Kategorie: Aktuelles

[PM] Gemeinsame Presseinformation der Flüchtlingsräte und PRO ASYL

Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL rufen zur Teilnahme am Aktionstag „#WirHabenPlatz“ am 8. Februar auf und fordern die Bundesländer auf, Flüchtlingskinder und Familienangehörige aus den Lagern auf den griechischen Inseln aufzunehmen Erfurt. Die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL rufen dazu auf, am morgigen bundesweiten Aktionstag der Seebrücken #WirHabenPlatz teilzunehmen und fordern, unbegleitete Minderjährige und Familien mit Kindern…

weiterlesen ...

Tabu-Bruch in Thüringen: Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL entsetzt über das heutige Wahlergebnis

Erfurt/Frankfurt/Magdeburg. Angesichts des erschreckenden Wahlergebnisses sind die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL entsetzt. In Thüringen wurde ein Tabu-Bruch vollzogen: Die FDP und die CDU paktieren offen mit einer rassistischen und demokratieverhöhnenden Partei. Damit wird der Einfluss von RassistInnen und RechtspopulistInnen nun noch mehr auf das Regierungshandeln zunehmen. Thüringen droht zum Testgelände für das Herabsenken menschen- und flüchtlingsrechtlicher…

weiterlesen ...

[Handreichungen mehrsprachig] Queere Geflüchtete

Informationen für Geflüchtete Projekt „Queer Refugees Deutschland“ (LSVD):  „Asylrecht für Lesben und Schwule“ Leitfaden für LSBTIQ*-Geflüchtete [deutsch] Short Guide for LGBTI Refugees in Germany (English) Руководство для беженцев и беженок в Германии являющихся ЛГБТИ (Russisch) دستورالعمل برای پناهندگان دگرباشی در آلمان (Farsi) دليل اللاجئين واللاجئات من مجتمع الميم في ألمانيا (Arabisch) Almanya’daki lezbiyen, gey, biseksüel,…

weiterlesen ...

[VA] #WirHabenPlatz – Aktionstag der Seebrücke am 08.02.2020

Schon viel zu lange sitzen Kinder, Jugendliche, Familien und Einzelpersonen in überfüllten Lagern auf griechischen Inseln fest. Die Lebensbedingungen in diesen Lagern sind unmenschlich: Es gibt kaum Infrastruktur, Menschen müssen in bitterer Kälte draußen schlafen – ohne jeglichen Schutz. Mehr als 40.000 Menschen werden in diesen Lagern festgehalten, darunter auch über 4.000 unbegleitete minderjährige Menschen.…

weiterlesen ...

[Handreichung, dt.- arab., dt.-dari] Youth 4 Youth: Sexualität, Lust und Schutz

Diese Broschüre richtet sich an weibliche Jugendliche und junge Frauen mit Flucht- oder Migrationsbiografien im Alter von 14 – 24 Jahren, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexueller und reproduktiver Gesundheit suchen. Jugendliche und junge Menschen haben das Recht auf korrekte und verständliche Informationen zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit. In der Broschüre werden Fragen beantwortet,…

weiterlesen ...

[Handreichungen] Ärztliche Atteste, Gesundheit, Traumatisierung

– Arbeitshilfe des Informationsverbunds Asyl & Migration und DRK mit dem Titel Krankheit als Abschiebungshindernis (Stand: Dezember 2017) – Leitfaden Ärztliche Atteste im Aufenthaltsrecht (Stand: Jan. 2020) – Leitfaden des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. zum Gutachtenantrag – Vom Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. erarbeitete Standards und Checklisten zum Thema Therapie…

weiterlesen ...

[Handreichung] 15 Punkte-Plan für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen

Für die Gestaltung einer Willkommenstruktur an Schulen oder im formalen Bildungssektor gibt es bereits eine Reihe von Gesetzen, erprobten Instrumenten, sowie neuen Ideen und Forderungen aus der Zivilgesellschaft. Welche Unterstützung und Perspektiven bietet Jugendlichen mit Fluchterfahrung die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Baustein einer ganzheitlichen Bildung? Diese Broschüre der Amadeo Antonio Stiftung bietet Antworten: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/juan/15-punkte-plan_web.pdf

weiterlesen ...

