Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Zum schnellen Einstieg
Aktuelle Meldungen
Presseerklärung 16.05.2015 Verschärfung der Stigmatisierung und Isolierung Pläne der Landesregierung höhlen das Recht auf Asyl weiter aus Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt: Die Rechte Asylsuchender aus dem Westbalkan…
weiterlesen ...Presseerklärung, 11. Mai 2015 Bewaffnete Auseinandersetzungen in Mazedonien Die Realität entlarvt die politische Lüge vom „sicheren Herkunftsstaat“ PRO ASYL: Mazedonien von der Liste der „sicheren…
weiterlesen ...Presseerklärung vom 11. Mai 2015 UN-Sicherheitsrat: PRO ASYL gegen Militäraktionen gegen Flüchtlingsboote Quotendebatte in Europa zur Verteilung von Flüchtlingen verschiebt konkrete Hilfe auf den Sankt-Nimmerleins-Tag…
weiterlesen ...Demonstration am 12.05.2015 Hauptbahnhof Magdeburg 15:00Uhr Wir wollen jenen schrecklichen Tagen und den Menschen aus Eritrea und Äthiopien gedenken, die von ISIS gefoltert wurden und…
weiterlesen ...Ein Notruftelefon bietet seit über sechs Monaten Unterstützung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Seenot. Das Projekt dokumentiert die SOS-Rufe und versucht sofort, bei den Verantwortlichen…
weiterlesen ...Jena, 4. Mai 2015: Bundesweite Refugee Bus Tour 20.04.- 13.05. 2015 vom O-Platz Berlin http://thevoiceforum.org/node/3910 Die Bundesweite Refugee Bus Tour 2015, die vom O-Platz in…
weiterlesen ...Ausstellung vom 6. Mai bis 4. Juli 2015 Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg Millionen von Kolonialsoldaten, Zwangsrekrutierten, Zwangsarbeitern und Zwangsprostituierten aus Afrika, Asien und…
weiterlesen ...Am 20.April veröffentlichten die EU-Innen- und Außenminister_innen einen 10-Punkte-Plan, um auf das aktuelle Sterben von Migrant_innen im Mittelmeer zu reagieren. Viele weitere Vorschläge wurden in…
weiterlesen ...Die Härtefallkommission des Landes Sachsen-Anhalt hat ihren Bericht für 2014 vorgestellt. Der Flüchtlingsrat ist Miglied der Härtefallkommission. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 14 Anträge von…
weiterlesen ...Diakonie und PRO ASYL fordern Freizügigkeit für Flüchtlinge in der EU nach Anerkennung Flüchtlinge dürfen nicht in EU-Staaten abgeschoben werden, in denen Not und…
weiterlesen ...