Kategorie: Aktuelles
[Redebeitrag] #unteilbar Sachsen-Anhalt Auftakt in Magdeburg
Redebeitrag des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt zum #unteilbar-Auftakt am 10.04.2021 in Magdeburg Hallo, ich bin Reem Alrahmoun und ich bin im Vorstand des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt – eine Organisation, die sich für verbesserte Lebensbedingungen von Geflüchteten einsetzt. Wir alle stehen heute hier, weil die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt dieses Jahr das Potential hat, ein bedeutsamer politischer Wendepunkt zu sein.…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL zum Rückzug aus der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows
Pressemitteilung 02.04.2021 Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL zum Rückzug aus der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows #SolidaritätMitTareq – und allen anderen sich im politischen System engagierenden Kandidat*innen mit Migrationsgeschichte Tareq Alaows wollte als erster syrischer Geflüchteter in den Bundestag einziehen, um geflüchteten Menschen in Deutschland eine Stimme zu geben. Nun zog er seine Bundestagskandidatur für die Grünen…
weiterlesen ...[Arbeitshilfe] Passpflicht, Mitwirkungspflicht zur Passbeschaffung und Identitätsklärung am Beispiel Gambia
Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hat eine neue Arbeitshilfe veröffentlicht, die gesammelte Informationen zur Beschaffung des gambischen Proxy-Passes und der gambischen Geburtsurkunde sowie deren Anerkennung durch deutsche/baden-württembergische Behörden enthält. Eingeleitet wird die Handreichung mit einer rechtlichen Einordnung der Themenkomplexe Passpflicht, Mitwirkungspflicht zur Passbeschaffung und Identitätsklärung. Sie ist sicherlich für alle interessant, die sich mit der Beschaffung und…
weiterlesen ...Flüchtlingsrat Newsletter 03/2021
Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 25. März: Online-Theateraufführung „Die Falle“ mit Riadh Ben Ammar 25.03.2021 | 19 Uhr Riadh Ben Ammar ist Aktivist bei afrique europe interact und führt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sein Stück auf. Mehr Informationen zum Stücken finden Sie / Ihr…
weiterlesen ...[Redebeitrag] Unser Redebeitrag zum Globalen Klimastreik (16.03.21) in Stendal
Zum globalen Klimastreik am 16.03.21 organisierten Fridays for Future und Herz statt Hetze Stendal, Stop A14 und das Netzwerk Respekt eine Fahrraddemo durch Stendal, um auf die Bedingungen und Folgen der Klimakrise aufmerksam zu machen und sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Ein Teil der Demonstration fand vor der ZASt Stendal statt, die derzeit erbaut wird. Wir…
weiterlesen ...[Arbeitshilfe] Zugang zum Arbeitsmarkt und Leistungen nach SGB II und SGB III für Migrant*nnen
Die Arbeitshilfe „Zugang zum Arbeitsmarkt und Leistungen nach SGB II und SGB III für Migrant*nnen“ ist eine tabellarische Übersicht über den Zugang zu Leistungen nach SGB II und SGB III abhängig vom Aufenthaltsstatus. Sie wurde von der Arbeitsagentur Osnabrück zusammen mit dem Caritasverband Osnabrück herausgegeben [Stand 01.03.2021]
weiterlesen ...[Veranstaltung] 25.03.2021, 19 Uhr: Online-Theateraufführung „Die Falle“ mit Riadh Ben Ammar
+++ Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt lädt ein +++ zu unserer Online-Theateraufführung des Stücks „Die Falle“ mit Riadh Ben Ammar am 25.03.2021 um 19 Uhr. Riadh Ben Ammar ist Aktivist bei afrique europe interact und führt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sein Stück auf. Mehr Informationen zum Stücken finden sich hier: https://afrique-europe-interact.net/2044-0-Das-Theater.html Wir freuen uns…
weiterlesen ...[Statement] Regelbedarfsstufe 2 für Bewohner*innen von Gemeinschaftsunterkünften
Betreff: Regelbedarfsstufe 2 für Bewohner*innen von Gemeinschaftsunterkünften nach § 3a Abs.1 Nr. 2 lit. B AsylbLG und § 3a Abs. 2 Nr. 2 lit. B AsylbLG – Sehr geehrte migrationspolitische Sprecher*innen, sehr geehrte Landesintegrationsbeauftragte, Seit am 1. September 2019 die Änderungen im AsylbLG in Kraft getreten sind, erhalten alleinstehende Erwachsene in Gemeinschaftsunterkünften nur noch…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Keine Zusammenarbeit mit Diktator und Kriegsverbrecher Assad! Keine Abschiebungen nach Syrien!
