Themen
Unsere Hauptthemen sind:
Beiträge zu den Themen:
Die Änderungen, die der bundesweiten Einführung der Bezahlkarte dienen, sind beschlossen. Die ersten Ausgaben der Karten sollen im September beginnen. Auf einer neuen Themenseite haben wir aktuelle Informationen zur geplanten Umsetzung, unsere Bewertung und Beratungshinweise zusammengestellt. Wir versuchen, die Seite möglichst aktuell zu halten. Zur Themenseite Bezahlkarte
Anlässlich der sich jährenden Gewaltausschreitungen zu Himmelfahrt am 12.05.1994 in Magdeburg fand vom 06.05.2024-12.05.2024 eine Aktionswoche gegen das Vergessen statt. Zur Kundgebung am 12.05. waren wir mit nachfolgendem Redebeitrag dabei. Hallo, ich spreche hier heute für den Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt. Der Flüchtlingsrat unterstützt geflüchtete Menschen durch Projektarbeit, die darauf abzielt, die Lebensbedingungen praktisch und auf der…
PRO ASYL veröffentlicht Gutachten: Schutzlücken schließen – Zur Erforderlichkeit eines Bleiberechts für Überlebende von sexualisierter und geschlechtsbezogener Gewalt auf der Flucht Flüchtende Frauen und Mädchen sind nicht nur im Herkunftsland, sondern auch während ihrer Flucht immer in Gefahr, Misshandlung, Missbrauch, Vergewaltigung, sexuelle Ausbeutung und andere Formen von Gewalt zu erfahren. Die Gewalt, die sie…
Im Rahmen des Projektes „Right of Residence“, dass sich für Bleiberecht und Empowerment engagiert, lädt der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.v am 23.05.24 um 15-18 Uhr im Tekiez in der Ludwig-Wucherer Str.12 Halle zum Workshop „Möglichkeiten eines sicheren Aufenthalts“ ein. Rechtsanwalt Thomas Stöckl informiert zu den Möglichkeiten der Aufenthaltssicherung, abseits des Asyls. In einigen Fällen ist es…
In diesem Policy Brief werden konkrete Empfehlungen formuliert, die vor dem Hintergrund der vielfältigen Herausforderungen, mit denen geduldete Menschen konfrontiert sind, sowohl auf die Verbesserung der gesellschaftlichen als auch der ausbildungs- und arbeitsmarktpolitischen Teilhabebedingungen junger Menschen in Duldung abzielen. Sie basieren auf dem Handlungswissen verschiedener Akteur:innen aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Sozialer Arbeit und Ehrenamt, sowie auf…
Eine unabhängige, unentgeltliche und qualitativ gute Beratung ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Menschen vor und während ihres Asylverfahrens in die Lage versetzt werden, ihre Rechte ungehindert wahrnehmen und Fluchtgründe adäquat und nachvollziehbar vorbringen zu können. Eine vertrauensbasierte Asylverfahrensberatung und damit der Zugang zum Recht für Geflüchtete ist entscheidend dafür, ob Menschen Schutz vor Verfolgung…
Sachsen-Anhalts Innenministerin Tamara Zieschang (CDU) hat in ihrem neuesten Interview in der Volksstimme vom 20.04.2024 erneut für die verstärkte Abschiebung geflüchteter Menschen und erweiterte Grenzkontrollen an den europäischen und deutschen Außengrenzen plädiert. Dabei setzte sie ganz bewusst darauf, Ängste zu schüren. So sagte sie, dass immer noch zu viele Menschen ohne Schutzgrund nach Sachsen-Anhalt kämen.…
Gegen rechte Ideologien und für gleiche Menschenwürde Über 190 Verbände fordern Schutz vor Diskriminierung für behinderte Menschen in der Migrationspolitik Den vollständigen Brandbrief (3 Seiten mit Endnotenliste) und die Unterzeichnungen (Stand 15.03.2024) gibt es nun in separaten barrierefreien Dokumenten auf der BZSL-Webseite. Dem Bündnis kann noch bis zum 05.04.2024 beigetreten werden. Das ist die Frist,…
Anlässlich des 8. März haben wir am Freitag über eine von vielen Frauen in Deutschland gesprochen, über die und mit denen kaum geredet wird: Unsichtbare Heldinnen, deren Geschichten oft im Schatten politischer Diskussionen und humanitärer Herausforderungen verborgen bleiben. Diese Frauen haben nicht nur ihr Heimat verloren, sondern oft auch ihre Familien, ihre Sicherheit und ihre…
Pressemitteilung Recht auf Arbeit, anstatt populistische Arbeitspflicht-Debatten PRO ASYL und alle Landesflüchtlingsräte lehnen die Arbeitspflicht für Geflüchtete ab und fordern stattdessen die Aufhebung aller Arbeitsverbote für geflüchtete Menschen. „Es ist rassistisch und menschenverachtend zu suggerieren, dass Geflüchtete arbeitsunwillig seien, die man jetzt zur Arbeit unter ausbeuterischen Verhältnissen zu 80 Cent pro Stunde…