Kategorie: Aktuelles

[Publikation] Neue Studie zu Abgeschobenen in Afghanistan

Seit dem Abschiebeabkommen im Dezember 2016 wurden 1035 Geflüchtete aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben. Der Protest gegen Abschiebungen in Kriegs- und Krisengebiete ist ungebrochen: #AfghanistanIsNotSafe Nun ist eine neue Studie der Afghanistan-Expertin Friederike Stahlmann erschienen. „Das besondere Problem der Abgeschobenen ist, dass sie Verfolgung, Gewalt und Diskriminierung von verschiedenen Seiten erfahren. Also von den Taliban…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Deutschland muss Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien stoppen und Gerichtsurteile anerkennen!

Gemeinsame Pressemitteilung von PRO ASYL, den Landesflüchtlingsräten und Jugendliche ohne Grenzen zur Innenministerkonferenz vom 16. bis 18. Juni 2021 Deutschland muss Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien stoppen und Gerichtsurteile anerkennen! PRO ASYL, die Landesflüchtlingsräte und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich der Innenministerkonferenz ein bundesweites Abschiebungsmoratorium nach Afghanistan und Syrien. Des Weiteren dürfen die Innenminister die…

weiterlesen ...

[Abschiebung] Kurzbericht zur vollzogenen Abschiebung nach Benin aus der Abschiebehaft Langenhagen

Kurzbericht zur vollzogenen Abschiebung nach Benin aus der Abschiebehaft Langenhagen Herr C. erschien am 03.06.2021 – wie immer – zu seinem Termin in der Ausländerbehörde Bernburg, zur Verlängerung seiner Duldung. Herr C. wurde bei diesem Termin fest- und vom Amtsgericht Bernburg in Ausreisegewahrsam genommen. Am 10.06. wurde Herr C. nach Benin abgeschoben. Ein*e Vertreter*in des…

weiterlesen ...

[Kundgebung] am 13.06.2021 vor der ZAST Halberstadt

Update vom 14.06. Bei der Kundgebung am 13.06. vor der ZASt, organisiert vom Antirassistischen Netzwerk Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat, haben wir unsere Solidarität mit den Menschen, die isoliert im Lager am Rande von Halberstadt leben müssen, zum Ausdruck gebracht. Viele Bewohner*innen der ZASt besuchten die Kundgebung, nahmen Infomaterial mit, es gab viel Austausch,…

weiterlesen ...

[Presseerklärung] Flüchtlingsrat und Antirassistisches Netzwerk Sachsen-Anhalt zur Landtagswahl

Presseerklärung vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und dem Antirassistischen Netzwerk Sachsen-Anhalt 04.06.2021 Zur Landtagswahl: Gemeinsam für die Gesellschaft der Vielen einstehen – gegen Hetze und Gewalt Der Flüchtlingsrat und das Antirassistische Netzwerk Sachsen-Anhalt weisen zur Landtagswahl 2021 darauf hin, wie bedrohlich die Lage für migrantisierte Menschen, People of Color, queere Menschen mit oder ohne Flucht- und Migrationserfahrung…

weiterlesen ...

[Aktionstag] 05.06.2021 Afghanistan is not safe – bundesweiter Aktionstag gegen Abschiebungen nach Afghanistan

Afghan*innen sowie andere Migrant*innen und Geflüchtete werden weiterhin von der deutschen Bundesregierung abgeschoben. Gemeinsam mit not safe und über 60 Organisationen sowie Initiativen bundesweit fordern wir einen Stopp der Abschiebepraxis und rufen zum bundesweiten Aktionstag gegen Abschiebungen nach Afghanistan am 5. Juni 2021 auf. Geplante Aktionen in eurer Stadt findet ihr hier (unvollständige Liste). Unsere…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 05/2021

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 11. Juni: Tag der Erinnerung 2021: 21 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano 11.06.2021 Veranstaltungen: Stadtpark Dessau Gedenken an Alberto Adriano und alle weiteren Opfer rechter Gewalt | 14:00 Uhr | Hauptbahnhof Dessau Gedenken an Hans-Joachim Sbrzesny | 15:00 Uhr |…

weiterlesen ...

