Kategorie: Pressemitteilungen

Pressemitteilungen des Flüchtlingsrates

27.09.2019 | Gemeinsame Pressemitteilung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL | Gemeinsame Pressemitteilung der Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL zum Tag des Flüchtlings: Abschiebungsstopp nach Afghanistan. Kaum ein Tag ohne Meldungen über Tote und Verletzte – Abschiebungsmaschinerie läuft ungerührt weiter

Kaum ein Tag ohne Meldungen über Tote und Verletzte – Abschiebungsmaschinerie läuft ungerührt weiter Angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahl und der militärisch und politisch völlig volatilen Lage im Land fordern PRO ASYL und die landesweiten Flüchtlingsräte einen Stopp der Abschiebungen nach Afghanistan. »Innenpolitisches Wunschdenken ist mit der brutalen Realität in Afghanistan nicht in Einklang zu bringen.…

weiterlesen ...

20.09.2019 | Die Flüchtlingsräte zum Weltkindertag: Berücksichtigung des Kindeswohls statt Abschiebungen um jeden Preis

20.09.2019 Gemeinsame Pressemitteiltung, der Landesflüchtlingsräte, Jugendliche ohne Grenzen und dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) Die Landesflüchtlingsräte, der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Jugendliche ohne Grenzen fordern anlässlich des Weltkindertags: Uneingeschränkte Berücksichtigung des Kindeswohls statt Abschiebungen um jeden Preis. Der diesjährige Weltkindertag am 20. September steht unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte!“. Vor genau…

weiterlesen ...

31.07.2019 | Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und Sächsischer Flüchtlingsrat | Gestrige Abschiebung nach Afghanistan vom Flughafen Leipzig/ Halle Fünf Menschen aus Sachsen, vier aus Sachsen-Anhalt – Schlicht bestürzend

31. Juli 2019 Gemeinsame Pressemitteilung des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalts e.V. und des Sächsischen Flüchtlingsrats e.V. Gestrige Abschiebung nach Afghanistan vom Flughafen Leipzig/ Halle Fünf Menschen aus Sachsen, vier aus Sachsen-Anhalt – Schlicht bestürzend   Fünf Menschen aus Sachsen saßen gestern im Abschiebeflieger Richtung Kabul, vier davon gehörten zu keiner der drei problematischen Kategorien, die Abschiebungen legitimieren…

weiterlesen ...

26.06.19 | FLÜCHTLINGSRAT SACHSEN-ANHALT und PRO ASYL appellieren an MP Daniel Günther als Vorsitzenden des Bundesrats, den Vermittlungsausschuss anzurufen

Presseerklärung FFM/Magdeburg, 26. Juni 2019   »Hau-Ab«-Gesetz am Freitag im Bundesrat: FLÜCHTLINGSRAT SACHSEN-ANHALT und PRO ASYL appellieren an MP Daniel Günther als Vorsitzenden des Bundesrats, den Vermittlungsausschuss anzurufen Der Gesetzentwurf ist rechtswidrig und bedeutet integrationsfeindliche Ausgrenzung auf Kosten von Ländern, Kommunen und Betroffenen Die FLÜCHTLINGSRÄTE SACHSEN-ANHALT (FR-ST) und PRO ASYL appellieren an die Bundesländer, das…

weiterlesen ...

Offener Brief | 23.05.19 | Initiative 12. August: »Gedenken an Delfin Guerra und Raúl Garcia Paret«

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, 2019 ist das Jahr des 30. Jubiläums des Mauerfalls und des sich damit abzeichnenden Endes der DDR. Dieses Jahr wird in zahlreichen Veranstaltungen, wie z.B. im Landesarchiv Sachsen-Anhalts in Merseburg, den Verhältnissen während des SED-Regimes, der sog. „Friedlichen Revolution“ und des Wegs zur deutsch-deutschen Wiedervereinigung gedacht. Dieses Ereignis ist von besonderer…

weiterlesen ...

Offener Brief | 23.04.19 | „Intransparenz des behördlichen Vorgehens im Saalekreis aufklären“

Offener Brief an Kreistag, Kreisverwaltung und die Öffentlichkeit im Saalekreis: Intransparenz des behördlichen Vorgehens im Saalekreis aufklären Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Mitglieder des Kreistages, von beobachtenden Unterstützer*innen und Leistungsempfänger*innen nach AsylbLG wurde uns folgender Sachverhalt geschildert, der Anlass zu diesem offenen Brief an Sie als Kreistagsvertreter*innen gibt. Laut Herrn Rosenstein, Leiter des…

weiterlesen ...

PM | 08.07.2019 | »Nicht Seenotrettung ist das Verbrechen, sondern die Bedingungen in den libyschen Internierungslager!«

Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. erklärt sich solidarisch mit der Crew der Sea-Watch und speziell der freigelassenen Kapitänin Carola Rackete. Nachdem Frau Rackete mit 40 Überlebenden eines Schiffsunglücks den Hafen Lampedusas angefahren und bei ihrer Ankunft verhaftet worden war, entstand in ganz Europa eine breite Welle der Solidarität. Letzte Woche urteilte die zuständige Ermittlungsrichterin, dass die…

weiterlesen ...

