Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Zum schnellen Einstieg
Aktuelle Meldungen
Eine unabhängige, unentgeltliche und qualitativ gute Beratung ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Menschen vor und während ihres Asylverfahrens in die Lage versetzt werden, ihre…
weiterlesen ...Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat in ihrem neuesten Interview in der Volksstimme vom 20.04.2024 erneut für die verstärkte Abschiebung geflüchteter Menschen und erweiterte Grenzkontrollen…
weiterlesen ...Gegen rechte Ideologien und für gleiche Menschenwürde Über 190 Verbände fordern Schutz vor Diskriminierung für behinderte Menschen in der Migrationspolitik Den vollständigen Brandbrief (3 Seiten…
weiterlesen ...Anlässlich des 8. März haben wir am Freitag über eine von vielen Frauen in Deutschland gesprochen, über die und mit denen kaum geredet wird: Unsichtbare…
weiterlesen ...Pressemitteilung Recht auf Arbeit, anstatt populistische Arbeitspflicht-Debatten PRO ASYL und alle Landesflüchtlingsräte lehnen die Arbeitspflicht für Geflüchtete ab und fordern stattdessen die…
weiterlesen ...Am 18. März veranstalten wir einen Workshop zum Chancen-Aufenthaltsrecht zum Exchange in Salzwedel. Der Workshop richtet sich an alle geduldeten Menschen und an Menschen, die…
weiterlesen ...Am 28. Februar stellt der CDU-Bundesvorstand seinen Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm seinen Parteimitgliedern auf einer Regionalkonferenz in Hannover zur Diskussion. In diesem Grundsatzpapier stellt…
weiterlesen ...Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat eine Allgemeinverfügung über die Anerkennung ausländischer Pässe und Passersatzpapiere vom 13. Oktober 2022 herausgegeben. Ausschnitte aus…
weiterlesen ...Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat ein Schreiben zum ausländerrechtlichen Pass -und Dokumentenwesen herausgegeben, welches die Zumutbarkeit der Passbeschaffung für Belarussinnen und…
weiterlesen ...Das Bundesinnenministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat das „Bundeseinheitliches Merkblatt zur Verwendung des bundeseinheitlichen Formulars der Verpflichtungserklärung zu § 68 i. V. m.…
weiterlesen ...