Kategorie: Chancen-Aufenthaltsrecht
Mit dem Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts nach § 104 AufenthG sollen vor allem geduldete Personen eine Perspektive der Aufenthaltssicherung zusätzlich zu den bereits bestehenden Bleiberechtsregelungen bekommen. Zudem sollen für diesen Personenkreis Anreize zur Integration und Identitätsklärung geschaffen werden, ohne dass die Betroffenen eine Abschiebung befürchten müssen.
Mit dem Gesetz zur Einführung eines Chancenaufenthaltsrechts nach §104 AufenthG sollen vor allem Personen mit Duldung eine Perspektive für die Aufenthaltssicherung bekommen, ohne dass sie eine Abschiebung fürchten müssen.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen, Neuigkeiten und Hilfsmittel zum Chancenaufenthaltsrecht.
[Workshop] Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl
Séminaire: Droit de séjour d’opportunité (Chancenaufenthaltsrecht) avec l’avocat Thomas Stöckl Mercredi, 31.05.2023, 14 – 17 heures Salle Cordatus, Domstift Evangelische Stadtgemeinde Am Dom 18a, 39576 Stendal Conférencier·ière : Thomas Stöckl, avocat, spécialisé en droit pénal et migratoire. Groupe cible: Personnes ayant les titres suivants : Duldung ou Aufenthaltsgestattung Contenu : Le nouveau „droit de…
weiterlesen ...[Infomaterial] Chancenaufenthaltsrecht – Informationslinks
Juristisches Wortlaut des § 104c AufenthG bei dejure.de Anwendungshinweise des Bundesministeriums des Innern und für Heimat zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts (Dezember 2022) Sachsen-Anhalt: Anwendungshinweise von 10.03.2023 Gerichtsentscheidungen zum Thema „Chancen-Aufenthaltsrecht“ Anwendungshinweise Flüchtlingsrat Baden-Württemberg: Online-Workshop zum Chancenaufenthaltsrecht Flüchtlingsrat Baden-Württemberg: Erklärvideos zum Chancenaufenthaltsrecht in den Sprachen Arabisch, Dari, Deutsch, Türkisch, Wolof, Englisch und Französisch Pro Asyl: Video FAQ Chancen-Aufenthaltsrecht…
weiterlesen ...[Kontakte] Anwält*innen für Klagen gegen das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Eine Gruppe von Anwält*innen hat sich zusammengeschlossen, um Menschen bei Klagen gegen das AsylbLG zu unterstützen. Denn: Im Asylbewerberleistungsrecht sind 90 % aller Bescheide falsch. Menschen mit Duldungen – aber nicht nur die – erhalten weniger Geld, als die Rechtslage vorsieht. Fehlerhaft sind: keine Umstellung auf die höheren Analogleistungen keine Leistungen für Neugeborene bis zum…
weiterlesen ...[Infoblatt] Chancenaufenthaltsrecht (mehrsprachig)
Die Kampagne „‚BLEIBERECHT FÜR ALLE – statt Chancenfalle!“ hat Informationen zum Chancenaufenthaltsrecht zusammengestellt. Sie sind bisher in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Farsi und Arabisch und als Infoflyer als PDF zum Herunterladen und Ausdrucken verfügbar. Es sollen noch weitere Sprachen dazukommen.
weiterlesen ...[Musterantrag] Chancenaufenthaltsrecht-Musterantrag zum Download
Seit 31. Dezember 2022 ist das Chancenaufenthaltsgesetz in Kraft. Es enthält einige neue Regelungen, von denen vor allem Menschen in Duldung profitieren können. Geduldete, die zum Stichtag am 1. Oktober 2022 fünf Jahre oder länger in Deutschland lebten, sollen gemeinsam mit ihren Angehörigen eine temporäre Aufenthaltserlaubnis bekommen, quasi „auf Probe“. Diese Aufenthaltserlaubnis besteht für 18…
weiterlesen ...[Infoblatt] Chancenaufenthaltsrecht
Wir haben im Rahmen des Projekts „Fachstelle Flucht und Asyl“ ein Infoblatt für potentielle Antragsteller*innen und Interessierte zum Chancenaufenthaltsrecht erstellt. Das Blatt liegt vor in den Sprachen Deutsch [veröffentlicht 12/2022] Englisch [veröffentlicht 12/2022] Französisch [veröffentlicht 05/2023] Persisch [veröffentlicht 12/2022] Russisch [veröffentlicht 12/2022] Bosnisch [veröffentlicht 05/2023]. Das Projekt wird gefördert von:
weiterlesen ...[Broschüre] Cool bleiben – Tipps für Termine bei Behörden
Im Rahmen unseres Projekts „Ankommen & Bleiben. Ehrenamt qualifizieren – Schutzsuchende erfolgreich integrieren“ haben wir die Handlungsbroschüre „Cool bleiben“ für die Behördenbegleitung erstellt. Sie informiert Sie zu Ihren Rechten bei Terminen bei Behörden und gibt Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen. Grundlage dieser Broschüre ist die gleichnamige Publikation vom Flüchtlingsrat Thüringen e.V. von 2021. Wir…
weiterlesen ...