Kategorie: Aktuelles
30.1.18 Kundgebung in Merseburg
[Café Internationale] Veranstaltungslink FB: www.facebook.com/events/178951156032477/ Blog: https://cafeinternationale.wordpress.com/ Facebook: https://www.facebook.com/cafeinternationalemerseburg/ „Welcome to Saalekreis“: Food Coupons – being forced to the embassy – Deportations We call us ‚Café Internationale‘, we try to support people who suffer through the asylum systems manifestation in Sachsen-Anhalts county „Saalekreis“. From the last years of our supportwork in Merseburg we can recall…
weiterlesen ...Offener Brief an die SPD Sachsen-Anhalt und ihre Mitglieder und Bundestagsabgeordneten
In Hinblick auf die Pläne der Union, die Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge mit subsidiären Schutz im parlamentarischen Eilverfahren zu verlängern, und den anstehenden SPD-Sonderparteitag, appelliert der Flüchtlingsrat in einen offenen Brief an die SPD Sachsen-Anhalt und ihre Mitglieder und Bundestagsabgeordneten: Keine Zustimmung zur Anti-Asyl-GroKo! Keine weitere Aussetzung des Familiennachzugs im Eilverfahren! Die Union will…
weiterlesen ...Aufruf zur antifaschistischen Demonstration am 20. Januar 2018
BLAU IST DAS NEUE BRAUN Wir haben keinen Bock mehr auf das Versteckspiel im gesellschaftlichen Umgang mit neurechten Bewegungen. Wir sehen nicht ein, dass eine offen rassistische und völkische Partei immer mehr als legitime Akteurin in dieser Demokratie gilt. Wir wollen nicht zulassen, dass sich der gesellschaftliche Diskurs hin zu den menschenfeindlichen Ideologien von alten…
weiterlesen ...To all Ladies: Saturday 20. 01. Lets meet again!
Dear women in exile, Seeing and Being Seen We invite you warmly for common exchange, connecting, looking back and forwards. For that there are photos, a video, a tidbit and many ideas. Dates: 20.1. Time: 12– 5 pm Place: “ Grüne Villa“, Am Treff 4, 06124 Halle/Saale Chères femmes en exil, Voir et être vu…
weiterlesen ...[FR-B] Handlungsoptionen im Fall von Abschiebungen aus Sammelunterkünften Eine Handreichung für Sozialarbeiter_innen und Betreuer_innen
https://fluechtlingshelfer.info/start/detail-start/news/handlungsoptionen-im-fall-von-abschiebungen-aus-sammelunterkuenften/ Wer Geflüchtete in einer Sammelunterkunft betreut – ob haupt- oder ehrenamtlich – wird in der Regel damit konfrontiert, dass die Polizei Menschen zur Abschiebung abholen will. Für Sozialarbeiter*innen und andere Menschen, deren Aufgabe die Unterstützung der Geflüchteten ist, stellt sich dann die Frage: Welche Handlungsoptionen haben sie? Welche Rechte? Welche Pflichten? Eine Handreichung des…
weiterlesen ...Hinweise und Empfehlungen zur Umsetzung der Ausbildungsduldung
Zur Umsetzung der Ausbildungsduldung nach § 60a Abs. 2 Satz 4 ff. AufenthG Hinweise und Empfehlungen Am 06. August 2016 ist das Integrationsgesetz in Kraft getreten, mit welchem erstmals ausdrücklich der Anspruch auf Erteilung einer Duldung zum Zwecke der Ausbildung ins Aufenthaltsgesetz aufgenommen wurde. Bisher abgelehnte Anträge auf Erteilung einer Ausbildungsduldung deuten darauf hin, dass…
weiterlesen ...[BumF] Leitfaden für Fachkräfte zur Situation geflüchteter junger Volljähriger im Übergang
Der Bundesfachverband umF hat einen Leitfaden für Fachkräfte zur Situation geflüchteter junger Volljähriger im Übergang erstellt. Wie erleben die Jugendlichen den Abschied aus den gewohnten Strukturen und was erwartet sie nach dem Ende der Jugendhilfe? In welchen Bereichen benötigen sie Unterstützung und was sind ihre Ängste? Dieser Handlungsleitfaden nimmt das Erfahrungswissen von jungen Geflüchteten, aber…
weiterlesen ...Informationen zur Wohnsitzregelung nach §12a AufenthG für Sachsen-Anhalt
Mit dem Integrationsgesetz wurde am 6.8.2016 die Wohnsitzauflage für anerkannte Flüchtlinge eingeführt. Sie verpflichtet Flüchtlinge mit Anerkennung bzw. mit Aufenthaltserlaubnis in demjenigen Bundesland zu wohnen, in dem sie ihr Asylverfahren durchlaufen haben. Die Bundesländer haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Wohnsitznahme weiter zu beschränken. Sachsen-Anhalt macht mit dem „Erlass zum Integrationsschlüssel“ vom 17.1.2017 davon Gebrauch.…