[Leitfaden] Was tun, damit’s nicht brennt? Leitfaden zur Vermeidung von rassistisch aufgeladenen Konflikten im Umfeld von Sammelunterkünften

Flüchtlinge werden einmal mehr in der gesamten Bundesrepublik Opfer von rechtsextremer Gewalt und Anfeindungen. Dabei sind sie als Schutzbedürftige nach ihrer Ankunft in Deutschland auf konkrete Unterstützung innerhalb ihrer neuen Umgebung angewiesen. Eine engagierte Zivilgesellschaft muss daher beides leisten: Flüchtlingen helfen und rechtsextremen Tendenzen entschieden entgegentreten. Eine Broschüre der Berliner Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus findet…

weiterlesen ...

[Handreichung, dt., eng.]: „Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien“ – Amadeo Antonio Stiftung (2016)

Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien: Seit vermehrt Flüchtlinge* im deutschsprachigen Raum Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, explodieren die sozialen Netzwerke. Alle und jede haben eine Meinung, eine Warnung, Sorgen, sehr viel Hass und noch mehr Wut. In vielen Formen treffen Benutzer*innen auf explizit rassistische und flüchtlingsfeindliche Aussagen und Kommentare, oder beteiligen sich aktiv…

weiterlesen ...

PM | 29.01.2020 | PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern humanitäre Aufnahme aus Albtraum-Lagern wie Moria

Bundestag berät über desolate Zustände in griechischen Lagern PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern humanitäre Aufnahme aus Albtraum-Lagern wie Moria Anlässlich der heutigen Beratung im Bundestag über die humanitäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus den griechischen Lagern appellieren PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte an die Bundesregierung, die katastrophale Lage für die Schutzsuchenden endlich zu beenden…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 02/2020

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Mittwoch, 5. Februar 2020 in Magdeburg: Videoworkshop – Politische Kommunikation über bewegte Bilder Viele sozial und politisch Engagierte setzen auf Videos, um ihre Botschaften über Social Media zu verbreiten. In unserem Workshop wird gezeigt, warum Videos als Medium zur Kommunikation von Politik…

weiterlesen ...

[PM] Landesflüchtlingsräte, BumF und PRO ASYL: Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Griechenland jetzt umsetzen!

Presseinformation Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) kritisieren Blockade der Bundesregierung Im fünften Jahr des EU-Türkei-Deals harren zehntausende Menschen unter katastrophalen menschenunwürdigen Bedingungen auf den griechischen Inseln aus. Unter ihnen sind tausende Kinder und Jugendliche, sie machen mehr als ein Drittel der derzeit rund 41.000 Geflüchteten aus. Mehr als 60…

weiterlesen ...

[Aktionsbündnis Solidarisches Salzwedel] Film „Der zweite Anschlag – Rassistische Gewalt in Deutschland eine Anklage der Betroffenen“ am 27.1. im Filmpalast Salzwedel

Das Aktionsbündnis Solidarisches Salzwedel zeigt zusammen mit dem Filmpalast Salzwedel den Dokumentarfilm „Der zweite Anschlag – Rassistische Gewalt in Deutschland eine Anklage der Betroffenen“. Nach jedem rechten Anschlag entsolidarisiert sich die Gesellschaft, nicht selten ermitteln die Behörden gegen die Betroffenen. Was dies mit den Betroffenen macht und wie das Sprechen darüber in der Öffentlichkeit sowie…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 01/2020

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Samstag, 11. Januar 2020 in Salzwedel: Fachtag „Inner Safty – Eine Einführung in die Psychotraumatologie“ Die Diakonische Flüchtlingshilfe im Kirchenkreis Salzwedel lädt alle Interessierten, Haupt- und Ehrenamtliche der Integrationsarbeit zum Fachtag „Inner Safety- Einführung in die Psychotraumatologie“ mit der Referentin Sabine Schrader…

weiterlesen ...