Kategorie: Aktuelles

[Presseerklärung] Populistischer Wahlkampf führt zu Tabubruch in Abschiebedebatte

Presseerklärung 06.07.2021 Populistischer Wahlkampf führt zu Tabubruch in Abschiebedebatte: Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt fordert mit dem Berliner Bündnis gegen Abschiebungen nach Afghanistan und SyriaNotSafe einen Abschiebestopp Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt schließt sich der Kritik des Berliner Bündnisses gegen Abschiebungen nach Afghanistan und SyriaNotSafe an. Die heutige Abschiebung in das Kriegsland Afghanistan und der Tabubruch der SPD-Spitzenkandidatin für die…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 06/2021

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 29. Juni: Frankofolie ’21 – „Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung“ 29.6.21, 19-21 Uhr Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt – auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem Brennglas Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und…

weiterlesen ...

Überblick: Arbeitshilfen zum Arbeit, Ausbildung und Aufenthaltverfestigung

Aktualisierte bzw. neue Arbeitshilfen zu Arbeitsmarkt-und Ausbildungszugang, Aufenthaltsverfestigung, Einbürgerung und Tilgungsfristen im BZR im Überblick: „Ausbildung und Arbeit für Geflüchtete – ein mehrsprachiger Ratgeber“ vom Flüchtlingsrat Brandenburg e.V. in den Sprachen Deutsch und Englisch [Download: Deutsch | Englisch] „Voraussetzungen für die Berufsausbildung und Berufsausbildungsförderung von Geflüchteten“ vom Deutschen Verein [Download] Aktualisierte Arbeitshilfe “ Wie können…

weiterlesen ...

[Stellenausschreibung] Projektleitung / – Mitarbeit ab 01.09.21: „Right of Residence – Teilhabe durch Netzwerkbildung, Qualifizierung,und Informationen zu Bleiberechten“

[Mehrsprachige Kurzbeschreibung in Englisch, Französisch und Farsi hier]   Stellenausschreibung für zwei Projektmitarbeiter*innen à 30 Wochenstunden in Halle und à 20 Wochenstunden in Halle für das Projekt „Right of Residence – Teilhabe durch Netzwerkbildung, Qualifizierung und Informationen zu Bleiberechten“ zum 01.09.2021 Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. arbeitet seit 1994 als Interessenvertretung geflüchteter Menschen mit dem Ziel,…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern: Nein zur massenhaften Datenspeicherung!

PRO ASYL und die Flüchtlingsräte fordern: Nein zur massenhaften Datenspeicherung! Am 25. Juni wird der Bundesrat über den Gesetzentwurf zum Ausländerzentralregister abstimmen. Die Bundesländer sollten ihn ablehnen. Denn die Sammelwut deutscher Behörden birgt Gefahren für Geflüchtete und ist datenschutzrechtlich höchst fragwürdig. Erklärtes Ziel des „Gesetzes zur Weiterentwicklung des Ausländerzentralregisters“ ist es, die Datenbestände von Nichtdeutschen,…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Kein Datenschutz zweiter Klasse! Flüchtlingsrat: Sachsen-Anhalt muss AZR-Gesetz im Bundesrat ablehnen Sensible Daten werden unübersichtlichem Personenkreis zugänglich gemacht

Magdeburg, 22.06.2021 Pressemitteilung Kein Datenschutz zweiter Klasse! Flüchtlingsrat: Sachsen-Anhalt muss AZR-Gesetz im Bundesrat ablehnen Sensible Daten werden unübersichtlichem Personenkreis zugänglich gemacht Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt erwartet von der Landesregierung, dem „Gesetz zur Weiterentwicklung des Ausländerzentralregisters“ in der Bundesratssitzung am kommenden Freitag die Zustimmung zu verweigern. Mit dem Gesetz sollen die im Ausländerzentralregister (AZR) gespeicherten Datensätze, die…

weiterlesen ...

[Offener Brief] Offener Brief zu aktuellen Entwicklungen bzgl. Afghanistan

Magdeburg, 16.06.2021 Sehr geehrter Innenminister Richter, schon zu Beginn des Monats haben wir Ihnen einen Offenen Brief bzgl. der Bleiberechtsreglungen von Afghan*innen in Sachsen-Anhalt gesendet. Wir möchten uns auf Grund aktuellster Entwicklungen und im Angesicht der Innenminister*innenkonferenz diese Woche erneut für eine Bleiberechtsregelung für geduldete afghanische Geflüchtete stark machen. Unseres Erachtens ist eine robuste Bleiberechtsregelung…

weiterlesen ...

