Kategorie: Veranstaltungen
Flüchtlingsrat Newsletter 12/22
Mit einem letzten und wie immer vollgepackten Newsletter verabschieden wir uns in das neue Jahr, für das wir einige bescheidene Wünsche haben: Möge dieser grässliche Krieg gegen die Ukraine bitte enden. Mögen alle Kriege enden. mögen die Kriegsfürsten, Unterdrücker und Diktatoren dieser Welt vom Freiheits- und Gerechtigkeitswillen der Massen nieder gerungen werden. Möge kein einziger…
weiterlesen ...[Weiterbildung] Chancenaufenthaltsrecht mit RA Thomas Stöckl, 15.12.22, 10 – 12 Uhr
Online-Weiterbildung: Chancenaufenthaltsrecht mit Rechtsanwalt Thomas Stöckl (via Zoom) am Donnerstag, 15.12.2022, 10 – 12 Uhr Referent*in: Rechtsanwalt Thomas Stöckl, spezialisiert auf Migrationsrecht, Leipziger Straße 14, 06108 Halle (Saale) Inhalte: Anfang 2023 tritt das „Chancenaufenthaltrechts“ in Kraft. Geflüchtete erhalten ein einjähriges Aufenthaltsrecht, um Voraussetzungen für ein dauerhaftes Bleiberecht in Deutschland zu erfüllen, u.a. durch Nachweise über…
weiterlesen ...[Online-Workshop] Behördenbegleitung mit Referentin Linda Sihem Bellounar
Online-Weiterbildung: Behördenbegleitung mit Referentin Linda Sihem Bellounar (via Zoom) am Dienstag, 06.12.2022, 17 – 19 Uhr Referent*in: Linda Sihem Bellounar, spezialisiert auf Migrationsrecht, Flüchtlingsrat Sachsen, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig. Inhalte: In der Praxis stellt sich die Kommunikation mit Behörden häufig herausfordernd dar. Geflüchtete Menschen benötigen häufig Unterstützung dabei, Entscheidungen nachzuvollziehen und angemessen darauf reagieren…
weiterlesen ...[Lesung] Die Würde des Menschen ist abschiebbar! (Magdeburg, 29.09., 19 Uhr)
+++ Veranstaltet vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, Antirassistische Aktion Magdeburg, zusammengebunden und Bündnis Studierende gegen Rechts +++ https://www.facebook.com/events/1747286862273089
weiterlesen ...[VA] FR-ST Werkstattgespräch zum Thema „Duldung Light“ am 19.09.2022 in Halle
Das Projekt „Right of Residence“ möchte Sie gerne auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen: Am 19. September 2022 findet von 13 bis 17 Uhr ein interaktives Werkstatt-Gespräch zum Thema „Duldung Light“ statt, vor dem Hintergrund, dass dieser Titel in Sachsen-Anhalt mit am häufigsten vergeben wird. Dies hat sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf politischer und…
weiterlesen ...[Veranstaltung] Fachtag: „Anonymer Krankenschein in der Region Altmark“
Veranstaltung der AG „Solidarische Stadtbürgerschaft – Solidarische Region Altmark“ 05.10.2022, 13:00-17:45 Uhr Abendveranstaltung ab 18:15 Uhr auf dem Stendaler Campus der Hochschule Magdeburg–Stendal(Osterburger Straße 25, 39576 Hansestadt Stendal) Das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungsschreiben. Eine Anmeldung ist unter nachfolgendem Link möglich: https://www.h2.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/fachtag-anonymer-krankenschein.html Was ist der Anlass und um was soll es gehen? Eine…
weiterlesen ...[Veranstaltung] Bleiberecht jetzt! Fachtag zur Aufenthaltssicherung für Menschen mit Duldung
Deutsch Arabischعربي Hindiहिन्दी English Français Farsiفارسی Mittwoch, 01.06.2022 | 9:30 – 16 Uhr Forum Gestaltung, Brandenburger Str. 10, 39104 Magdeburg Bleiberecht jetzt! Fachtag zur Aufenthaltssicherung für Menschen mit Duldung Wir laden Sie und euch hiermit herzlich zu unserem Fachtag ein, bei dem wir uns mit aufenthaltsrechtlichen Perspektiven für Menschen mit Duldung in Sachsen-Anhalt befassen werden.…
weiterlesen ...[Veranstaltung] Abendreihe Integration & Gesellschaft: Möglichkeiten eines sicheren Aufenthalts
