Kategorie: Aktuelles
Zur Situation in der ZASt Halberstadt (Corona-Quarantäne)
Nachdem am Samstag Teile der Bewohner*innen der ZASt Halberstadt einen Hungerstreik ausgerufen haben, um auf ihre Situation unter der Quarantäne hinzuweisen, bleibt die Situation für viele unverbessert. Aktuell protestieren Bewohner*innen erneut für eine dezentrale Unterbringung. Inzwischen fanden Gespräche mit einigen Bewohner*innen und Verantwortlichen statt und Hochschwangere sowie Personen, die zur Risikogruppe gehören, wurden in andere…
weiterlesen ...Erlasse & Maßnahmen des Innenministeriums ST angesichts der Corona-Pandemie im Bereich Asyl
Wir haben vom Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt nachfolgende Informationen bzgl. Erlasse und Maßnahmen angesichts der Corona-Pandemie im Bereich Asyl erhalten: (Stand 01.04.2020) 1. Verlängerung von Aufenthaltstiteln und anderen Papieren (u.a. Duldungen) BMI hat Hinweise zur Entlastung der ABH übersandt. Diese wurden auch auf der Homepage des BMI Link veröffentlicht. (Siehe:…
weiterlesen ...Corona in Afghanistan: Einschätzungen von Friederike Stahlmann
Die Sozialwissenschaftlerin Friederike Stahlmann ist gerade von einer Reise aus Kabul zurückgekehrt. Sie berichtet: „Eine unkontrollierte Verbreitung des Corona-Virus in Afghanistan scheint nicht vermeidbar zu sein – auch weil die Bevölkerung zur ganz überwiegenden Mehrheit nicht die Möglichkeit hat, Selbstschutzmaßnahmen zu ergreifen.“ Es mangele an Tests. Die Bereitschaft, sich testen zu lassen, sei kaum gegeben.…
weiterlesen ...Offener Brief an die Landesregierung und Landrät*innen von Sachsen-Anhalt zur Corona-Krise
Offener Brief an: die Landesregierung von Sachsen-Anhalt die Landrät*innen der Landkreise und Oberbürgermeister der kreisfreien Städte von Sachsen-Anhalt Appell zivilgesellschaftlicher Organisationen zur Corona-Krise: Zugang zu medizinischer Versorgung und Schutz vor Infektionen für alle Menschen sicherstellen Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Dr. Haseloff, sehr geehrte Landrät*innen und Oberbürgermeister, Menschen in prekären Lebenslagen trifft die Corona-Krise besonders hart.…
weiterlesen ...Flüchtlingsrat Newsletter 04/2020
Liebe Newsletterabonnent*innen, Corona verändert derzeit unser Leben sowie unseren Alltag gravierend. Davon bleibt auch unser Newsletter nicht verschont. In dieser Ausgabe finden Sie daher aus aktuellem Anlass keine Veranstaltungsankündigen und Bildungsabgebote. Wir wünschen Ihnen dennoch viel Freude beim Lesen und freuen uns über Hinweise und Anregungen, wie gewohnt bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für die An- und…
weiterlesen ...PM | 27.03.2020 | Sehenden Auges in die Quarantäne. Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt kritisiert Vorsorgevorkehrungen als unverantwortlich
Pressemitteilung Magdeburg | 27.03.2020 Die Zentrale Anlaufstelle in Halberstadt (ZASt) ist laut verschiedener Pressemeldungen mit Verweis auf das Landesverwaltungsamt heute am frühen Morgen unter Quarantäne gestellt worden. 848 Bewohnende und weitere knapp 100 Mitarbeitende sind davon betroffen. Während Kontaktsperren und Menschenansammlungen nach und nach verboten werden, hat das Ministerium des Inneren des Landes…
weiterlesen ...Appell bundesweiter Akteur*innen: Gesundheitsversorgung sicherstellen! Lager auflösen! Menschen und ihre Rechte schützen!
We’ll Come United, die Landesflüchtlingsräte, die bundesweiten Medibüros/Medinetze und zahlreiche weitere appellieren: Gesundheitsversorgung sicherstellen! Lager auflösen! Menschen und ihre Rechte schützen! Während Bundes- und Landesregierungen in nahezu allen Lebensbereichen strikte Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung der COVID-19-Epidemie ergreifen, werden Geflüchtete in den Lagern (Aufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünften, sogenannten Ankerzentren) und in der Abschiebehaft sowie Illegalisierte und Menschen…
weiterlesen ...[PM] Wer jetzt die geflüchteten Menschen vergisst, gefährdet uns alle.