Gemeinsamer Aufruf zum Jahrestag der syrischen Revolution Keine Zusammenarbeit mit Diktator und Kriegsverbrecher Assad! Keine Abschiebungen nach Syrien! Am 15. März 2021 jährt sich zum zehnten Mal der Beginn der Aufstände in Syrien gegen Machthaber Bashar al-Assad. Was mit dem Wunsch nach mehr Freiheit und Demokratie begann, ist zu einem der verheerendsten Kriege der jüngsten…
weiterlesen ...Impfungen für Menschen in Sammelunterkünften
In Sachsen-Anhalt können sich aktuell Personen mit der Priorität 1 sowie Personen unter 65 Jahren der Priorität 2 impfen lassen, sofern in ihrer Region allen unter 65-Jährigen der Priorität 1 ein Impfangebot unterbreitet worden ist. Zur Priorisierungsgruppe 2 gehören auch Personen, die in Gemeinschaftsunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht oder tätig sind. Nach Informationen des Sozialministeriums kann…
weiterlesen ...[Erlass] Ausbildungsduldung in Sachsen-Anhalt
Das Ministerium für Inneres und Sport Sachsen-Anhalt hat einen neuen Erlass zur Konkretisierung und Erläuterung der Umsetzung der Ausbildungsduldung nach §60c Aufenthaltsgesetz erstellt, den wir hier zunächst unkommentiert einstellen. Er ergänzt die Anwendungshinweise des Bundesinnenministeriums vom 20.12.2019 und enthält wichtige Klarstellungen, u.a. zu folgenden Themen: Zug-um-Zug-Verfahren wie die Ausbildungsduldung erteilt werden kann (S. 3) Ermessensduldung…
weiterlesen ...[Handreichung] Informationen zur Rücküberstellung aufgrund der Dublin-VO
AKTUALISIERT: Das Raphaelswerk hat mehrere Handreichungen für die Beratung von Schutzsuchenden, die im Rahmen des Dublin-Verfahrens nach Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Italien, Polen, Spanien, Dänemark, Niederlande, Schweden oder Österreich überstellt werden, veröffentlicht. Die unter dem Motto „Zumindest nicht ohne Informationen“ veröffentlichten Hinweise behandeln die rechtliche Situation der überstellten Personen und informieren über bestehende Beratungs- und Hilfsangebote.…
weiterlesen ...[Handreichung] EU ad hoc Relocation – A lottery from the sea to the hotspots and back to unsafety
Was passiert mit Menschen, nachdem sie aus Seenot gerettet wurden? Seit 2019 recherchiert borderline-europe, in Kooperation mit Borderline Sicilia, Flüchtlingsrat Berlin, Equal Rights Beyond Borders und Sea-Watch, den ad hoc Umverteilungsmechanismus in Italien, Malta und Deutschland. Der neue Bericht basiert auf zahlreichen Interviews mit Betroffenen, die aus Seenot gerettet und umverteilt wurden oder sich derzeit…
weiterlesen ...UNSER BÜRO IN HALLE IST UMGEZOGEN! Neue Kontaktdaten
Wir sind umgezogen! Das Büro des Flüchtlingsrates Sachsen-Anhalt in Halle ist umgezogen: Sie finden uns jetzt nicht mehr in der Kurallee 15, sondern in der Landsberger Straße 1, 06112 Halle (Saale). Die Telefonnummern bleiben weiterhin die Gleichen: 0345-44502521. Bitte senden Sie ab jetzt auf dem postalischen Weg alles an die neue Adresse.
weiterlesen ...Flüchtlingsrat Newsletter 02/2021
Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 24. Februar: Diskussionsforum zu Wahlprüfsteinen des Runden Tisches für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus 24.03. | 16:00 – 18:30 Uhr Auf Grundlage der Expertise, die die Mitglieder des Runden Tisches für Zuwanderung und Integration, gegen Rassismus in den Themenbereichen Migration, Asyl & Integration…
weiterlesen ...