[Publikation] Neue Studie zu Abgeschobenen in Afghanistan

Seit dem Abschiebeabkommen im Dezember 2016 wurden 1035 Geflüchtete aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben. Der Protest gegen Abschiebungen in Kriegs- und Krisengebiete ist ungebrochen: #AfghanistanIsNotSafe Nun ist eine neue Studie der Afghanistan-Expertin Friederike Stahlmann erschienen. „Das besondere Problem der Abgeschobenen ist, dass sie Verfolgung, Gewalt und Diskriminierung von verschiedenen Seiten erfahren. Also von den Taliban…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Deutschland muss Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien stoppen und Gerichtsurteile anerkennen!

Gemeinsame Pressemitteilung von PRO ASYL, den Landesflüchtlingsräten und Jugendliche ohne Grenzen zur Innenministerkonferenz vom 16. bis 18. Juni 2021 Deutschland muss Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien stoppen und Gerichtsurteile anerkennen! PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich der Innenministerkonferenz ein bundesweites Abschiebungsmoratorium nach Afghanistan und Syrien. Des Weiteren dürfen die Innenminister die…

weiterlesen ...

[Abschiebung] Kurzbericht zur vollzogenen Abschiebung nach Benin aus der Abschiebehaft Langenhagen

Kurzbericht zur vollzogenen Abschiebung nach Benin aus der Abschiebehaft Langenhagen Herr C. erschien am 03.06.2021 – wie immer – zu seinem Termin in der Ausländerbehörde Bernburg, zur Verlängerung seiner Duldung. Herr C. wurde bei diesem Termin fest- und vom Amtsgericht Bernburg in Ausreisegewahrsam genommen. Am 10.06. wurde Herr C. nach Benin abgeschoben. Ein*e Vertreter*in des…

weiterlesen ...

[Kundgebung] am 13.06.2021 vor der ZAST Halberstadt

Update vom 14.06. Bei der Kundgebung am 13.06. vor der ZASt, organisiert vom Antirassistischen Netzwerk Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat, haben wir unsere Solidarität mit den Menschen, die isoliert im Lager am Rande von Halberstadt leben müssen, zum Ausdruck gebracht. Viele Bewohner*innen der ZASt besuchten die Kundgebung, nahmen Infomaterial mit, es gab viel Austausch,…

weiterlesen ...

[Presseerklärung] Flüchtlingsrat und Antirassistisches Netzwerk Sachsen-Anhalt zur Landtagswahl

Presseerklärung vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und dem Antirassistischen Netzwerk Sachsen-Anhalt 04.06.2021 Zur Landtagswahl: Gemeinsam für die Gesellschaft der Vielen einstehen – gegen Hetze und Gewalt Der Flüchtlingsrat und das Antirassistische Netzwerk Sachsen-Anhalt weisen zur Landtagswahl 2021 darauf hin, wie bedrohlich die Lage für migrantisierte Menschen, People of Color, queere Menschen mit oder ohne Flucht- und Migrationserfahrung…

weiterlesen ...

[Aktionstag] 05.06.2021 Afghanistan is not safe – bundesweiter Aktionstag gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Afghan*innen sowie andere Migrant*innen und Geflüchtete werden weiterhin von der deutschen Bundesregierung abgeschoben. Gemeinsam mit not safe und über 60 Organisationen sowie Initiativen bundesweit fordern wir einen Stopp der Abschiebepraxis und rufen zum bundesweiten Aktionstag gegen Abschiebungen nach Afghanistan am 5. Juni 2021 auf. Geplante Aktionen in eurer Stadt findet ihr hier (unvollständige Liste). Unsere…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 05/2021

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 11. Juni: Tag der Erinnerung 2021: 21 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano 11.06.2021 Veranstaltungen: Stadtpark Dessau Gedenken an Alberto Adriano und alle weiteren Opfer rechter Gewalt | 14:00 Uhr | Hauptbahnhof Dessau Gedenken an Hans-Joachim Sbrzesny | 15:00 Uhr |…

weiterlesen ...