[Fortbildung] „Menschen mit Behinderung im Asylverfahren“

Im Rahmen des Projekts SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserer nächsten Fortbildung ein! Diesmal handelt es sich um eine Aufbaufortbildung zum Thema „Menschen mit Behinderung im Asylverfahren“.

Ziel der Fortbildung

Ziel der Veranstaltung ist es, Fachkräfte und Akteur*innen im Asylverfahren praxisnah zu den rechtlichen und strukturellen Herausforderungen im Umgang mit geflüchteten Menschen mit Behinderung zu qualifizieren.

Themenschwerpunkte

  • Die Anerkennung von Menschen mit Behinderung als besonders schutzbedürftige Gruppe im Asylverfahren
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und staatliche Verpflichtungen
  • Herausforderungen im Verfahren und bei der Unterbringung
  • Zugang zu Sozialleistungen und medizinischer Versorgung

Eine unabhängige, kostenfreie und qualitativ hochwertige Beratung ist essenziell, um geflüchtete Menschen zu unterstützen, ihre Rechte zu wahren und ihre Fluchtgründe angemessen vorzutragen – nur so ist ein faires und rechtsstaatliches Verfahren möglich.

 

Veranstaltungsdetails:

Referentin: Ulrike Schwarz
Datum: Donnerstag, 28. August 2025
Uhrzeit: 9:30 – 17:30 Uhr
Ort: LAMSA e.V., Forststraße 42 6, 06108 Halle (Saale)
Teilnehmendenzahl: ca. 20 Personen
Zielgruppe: Fachkräfte aus dem Bereich Flucht und Asyl sowie Mitarbeitende aus Regelstrukturen, die mit besonders schutzbedürftigen Menschen arbeiten
Teilnahme: kostenlos

 

Weitere Hinweise

  • Snacks und Getränke stehen Ihnen vor Ort kostenfrei zur Verfügung.
  • In der Nähe befindet sich ein Rewe mit einer Cafeteria für die Mittagspause. Alternativ können Sie gern eigenes Essen mitbringen.
  • Den Ablaufplan der Veranstaltung finden Sie im Anhang.
  • Anreise: Vom Hauptbahnhof Halle mit der Straßenbahnlinie 2 oder 5 bis Haltestelle Magdeburger Straße, von dort ca. 3 Minuten Fußweg.
  • Wir freuen uns, wenn Sie uns vorab Ihre Fragen oder Fallbeispiele zusenden – unsere Referentin wird diese gern in die Fortbildung integrieren.

Anmeldung:

Melden Sie sich einfach kurz per Mail an: mahmoud.tayeb@fluechtlingsrat-lsa.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Förderung: Das Projekt wird finanziert von der Europäischen Union (AMIF), kofinanziert vom Land Sachsen-Anhalt, dem Freistaat Thüringen und der UNO Flüchtlingshilfe.

            Ministerium

 



diesen Beitrag teilen