Kategorie: Aktuelles
[Pro Asyl Flyer] „Legal note on the legal status & living conditions of a Syrian asylum-seeker upon his return to Greece under the Dublin-Regulation“
https://www.proasyl.de/material/legal-note-on-the-legal-status-living-conditions-of-a-syrian-asylum-seeker-upon-his-return-to-greece-under-the-dublin-regulation/
weiterlesen ...[Handreichung] 15 Punkte-Plan für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen
Für die Gestaltung einer Willkommenstruktur an Schulen oder im formalen Bildungssektor gibt es bereits eine Reihe von Gesetzen, erprobten Instrumenten, sowie neuen Ideen und Forderungen aus der Zivilgesellschaft. Welche Unterstützung und Perspektiven bietet Jugendlichen mit Fluchterfahrung die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Baustein einer ganzheitlichen Bildung? Diese Broschüre der Amadeo Antonio Stiftung bietet Antworten: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/juan/15-punkte-plan_web.pdf
weiterlesen ...[Leitfaden] Was tun, damit’s nicht brennt? Leitfaden zur Vermeidung von rassistisch aufgeladenen Konflikten im Umfeld von Sammelunterkünften
Flüchtlinge werden einmal mehr in der gesamten Bundesrepublik Opfer von rechtsextremer Gewalt und Anfeindungen. Dabei sind sie als Schutzbedürftige nach ihrer Ankunft in Deutschland auf konkrete Unterstützung innerhalb ihrer neuen Umgebung angewiesen. Eine engagierte Zivilgesellschaft muss daher beides leisten: Flüchtlingen helfen und rechtsextremen Tendenzen entschieden entgegentreten. Eine Broschüre der Berliner Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus findet…
weiterlesen ...[Handreichung, dt., eng.]: „Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien“ – Amadeo Antonio Stiftung (2016)
Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien: Seit vermehrt Flüchtlinge* im deutschsprachigen Raum Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, explodieren die sozialen Netzwerke. Alle und jede haben eine Meinung, eine Warnung, Sorgen, sehr viel Hass und noch mehr Wut. In vielen Formen treffen Benutzer*innen auf explizit rassistische und flüchtlingsfeindliche Aussagen und Kommentare, oder beteiligen sich aktiv…
weiterlesen ...PM | 29.01.2020 | PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern humanitäre Aufnahme aus Albtraum-Lagern wie Moria
Bundestag berät über desolate Zustände in griechischen Lagern PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern humanitäre Aufnahme aus Albtraum-Lagern wie Moria Anlässlich der heutigen Beratung im Bundestag über die humanitäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus den griechischen Lagern appellieren PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte an die Bundesregierung, die katastrophale Lage für die Schutzsuchenden endlich zu beenden…
weiterlesen ...Flüchtlingsrat Newsletter 02/2020
Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Mittwoch, 5. Februar 2020 in Magdeburg: Videoworkshop – Politische Kommunikation über bewegte Bilder Viele sozial und politisch Engagierte setzen auf Videos, um ihre Botschaften über Social Media zu verbreiten. In unserem Workshop wird gezeigt, warum Videos als Medium zur Kommunikation von Politik…
weiterlesen ...[PM] Landesflüchtlingsräte, BumF und PRO ASYL: Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Griechenland jetzt umsetzen!
