleuchtet, und uns mitnimmt auf eine Reise jenseits der Grenzen, als stille Zeug_innen von…

weiterlesen ...

24.05. in Halle | Europäisches Grenzregime – Vortrag und Gespräch

Vortrag und Diskussion um die Notwendigkeit zur Solidarität mit geflüchteten Menschen an den europäischen Außengrenzen und für sichere Fluchtrouten. Die Referentin, Jacqueline Andres von der Informationsstelle Militarisierung (IMI) in Tübingen wird uns u.a. über aktuelle Entwicklungen im Mittelmeer, Seenotrettungen, die Verlagerung der EU-Grenzen auf diktatorische Regimes in Nordafrika berichten. Zudem wird es um die Lage…

weiterlesen ...

30. Mai 2018 | Magdeburg | Fachgespräch zur Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt

[English below] Menschenrechtskonform und bedarfsorientiert? Fachgespräch zur Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt Als unabhängige Stelle beobachtet der Flüchtlingsrat seit vielen Jahren die Unterbringungs- und Betreuungssituation von geflüchteten Menschen im Land. Dazu gehören Besuche vor Ort, Gespräche mit Bewohner_innen, Mitarbeiter_innen und Entscheidungsträger_innen, die Weitergabe von Beschwerden und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen. Die Unterstützung…

weiterlesen ...

14.04.2018, Dialogkonferenz in Halle. Austausch und Weiterbildung mit dem Schwerpunkt Eritrea

Zur Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/193031744649773/   +++ Deutsch +++ Weiterbildungen und Konferenzen für Unterstützer*innen, die sich für Menschen auf der Flucht und Ankommende engagieren, gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Leider fehlt in diesen Seminaren oft die Sicht der Geflüchteten selbst. Doch Solidarität ist keine Einbahnstraße und um gemeinsam für eine gerechte Gesellschaft einzustehen, müssen…

weiterlesen ...

12.03. in Halle: Europäisches Grenzregime – Die Externalisierung der Verantwortung

https://www.facebook.com/events/421836414897207/ Der Flüchtlingsrat und das Psychosoziale Zentrum für MigrantInnen in Sachsen-Anhalt laden ein zu einem Vortrag über und eine Diskussion um die Notwendigkeit zur Solidarität mit geflüchteten Menschen an den europäischen Außengrenzen und für sichere Fluchtrouten. Dabei wird es u.a. um aktuelle Entwicklungen am Mittelmeer, Seenotrettungen, die Verlagerung der EU-Grenzen auf diktatorische Regimes in Nordafrika…

weiterlesen ...