Themen

[Statement] Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!

20. September 2023

20. September 2023 – Weltkindertag Forderung an die Bundesregierung und die Koalitionsfraktionen: Kinder und ihre Familien können nicht länger warten – Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen! Gemeinsames Statement von 33 Organisationen Für die meisten Menschen ist es schwer vorstellbar, über Monate oder gar Jahre hinweg unfreiwillig von ihrer engsten Familie, also ihren Kindern, ihrer*m Ehe-…

[Pressemitteilung] Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten!

12. September 2023

Pressemitteilung 12.09.2023 PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer: Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten! Die geplante Kindergrundsicherung ist ein wichtiges Projekt gegen Kinderarmut, schließt aber viele Kinder aus und verstärkt dadurch bereits bestehende Chancenungleichheiten. Denn geflüchtete Kinder, die schon jetzt benachteiligt werden, weil sie kein Kindergeld bekommen, sollen nun auch von der Kindergrundsicherung ausgeschlossen…

[Studie] Unterkünfte für geflüchtete Menschen sind nicht kindgerecht

4. September 2023

UNICEF Deutschland und Deutsches Institut für Menschenrechte fordern dezentrale Unterbringung von geflüchteten Familien mit Kindern. Köln/Berlin • Dienstag, 29. August 2023 um 12:36 Uhr Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Deutschland sind keine kindgerechten Orte. Dennoch verbringen Tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche, die mit ihren Familien in Deutschland angekommen sind, viele Monate oder sogar Jahre dort.…

[Pressemitteilung] Verwaltungsgericht Magdeburg bestätigt Rechtswidrigkeit von Abschiebung nach Griechenland

4. September 2023

Wie in der Pressemitteilung des eXchange Salzwedel und des Flüchtlingsrat vom 16.08.23 bereits berichtet, wurde am 11.08. ein Geflüchteter aus einer Sammelunterkunft in Salzwedel (Sachsen-Anhalt) nach Griechenland abgeschoben. Das Magdeburger Verwaltungsgericht bestätigt in seinem Urteil zur Klage des Abgeschobenen nun die Rechtswidrigkeit der Abschiebung und fordert die Bundesrepublik auf, ihn innerhalb einer Woche nach Rechtskräfigkeit…

[Pressemitteilung] Chancenaufenthaltsrecht: Halbjahresbilanz

25. August 2023

Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt zieht nach dem ersten Halbjahr Chancenaufenthaltsrecht Bilanz Seit 01.01.2023 gilt deutschlandweit das neue Chancenaufenthaltsrecht nach §104c AufenthG, das langjährigen Geduldeten eine Perspektive geben soll. Schon vor dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes äußerten Migrationsrechtsanwält*innen und Menschenrechtsorganisationen Kritik, dass das Gesetz an zentralen Stellen fatale Lücken und Ungenauigkeiten aufweist. Eine nun vorliegende Kleine Anfrage im…

[Beratungshilfe] Identitätsklärung und Passpflicht – Handreichung für die Beratungspraxis

18. August 2023

Handreichung für die Beratungspraxis vom Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen Schleswig-Holstein (Mai 2023) In den vergangenen Jahren hat sich die Pflicht zur Identitätsklärung und dabei insbesondere die Beschaffung von Pässen zu einer zentralen Hürde in vielen ausländerrechtlichen Konstellationen entwickelt. Für Betroffene ist es oftmals äußerst aufwendig und langwierig, diese Hürde zu überwinden. Die Handreichung…

[Pressemitteilung] Flüchtlingsrat und eXchange Salzwedel prangern brutale Abschiebepraxis im Landkreis Salzwedel an

16. August 2023

Der Altmarkkreis Salzwedel hat in den vergangenen Wochen durch rabiate Methoden bei Abschiebungen auf sich aufmerksam gemacht. Mit Einsatz von Polizeigewalt wurde eine Person nachts aus seiner Unterkunft nach Griechenland, eine weitere Person direkt vom Termin in der Ausländerbehörde nach Rumänien abgeschoben. Beiden wurden elementare Rechte wie das Kontaktieren eines Rechtsbeistandes verwehrt und von Polizist*innen…

[Afghanistan] Aktueller Lagebericht Afghanistan

14. August 2023

Den aktuellen Lagebricht Afghanistan 2023 des Auswärtigen Amtes kann man auf der Website von Frag den Staat lesen oder hier herunterladen.

[Factsheet] Bleiberechtsmöglichkeiten für junge Menschen

7. August 2023

Das Projekt „Kenne deine Rechte“ des Flüchtlingsrat Niedersachsen hat sechs Factsheets zu Bleiberechten für junge Menschen veröffentlicht. Übersetzungen folgen in Kürze: §23a AufenthG: Härtefallantrag §25a AufenthG: Bleiberecht für gut integrierte Jugendliche und junge Volljährige §25b AufenthG: Bleiberecht bei nachhaltiger Integration §25.5 AufenthG: Bleiberecht aus humanitären Gründen §60c AufenthG: Ausbildungsduldung §104c AufenthG: Chancenaufenthaltsrecht

[Arbeitshilfe] Duldung + Arbeit = Aufenthaltserlaubnis?

26. Juli 2023

Das BLEIBdran+ Netzwerk hat die Arbeitshilfe „Duldung und Arbeit = Aufenthalt?“ erstellt, die Sie hier finden. Außerdem möchten wir auf die Arbeitshilfe des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg zur Erteilung des §19d AufenthG im Anschluss an die Ausbildungsduldung hinweisen.