PM | 20.06.19 | Internationaler Tag des Flüchtlings: »Geflüchtete schützen, Hau-Ab-Gesetz verhindern!«

Mehr als 70 Millionen Menschen weltweit sind laut UNHCR derzeit auf der Flucht. 37.000 Menschen sind täglich dazu gezwungen, ihr Zuhause auf Grund von Konflikt und Verfolgung zu verlassen. Sechs Menschen sterben durchschnittlich pro Tag bei ihrem Versuch, das Mittelmeer auf der Flucht nach Europa zu überqueren. Diese Zahlen werden oft zitiert und verbleiben dennoch…

weiterlesen ...

Offener Brief von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten an die Abgeordneten der Bundestagsfraktion der SPD

Offener Brief von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten an die Abgeordneten der Bundestagsfraktion der SPD vom 7. Mai 2019: Sehr geehrte Abgeordnete der SPD-Bundestagsfraktion, wir, die Flüchtlingsräte der Länder und PRO ASYL, bitten Sie eindringlich, das vom Bundeskabinett verabschiedete sogenannte „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ im Bundestag abzulehnen. Der Gesetzentwurf setzt einseitig darauf, den Abschiebungsvollzug auszubauen, indem Geflüchtete massenhaft…

weiterlesen ...

PM | 16.04.2019 | Zum Zweiten Entwurf des sogenannten Geordnete-Rückkehr-Gesetz: »Schutz vor Verfolgung und Menschenrechte werden regelrecht ausgehebelt«

Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. kritisiert auch den zweiten Entwurf des BMI scharf und fordert die Bundestagsabgeordneten und Verbände auf, die Verabschiedung des Gesetzes zu verhindern. Nach Bekanntwerden des zweiten Entwurfs zum sog. „Geordnete-Rückkehr“-Gesetz sind weiterhin etliche Vorschläge nicht tragbar und zum Teil sogar verfassungswidrig. „Nachdem der ursprüngliche Entwurf bereits harsche Kritik von diversen Organisationen und…

weiterlesen ...

[PRO ASYL] PM | 03.04.19 | Über 250 Organisationen fordern Angela Merkel zum Handeln auf

Pressemitteilung 03.04.2019 Offener Brief mit drei konkreten Forderungen aus der Zivilgesellschaft Angesichts des Sterbens auf dem Mittelmeer und der katastrophalen Lage in Libyen wenden sich mehr als 250 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin. PRO ASYL, Ärzte ohne Grenzen (MSF), Amnesty International, Sea-Watch, SOS Mediterranee, Seebrücke, Diakonie, Caritas, der Paritätische, Brot für…

weiterlesen ...

PRESSEERKLÄRUNG DER LANDESFLÜCHTLINGSRÄTE | 28.03. | «Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!»

Magdeburg, 28.3.2019 Zur Kampagne von BMI, BAMF und CDU/CSU-Fraktion gegen die Flüchtlingsräte: „Wir stellen uns gegen die Orbanisierung!“ Die Landesflüchtlingsräte weisen alle Versuche mit Nachdruck zurück, ihre Menschenrechtsarbeit zu kriminalisieren. Die Arbeit der Flüchtlingsräte ruht in allen Bundesländern auf einer breiten Unterstützung durch Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände, Arbeitsmarktakteure, Teilen der Politik und zahllosen Bürgerinitiativen. Die von…

weiterlesen ...

PM | 14.03. | Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt am 15.03.2019 in Magdeburg

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 14.03.2019 Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt am 15.03.2019 in Magdeburg Flüchtlingsrat fordert lückenlose Aufklärung bei Polizeigewalt und präventive Maßnahmen Zum morgigen Internationalen Tag gegen Polizeigewalt organisiert der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit dem Magdeburger AK Antirassismus eine Kundgebung von 15 – 18 Uhr am Alten Markt in Magdeburg. Die Liste der Menschen,…

weiterlesen ...

PM | 01.03. | Teilhabechancen stärken – Barrieren abbauen – neue Zugänge zum Arbeitsmarkt schaffen statt Ausschlüsse zementieren

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 01.03.2019 Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt sieht großen Nachbesserungsbedarf beim Entwurf für ein Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung Das Gesetzgebungsverfahren zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz und zur Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung steht kurz vor dem Abschluss. Im März wird im Bundestag voraussichtlich die erste Lesung stattfinden, der Bundesrat hat Empfehlungen ausgesprochen. „Leider muss konstatiert werden, dass im derzeitigen…

weiterlesen ...

PM | 05.12. | Deutschland ignoriert EuGH-Urteil: Weiterhin willkürliche Trennung von Eltern und Kindern

Pressemitteilung der Landesflüchtlingsräte, JUMEN e.V., des Bundesfachverbands unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und PRO ASYL vom 5. Dezember 2018: Immer nur dann EU, wenn es in die politische Agenda passt? Deutschland ignoriert das Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union zum Elternnachzug / Weiterhin willkürliche Trennung von Eltern und Kindern Der EuGH hat am 12. April 2018 entschieden,…

weiterlesen ...