[Informationsportal] zum Thema „Geflüchtete Menschen mit Behinderung“

Mit der Roadbox hat Handicap International ein Portal mit Informationen zum Thema Geflüchtete mit Behinderung veröffentlicht. Die Roadbox ist ein barrierefreies Online-​Themenportal mit mehr als 30 Texten, Videos, Checklisten und Handlungsempfehlungen, das Handicap International in Zusammenarbeit mit renommierten Fachautor*innen erarbeitet hat. Das Portal bietet Informationen zu Themen wie Asylverfahren, Anspruchsgrundlagen für Leistungen, Leistungsdurchsetzung, Spracherwerb und…

weiterlesen ...

[Veranstaltung] Tag der Erinnerung 2021 – Alberto Adriano Gedenktag

21 Jahre nach dem Mord an Alberto Adriano Tag der Erinnerung 2021 11.06.2021 Veranstaltungen: Stadtpark Dessau Gedenken an Alberto Adriano und alle weiteren Opfer rechter Gewalt | 14:00 Uhr | Hauptbahnhof Dessau Gedenken an Hans-Joachim Sbrzesny | 15:00 Uhr | Gedenken an mehreren Tatorten in Sachsen-Anhalt Vorstellung der Broschüre „Warum Adriano?“ Themenbezogene Onlineworkshops Weitere Informationen…

weiterlesen ...

[Weiterbildung] 21.06.21: Gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden im AsylbLG

Gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden im AsylbLG mit André Schuster, GGUA (via Zoom) Montag, 21.06.2021 von 10 bis 16 Uhr Referent*in: André Schuster, Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA) Inhalte: Die Weiterbildung vermittelt einen Einblick in den Gesundheitsversorgung für Menschen, die Leistungen durch das Asylbewerber*innenleistungsgesetz beziehen. Es werden theoretische Kenntnisse sowie praktische Verfahrensweisen vermittelt, um…

weiterlesen ...

[Landtagswahl 2021] Wahlprüfsteine und Positionspapier des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt

Zur Landtagswahl 2021 haben wir die demokratischen Parteien um Positionierungen in den Themenbereichen Flucht und Asyl gebeten. Unter folgender Verlinkung finden Sie die Ergebnisse und unser Positionspapier: Wahlprüfsteine und Positionspapier des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt.  

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Kampagnenbündnis fordert: Keine Übermittlungspflicht bei Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen

Kampagnenbündnis fordert: Keine Übermittlungspflicht bei Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen Ohne Angst zum Arzt zu gehen – das ist in Deutschland für Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus nicht möglich. Ein Bündnis von über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen – darunter Ärzte der Welt, die Gesellschaft für Freiheitsrechte, Amnesty International, die Diakonie, Pro Asyl, die Arbeiterwohlfahrt, der Dachverband…

weiterlesen ...

[Landtagswahl 2021] Positionspapier des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt

In unserem Positionspapier zur Landtagswahl 2021 haben wir die relevantesten Punkte in den Bereichen Flucht, Migration & Asyl mit Perspektiven und Forderungen versehen. Nachdem wir im April Wahlprüfsteine an die demokratischen Parteien in Sachsen-Anhalt verschickt haben, soll das Positionspapier unsere Standpunkte im politischen Prozess verdeutlichen.

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL: „Afghanistan-Abschiebung verschoben – Jetzt politische Konsequenzen ziehen!“

Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten 4. Mai 2021 Afghanistan-Abschiebung verschoben: Jetzt politische Konsequenzen ziehen! Der für heute geplante bundesweite Sammelabschiebe-Charter nach Afghanistan wurde wegen Sicherheitsbedenken verschoben. Dies bestätigt die Kritik von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten an den Abschiebungen nach Afghanistan, das laut Global Peace Index das unsicherste Land der Welt ist.…

weiterlesen ...