Kategorie: Veranstaltungen

[Einladung] Workshop zum Chancenaufenthaltsrecht am 5.12. in Haldensleben

Das CAST-Projekt (Chancen-Aufenthalt in Sachsen-AnhalT) des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt soll Menschen in Duldung dabei helfen, Wege zum gesicherten Bleiberecht aufzuzeigen und sie beim Prozess der Antragstellung und darüber hinaus begleiten und unterstützen. Im Landkreis Börde wollen wir daher nun einen ersten Informationsworkshop veranstalten, der sich an Menschen in Duldung aus Sachsen-Anhalt richtet und bei dem uns…

weiterlesen ...

[VA] 07.11.2023 | Bernburg | Bleiberechts-Workshop

Herzliche Einladung ins COI in Bernburg zu unserem Bleiberechtsworkshop für Frauen. Unser Right of Residence Projekt lädt ausschließlich Betroffene ein, für Berater*innen und Multiplikator*innen bieten wir andere Formate an. Gerne weiterleiten und teilen!Die Veranstaltung wird gefördert von Aktion Mensch, Uno Flüchtlingshilfe und Heidehofstiftung WANN: 07.11.2023, 14:00 – 17:00 Uhr WO: Bernburg: Projektraum CAI, Markt 16…

weiterlesen ...

[Fachtag] Crimmigration – Verknüpfung von Kriminalität und Migration in Sachsen-Anhalt, 31.08.2023 in Magdeburg

Fachtag „CRIMMIGRATION — VERKNÜPFUNG VON KRIMINALITÄT UND MIGRATION IN SACHSEN–ANHALT“ organisiert vom AK MibU (LKR, Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt, PSZ Sachsen-Anhalt und Diakonie Jerichower Land-Magdeburg) AK MibU stellt sich vor! Der ARBEITSKREIS MIGRATION – SCHNITTSTELLE FÜR BESONDERE UNTERSTÜTZUNGSBEDARFE hat sich im Jahr 2022 neu gegründet mit dem Wunsch, Fachkräfte zu vernetzen und gemeinschaftlich auf Rahmenbedingungen aufmerksam zu…

weiterlesen ...

[Fachtag] „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ am 15.06.2023 in Stendal

Der Fachtag „Kinderrechte in Unterkünften für geflüchtete Menschen“ findet am 15.06.2023 von 12:00 – 16:00 Uhr statt. Ort (hybrid):   Hochschule Magdeburg-Stendal, Campus Stendal (Osterburger Straße 25, 39576 Hansestadt Stendal) Der Fachtag wird von der Projektgruppe „Solidarische Stadtbürgerschaft — Solidarische Region Altmark“ organisiert. Wir bitten um Anmeldung per Mail an: claudia.kipping@stud.h2.de Programm als pdf: Einladung…

weiterlesen ...

[Werkstattgespräch] Chancenaufenthaltsrecht – für Beratende und Interessierte

Einladung zum Werkstatt-Gespräch „Chancenaufenthaltsrecht“ mit Fachanwalt für Migrationsrecht Thomas Stöckl 20.06.2023, 9 – 12 Uhr Konferenzraum des Flüchtlingsrat,  Landsberger Str. 1, 06112 Halle (Saale) Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt lädt zum Werkstattgespräch zum Thema „Chancenaufenthaltsrecht“ für haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen in der Beratung und Begleitung von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt ein. Die Veranstaltung wird organisiert vom Projekt…

weiterlesen ...

[Workshop] Chancenaufenthaltsrecht / Opportunity Residence Act

Workshop: Chancenaufenthaltsrecht with lawyer Thomas Stöckl in Stendal on Wednesday, May 31, 2023, 2 p.m. to 5 p.m in the Cordatus Hall Cathedral Chapter of the Evangelical Municipality, Am Dom 18a, 39576 Stendal Speaker: Attorney Thomas Stöckl, specialized on criminal and migration law What is it about? The new „Chancenaufenthaltsrecht“ came into law on December…

weiterlesen ...

[Workshop] Workshop zu Chancenaufenthaltsrecht für Menschen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung

Einladung zum Workshop Invitation to the workshop Chancenaufenthaltsrecht Invitation à seminaire sur le droit au séjour دعوت به کارگاه Workshop: Chancenaufenthaltsrecht mit Rechtsanwalt Thomas Stöckl am Mittwoch, 31.05.2023, 14 – 17 Uhr im Cordatus-Saal, Domstift Evangelische Stadtgemeinde Am Dom 18a, 39576 Stendal Referent*in: Rechtsanwalt Thomas Stöckl, Tätigkeitsschwerpunkte Straf- und Migrationsrecht Zielgruppe: Menschen mit Duldung oder…

weiterlesen ...