Pressemitteilung, 19.03.2020 Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt fordert, dass von Bund und Ländern das Leben geflüchteter Menschen in Deutschland, wie auch in der Türkei und in Griechenland vor der CoVID-19 (»Corona«) geschützt wird. Magdeburg/Halle. Die Folgen der CoVID-19-Pandemie bedroht in schwerem Maße geflüchtete Menschen. Ob an der türkischen Grenze, auf Lesbos oder in deutschen Lagern – die…
weiterlesen ...Appell „Aufnehmen statt Sterben lassen! Die Faschisierung Europas stoppen!“
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis unterstützt der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt den Appell „Aufnehmen statt Sterben lassen! Die Faschisierung Europas stoppen!“ anlässlich von vier Jahren EU-Türkei-Deal und den dramatischen Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen. Gemeinsame Pressemitteilung (Frankfurt am Main) Anlässlich des vierjährigen Bestehens des EU-Türkei-Deals vom 18. März 2016 haben sich zahlreiche Vereine, Initiativen und NGOs in einem…
weiterlesen ...[PM] Das ist Haft ohne Straftat!
Halle (Saale) | 05.03.2020 Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt kritisiert die Inhaftierung von Abschiebehäftlingen in Strafanstalten Sachsen-Anhalt macht als erstes und bis dato einziges Bundesland von der Möglichkeit Gebrauch, Abschiebehaft in regulären Justizvollzugsanstalten zu vollziehen. Insgesamt werden bis zu 15 Plätze in den Untersuchungshaftbereichen der JVA Burg (Jerichower Land), Halle sowie der Jugendanstalt Raßnitz (Saalekreis) bereit gehalten. Befristet…
weiterlesen ...28.02.2020 | Stellungnahme des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt zur Wohnsitzauflage gem. § 12a AufenthG in Sachsen-Anhalt
Die Wohnsitzauflage beschreibt die Verpflichtung anerkannter Flüchtlinge, subsidiär Schutzberechtigter und Personen mit einem Aufenthaltstitel wegen eines Abschiebehindernisses oder auf der Grundlage eines Flüchtlingsaufnahme-Programms verpflichtet, ihren Wohnsitz in einem bestimmten Gebiet zu nehmen. Entsprechend §12aAufenthaltsgesetz sind sie verpflichtet, für drei Jahre in dem Bundesland zu wohnen, welchem sie im Rahmen ihres Asylverfahrens zugeteilt wurden. Bei einem…
weiterlesen ...[Handreichung] Beschäftigungsverbote für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldung
https://www.ibs-thueringen.de/wp-content/uploads/2019/10/Besch%C3%A4ftigungsverbote-2020.pdf Der Zugang zum Arbeitsmarkt hängt für Drittstaatsangehörige vom aufenthaltsrechtlichen Status, dem Herkunftsland, der Dauer des Aufenthalts (bzw. in der Erstaufnahmeeinrichtung dem Datum der Ausstellung des Ankunftsnachweises / dem Datum der Asylantragstellung bzw. dem Datum der Ersterteilung der Duldung), der Wohnsituation sowie der gewünschten Tätigkeit ab. Personen mit einer Aufenthaltsgestattung oder Duldung haben nach drei…
weiterlesen ...[Handreichung] Leitfaden zur Beratung von geflüchteten Menschen mit einer Behinderung
Die Bedarfe von Geflüchteten mit Behinderung werden noch immer nur sehr unzureichend berücksichtigt. Der „Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht“ von Dr. Barbara Weiser (caritas Osnabrück) und Maren Gag (passage gGmbH) gibt wertvolle Hinweise, zu welchen Leistungen, die für Menschen mit einer Behinderung von Bedeutung sein…
weiterlesen ...[Handreichung] Unterstützung bei der Arbeitssuche
Die Broschüre des Deutschen Roten Kreuzes in Kooperation mit dem „Netzwerk Unternehmen intergrieren Flüchtlinge“ beschreibt Unterstützungsmöglichkeiten für Ehrenamtliche bei der Arbeitssuche von Geflüchteten: NUiF_DRK_Handbuch_Ehrenamt_3_14-02-2020_WEB
weiterlesen ...Flüchtlingsrat Newsletter 03/2020
Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Frauenaktionstage im März 2020 in Magdeburg -Veranstaltungen, Aktionen, Ausstellungen , Filme Immer noch ist es dringend notwendig, sich für gleiche Rechte für Frauen*, gegen Femizide und für die Umsetzung der bestehenden Internationalen Rechte auch in Deutschland einzusetzen. Daher veranstaltet die Stadt Magdeburg…
weiterlesen ...