weiterlesen ...Hinweise zur Begleitung bei der Anhörung im Asylverfahren
In letzter Zeit kam es vermehrt zu Fällen in denen Personen, die Asylsuchende zu ihrer Anhörung begleiten wollten, vom BAMF zurückgewiesen wurden. In diesem Zusammenhang hat der Flüchtlingsrat Niedersachsen eine Argumentationshilfe zu der Frage veröffentlicht, ob Asylsuchende bei ihrer Anhörung beim BAMF ein Recht auf Begleitung durch eine Vertrauensperson haben. Das BMI bestätigt, dass Beistände…
weiterlesen ...Arbeitshilfen zur Wohnsitzauflage
Arbeitshilfe zur Wohnsitzregelung nach § 12a AufenthG auch für anerkannte Flüchtlinge: Praxistipps und Hintergründe Herausgeber: Der Paritätische Gesamtverband e.V Autor: Claudius Voigt, GGUA Münster Redaktion: Kerstin Becker Erscheinungsdatum: 22.09.2016 Arbeitshilfe von Prof. Dorothee Frings und Rechtsanwältin Eva Steffen zur Wohnsitzauflage Die Arbeistshilfe soll dazu beitragen, die derzeitigen Auswüchse einzudämmen und den Betroffenen möglich bald…
weiterlesen ...Informationen zu subsidiärem Schutz, Widersprüchen und Rechtshilfe für geflüchtete Menschen und Unterstützerinnen
(Stand: Juni 2016) In den letzten Wochen konnten wir immer wieder erfahren, dass das BAMF vermehrt subsidiären Schutz ausspricht. Dieses Papier informiert über die Eigenschaften und Nachteile des subsidiären Schutzes, was bei der BAMF-Anhörung zu beachten ist und wie Widersprüche gegen eine BAMF-Entscheidung eingelegt werden können. Deutsch Englisch Arabisch Persisch / Dari / Farsi
weiterlesen ...[FR LSA] Broschüre „Für ein menschenwürdiges Ankommen, Wohnen und Leben geflüchteter Menschen in Sachsen-Anhalt. Bestandsaufnahme – Forderungen – Umsetzungsvorschläge“
Im Jahr 2012 hat das Land die „Leitlinien für die Unterbringung und soziale Betreuung von nicht dauerhaft aufenthaltsberechtigten Ausländern“ im Austausch mit zivilgesellschaftlichen Organisationen erarbeitet. Darin werden Mindeststandards für die Unterbringung in sogenannten Gemeinschaftsunterkünften geregelt. Viele bereits damals angesprochene Kritikpunkte blieben unberücksichtigt. Diese Broschüre ist ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Leitlinien zu einer verbindlichen und…
weiterlesen ...[w2eu.info] Deportations to Afghanistan – Information against the fear
Information against the fear: Germany will not easily change everything for refugees from Afghanistan – No mass-deportations are to be expected! Within the last two weeks a lot of rumours have circulated concerning a worsening treatment of Afghan refugees in Germany. The biggest rumour is that there will be mass-deportations or even rumours that deportations…
weiterlesen ...Neues Gesetzespaket Oktober/November 2015
– das AsylG 2015 151020_AsylG_2015_BGBl – die Verfahrensordnung zum AsylG 2015 151024_AsylG_2015_VO_BGBl – die neue Regelsaetze SGB II/XII/AsylbLG ab 1.1.2016 151027_Regelsaetze-2016__SGB12_SGB2_AsylbLG_BGBl – das „Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher Vom 28. Oktober 2015“ 151030_SGB_VIII_AendG_2015_BGBl_Unterbringung,Versorgung und Betreuung ausl. Kinder u. Jugendl. sowie eine Zusammenstellung der GGUA über die Aufenthaltstitel und…
weiterlesen ...Empfehlungen an ein Gewaltschutzkonzept zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt in sogenannten Gemeinschaftsunterkünften
Der Paritätische Gesamtverband hat eine Arbeitshilfe „Empfehlungen an ein Gewaltschutzkonzept zum Schutz von Frauen und Kindern vor geschlechtsspezifischer Gewalt in Gemeinschaftsunterkünften“ veröffentlicht. Die Empfehlungen möchte auf die besonderen Situationen und Bedarfe von Frauen und Kindern, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, aufmerksam machen und auf bestehende Schutzlücken hinweisen. http://www.paritaet-hamburg.de/fileadmin/Jugend-_und_Familienhilfe/2015-07-parit_empf_gewaltschutzkonzept_gemeinschaftsunterkuenfte_web.pdf Ebenfalls der Hinweis auf die aktuelle…
weiterlesen ...