کارگاه آموزشی: شانس حق اقامت ارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)

کارگاه آموزشی:شانس حق اقامتارائه شده توسط توماس اشتوکل (وکیل)چهارشنبه،۳۱/۰۵/۲۰۲۳، ساعت۲تا۵بعد از ظهرمکان: سالنCordatusکلیسای انجیلی جامع شهر(im Cordatus-Saal, Domstift Evangelische Stadtgemeinde)به آدرس:Am Dom 18a, 39576 Stendal ارائهدهنده: توماس اشتوکل،وکیل امور جزایی و امور مهاجرت و پناهندگیتوضیحات:از تاریخ۳۱دسامبر سال۲۰۲۲، سری قوانینی تحت عنوان «شانس حق اقامت» بهتصویب رسیده اند. طبق قوانین جدید، پناهجویان میتوانند درخواست استفاده از…

weiterlesen ...

[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl

Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 heures Salle Cordatus, Domstift Evangelische Stadtgemeinde Am Dom 18a, 39576 Stendal 
 Conférencier·ière : Thomas Stöckl, avocat, spécialisé en droit pénal et migratoire. Groupe cible: Personnes ayant les titres suivants : Duldung ou Aufenthaltsgestattung Contenu : Le nouveau „droit de…

weiterlesen ...

[Weiterbildung] Zusammenhänge von Aufenthalts- und Strafrecht

Einladung zur Weiterbildung: Zusämmenhänge von Aufenthalts- und Strafrecht – mit Rechtsanwältin Christine Lüth am Dienstag, 27.06.2023, 10 – 16 Uhr in Magdeburg (Räumlichkeit wird bei Anmeldung an Sie versandt) Referent*in: Rechtsanwältin Christine Lüth, Tätigkeitsschwerpunkte Straf- und Migrationsrecht Inhalte: Diese Weiterbildung vermittelt einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen Asyl- und Strafrecht. Es soll darum gehen, die…

weiterlesen ...

[Demo] Kundgebung vor der Ausländerbehörde Bitterfeld, 25.04.2023

Let‘s go all together to Bitterfeld to fight for the right to stay for all NOW! Los geht‘s, alle zusammen nach Bitterfeld! Bleiberecht für alle, jetzt sofort! Partons ensemble à Bitterfeld pour lutter pour la liberté de mouvement universelle ! When? Tuesday 25th april 2pm-6pm Wann? Dienstag 25. April 14-18h Quand ? Mardi 25 avril…

weiterlesen ...

[Kundgebung] Ey, Ausländerbehörde Halle – Genug ist genug! Kundgebung am 28.02.23 ab 13:00Uhr

                Wir haben es satt! – die Ausländerbehörde bearbeitet unsere Anträge nicht, das Security-Team behandelt uns agressiv und gibt falsche Informationen zu unseren Anliegen, die Sachbearbeitenden verlieren unsere Dokumente und geben uns die Schuld, unsere Freund*innen und Bekannte werden unter menschenrechts-missachtenden Umständen abgeschoben, es gibt keine Termine und…

weiterlesen ...

[Demo] Kundgebung vor Ausländerbehörde Halle, 28.02.2023

Wir haben es satt! – die Ausländerbehörde bearbeitet unsere Anträge nicht, das Security-Team behandelt uns agressiv und gibt falsche Informationen zu unseren Anliegen, die Sachbearbeitenden verlieren unsere Dokumente und geben uns die Schuld, unsere Freund*innen und Bekannte werden unter menschenrechts-missachtenden Umständen abgeschoben, es gibt keine Termine und keine Transparenz – währendessen tut die Stadtverwaltung Halle…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Kundgebung vor der Ausländerbehörde Bernburg gegen die drohende Abschiebung von Zoumana

Am Freitag informierten wir über Zoumana, der seit drei Tagen in Abschiebehaft sitzt und noch in dieser Woche abgeschoben werden soll. Ein Bündnis aus Freund*innen, Unterstützer*innen und Betroffenen ruft nun für morgen 14 Uhr zu einer Kundgebung vor der Ausländerbehörde Bernburg auf. Wir dokumentieren hier die Pressemitteilung der Initiative: Pressemitteilung: Kundgebung am 24.01.2023 vor der…

weiterlesen ...

[Workshopreihe] Workshopreihe zum Thema Chancenaufenthaltsrecht

Workshopreihe zum Thema Chancenaufenthaltsrecht mit Rechtsanwalt Thomas Stöckl   Datum: am Donnerstag, 26.01.2023, 14 – 17 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Pusteblume, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle (Saale) Datum: am Donnerstag, 02.02.2023, 14 – 17 Uhr Ort: Rückenwind e.V. Schönebeck, Bahnhofstraße 11, 39218 Schönebeck (Elbe) Datum: am Dienstag, 14.02.2023, 16 – 19 Uhr Ort: Schreberstraße 22, 06618…

weiterlesen ...