Presseinformation Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) kritisieren Blockade der Bundesregierung Im fünften Jahr des EU-Türkei-Deals harren zehntausende Menschen unter katastrophalen menschenunwürdigen Bedingungen auf den griechischen Inseln aus. Unter ihnen sind tausende Kinder und Jugendliche, sie machen mehr als ein Drittel der derzeit rund 41.000 Geflüchteten aus. Mehr als 60…
weiterlesen ...[Aktionsbündnis Solidarisches Salzwedel] Film „Der zweite Anschlag – Rassistische Gewalt in Deutschland eine Anklage der Betroffenen“ am 27.1. im Filmpalast Salzwedel
Das Aktionsbündnis Solidarisches Salzwedel zeigt zusammen mit dem Filmpalast Salzwedel den Dokumentarfilm „Der zweite Anschlag – Rassistische Gewalt in Deutschland eine Anklage der Betroffenen“. Nach jedem rechten Anschlag entsolidarisiert sich die Gesellschaft, nicht selten ermitteln die Behörden gegen die Betroffenen. Was dies mit den Betroffenen macht und wie das Sprechen darüber in der Öffentlichkeit sowie…
weiterlesen ...Flüchtlingsrat Newsletter 01/2020
Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Samstag, 11. Januar 2020 in Salzwedel: Fachtag „Inner Safty – Eine Einführung in die Psychotraumatologie“ Die Diakonische Flüchtlingshilfe im Kirchenkreis Salzwedel lädt alle Interessierten, Haupt- und Ehrenamtliche der Integrationsarbeit zum Fachtag „Inner Safety- Einführung in die Psychotraumatologie“ mit der Referentin Sabine Schrader…
weiterlesen ...[Arbeitsmaterialien] Widerruf, Rücknahme und Erlöschen des Schutzstatus
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration Die Bedeutung von Verfahren zu Widerruf oder Rücknahme des anerkannten Schutzstatus wird in Migrations- und Flüchtlingsberatungsstellen in nächster Zeit weiter zunehmen. Und obwohl im Jahr 2018 der vom BAMF gewährte Schutzstatus in den durchgeführten Widerrufsverfahren zu 99 Prozent bestätigt wurde, treten fortlaufend Gesetzesänderungen in Kraft, um diese Verfahren zu…
weiterlesen ...[In eigener Sache] Deine Unterstützung für den Flüchtlingsrat – Wir brauchen Dich!
Liebe Freund*innen, Interessierte und Unterstützende des Flüchtlingsrates, Schon seit fast 30 Jahren leistet der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. wichtige Arbeit für die Anerkennung der Rechte von geflüchteten Menschen und die Verbesserung ihrer Lebens-situation. Mit unserer Arbeit fördern wir gezielt die öffentliche Unterstützung für die Einhaltung der Menschenrechte. Seit unserer Gründung im Jahr 1994 arbeiten wir…
weiterlesen ...Whats up? – Seeing and Being Seen Frauen*-Austauschtreffen am 16.12.2019
Whats up? – Seeing and Being Seen Austausch-Treffen am 16.12.2019 Mitte Dezember sehen wir uns wieder! Zum Austausch zu den täglichen Problemen, zu guten und schlechten Erfahrungen, und zum Kennenlernen von anderen Gruppen. Was können wir tun, wenn wir in der Straßenbahn beschimpft werden oder wenn wir mit Behörden Probleme haben? Wie können wir…
weiterlesen ...»Die Berichterstattung zur ZASt ist unsensibel und unausgeglichen«
Stellungnahme zur derzeitigen Berichterstattung über die Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber*innen in Halberstadt “Die Berichterstattung zur ZASt ist unsensibel und unausgeglichen“ Nach mehreren Berichten über gewaltvolle Übergriffe in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber*innen in Halberstadt kritisiert der Flüchtlingsrat die Berichterstattung der regionalen Medien. Die Art und Weise, in der über die Bewohner*innen geschrieben wird, steht regelmäßig…
weiterlesen ...Flüchtlingsrat Newsletter 04/2019
Verbesserungsvorschläge, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen Freitag, 6. Dezember 2019, 18 Uhr in Querfurt: Vortrag „Die faschistische Tradition der „Neuen Rechten““ Wenn das in Schnellroda ansässige so genannte „Institut für Staatspolitik“ thematisiert wird, geht es zumeist um die Vernetzung innerhalb der so genannten „Neuen Rechten“ oder der Wirkung in…
weiterlesen ...PM| 28.11.19 | Seehofer weist Pistorius zurück – Flüchtlingsrat fordert die sofortige Aufnahme von unbegleiten Minderjährigen aus Griechenland
Pressemitteilung, 28.11.2019 Seehofer weist Pistorius zurück – Flüchtlingsrat fordert die sofortige Aufnahme von unbegleiten Minderjährigen aus Griechenland Der von Seehofer vorgeschlagene „Kompromiss“ zur Frage einer Aufnahme von 1000 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus Griechenland ist aus Sicht des Flüchtlingsrates empörend. „Wir verstehen das Angebot des Bundesinnenministers, 144 Kindern einen Nachzug zu ihren Familien zu ermöglichen, auf…
weiterlesen ...