Was ist eine Duldung und was können Unterstützer*innen tun, damit der Aufenthalt von Menschen mit Duldung gesichert werden kann? Rechtsanwalt Thomas Stöckl erklärt die Rechtslage, geht auf praktische Möglichkeiten der Menschen und der Unterstützung ein und eröffnet auch einen Raum für Austausch und Vernetzung. Aus aktuellem Anlass wird es auch einen kleinen Teil zu der…
weiterlesen ...[Werkstattgespräch] Anti-Diskriminierung in der Beratungsarbeit
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt lädt zum Werkstattgespräch zum Thema „Anti-Diskriminierung in der Beratungsarbeit“ für haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen in der Beratung und Begleitung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt ein. Die Veranstaltung wird organisiert vom Projekt „Right of Residence – Teilhabe durch Netzwerkbildung, Qualifizierung und Informationen zu Bleiberechten“, dass sich für Bleiberecht, Selbstorganisierung und Empowerment einsetzt. 1.…
weiterlesen ...[Veranstaltung] Afghanisches Podium, 28.11. digital
Veranstaltungshinweis: Afghanisches Podium Zur aktuellen Lage in Afghanistan und Hilfsmöglichkeiten 28.11.2021, 17 – 19 Uhr via zoom
weiterlesen ...[Online-Workshop] Möglichkeiten eines sicheren Aufenthalts
Workshop: „Möglichkeiten eines sicheren Aufenthalts“ Ihr Asylantrag wurde abgelehnt? Sie haben eine Duldung und Angst vor einer Abschiebung? Sie suchen nach anderen Möglichkeiten eine Aufenthaltserlaubnis zu bekommen? Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. lädt zusammen mit Thomas Stöckl, RA für Migrationsrecht, am 03. Dezember 2021 um 14 Uhr zu einem Online-Workshop ein. Wir informieren zu den Möglichkeiten…
weiterlesen ...[Weiterbildung] 19.11.21: Identitätsklärung und Passbeschaffung. Rechtsgrundlagen und Wege
Wir laden Sie/euch herzlich ein zu unserer Weiterbildung im zweiten Halbjahr 2021: Identitätsklärung und Passbeschaffung. Rechtsgrundlagen und Wege mit Kristian Garthus-Niegel (via Zoom) Freitag, 19.11.2021 von 10 bis 13 Uhr Referent*in: Kristian Garthus-Niegel, Koordination Projekt RESQUE continued (IvAF – „Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen“) beim Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. Inhalte: Die Regelungen zur Mitwirkung…
weiterlesen ...Dokumentation der Veranstaltung zu Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung
Am 06. Mai fand unsere Online-Veranstaltung „Der Weg zur Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung“ statt. Referent war Thomas Stöckl, Rechtsanwalt für Asyl-und Ausländerrecht. Die Präsentation der Veranstaltung ist ab sofort unter folgendem Link online abrufbar: Präsentation vom 06.05.21 – Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung
weiterlesen ...[Veranstaltung] Tag der Erinnerung 2021 – Alberto Adriano Gedenktag
21 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano Tag der Erinnerung 2021 11.06.2021 Veranstaltungen: Stadtpark Dessau Gedenken an Alberto Adriano und alle weiteren Opfer rechter Gewalt | 14:00 Uhr | Hauptbahnhof Dessau Gedenken an Hans-Joachim Sbrzesny | 15:00 Uhr | Gedenken an mehreren Tatorten in Sachsen-Anhalt Vorstellung der Broschüre „Warum Adriano?“ Themenbezogene Onlineworkshops Weitere Informationen…
weiterlesen ...[Infoveranstaltung] Der Weg zur Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung | 06.05.21 | 18-20 Uhr
* Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt & Ausländerbeirat Halle laden ein * zur Infoveranstaltung: Der Weg zur Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung am Donnerstag, 06. Mai 2021 um 18 Uhr Für Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis haben, stellt sich irgendwann die Frage, wie sie ihren Aufenthalt verfestigen können. Wir möchten online über den Weg zum deutschen Pass informieren. Was…
weiterlesen ...