Kategorie: Aktuelles

[Pressemitteilung] PRO ASYL, Landesflüchtlingsräte und Digitalcourage: Datenschutz soll für Geflüchtete weiter ausgehöhlt werden

Gemeinsame Presseinformation, 03. Mai 2021 Datenschutz soll für Geflüchtete weiter ausgehöhlt werden PRO ASYL, der Verein Digitalcourage und die Landesflüchtlingsräte warnen vor massenhaftem Datenmissbrauch durch deutsche Behörden Persönliche Daten von Bürgerinnen und Bürgern zu sammeln und sie dann in einer zentralen Datei zusammenzuführen, ist in Deutschland eigentlich ein Tabu. Das hat nicht zuletzt die Diskussion…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 04/2021

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/   Veranstaltungen Dienstag, 27. April: Politische Debatte mit den migrationspolitischen Sprecher*innen (LAMSA) 27.04.2021 16:30 bis 19:30 Uhr Zur Online-Debatte „Landtagswahl 2021 – Politiker*innen antworten“ haben wir die Landtagsabgeordneten Tobias Krull (CDU), Henriette Quade (Die Linke), Andreas Steppuhn (SPD) und Sebastian Striegel (Bündnis 90/Die…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Landesflüchtlingsräte, Adopt a Revolution, Medico International, PRO ASYL: Dänemarks Asylpolitik ist kein Vorbild: Syrien ist nicht sicher!

Auch die Bundesregierung muss ihre dubiosen Abschiebungspläne einstampfen! Recherchen zeigen: Die Entscheidung Dänemarks, zahlreichen syrischen Geflüchteten den Schutztitel zu entziehen und sie durch Repressionen zur Ausreise nach Syrien zu nötigen, basiert auf manipulierten oder fehlinterpretierten Lageberichten. Auch die Bundesregierung muss ihre gerade öffentlich gewordenen Abschiebevorbereitungen einstellen: Syrien ist nicht sicher!   Dänemarks Migrationsbehörde hat mittlerweile…

weiterlesen ...

Impfungen in Flüchtlingsunterkünften: Aktueller Stand, Forderungen und Hinweise

Gesammelte Informationen vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt Nach der Corona-Impfverordnung gehören Personen, die in Gemeinschaftsunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht oder tätig sind, zur Priorisierungsgruppe 2. Theoretisch können sie seit Ende Februar gegen das Coronavirus geimpft werden. Aufgrund der beengten Wohnsituation sind sie einem erhöhten Risiko ausgesetzt an Covid-19 zu erkranken oder sogar zu sterben, wie Ergebnisse des Kompetenznetz…

weiterlesen ...

Informationen zum Coronavirus und Coronaschutzimpfungen (mehrsprachig)

Coronaschutzimpfung Allgemeine Informationen zu Corona Hotlines und Telefonnummern Weitere Quellen Coronaschutzimpfung Mehrsprachige Online-Plattform zum Impfen gegen Corona (in den Sprachen Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi/ Dari, Französisch, Paschto, Polnisch, Russisch, Spanisch und Türkisch) Mehrsprachige Informationen zu Corona, zum Impfen, zur Booster-Impfung und den G-Regeln (3G, 2G, 2G plus) – finden Sie zum Download in dieser…

weiterlesen ...

[Infoveranstaltung] Der Weg zur Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung | 06.05.21 | 18-20 Uhr

* Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt & Ausländerbeirat Halle laden ein * zur Infoveranstaltung: Der Weg zur Niederlassungserlaubnis und Einbürgerung am Donnerstag, 06. Mai 2021 um 18 Uhr   Für Personen, die eine Aufenthaltserlaubnis haben, stellt sich irgendwann die Frage, wie sie ihren Aufenthalt verfestigen können. Wir möchten online über den Weg zum deutschen Pass informieren. Was…

weiterlesen ...

[Redebeitrag] #unteilbar Sachsen-Anhalt Auftakt in Magdeburg

Redebeitrag des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt zum #unteilbar-Auftakt am 10.04.2021 in Magdeburg Hallo, ich bin Reem Alrahmoun und ich bin im Vorstand des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt – eine Organisation, die sich für verbesserte Lebensbedingungen von Geflüchteten einsetzt. Wir alle stehen heute hier, weil die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt dieses Jahr das Potential hat, ein bedeutsamer politischer Wendepunkt zu sein.…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL zum Rückzug aus der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows

Pressemitteilung 02.04.2021 Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL zum Rückzug aus der Bundestagskandidatur von Tareq Alaows #SolidaritätMitTareq – und allen anderen sich im politischen System engagierenden Kandidat*innen mit Migrationsgeschichte Tareq Alaows wollte als erster syrischer Geflüchteter in den Bundestag einziehen, um geflüchteten Menschen in Deutschland eine Stimme zu geben. Nun zog er seine Bundestagskandidatur für die Grünen…

weiterlesen ...

[Arbeitshilfe] Passpflicht, Mitwirkungspflicht zur Passbeschaffung und Identitätsklärung am Beispiel Gambia

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg hat eine neue Arbeitshilfe veröffentlicht, die gesammelte Informationen zur Beschaffung des gambischen Proxy-Passes und der gambischen Geburtsurkunde sowie deren Anerkennung durch deutsche/baden-württembergische Behörden enthält. Eingeleitet wird die Handreichung mit einer rechtlichen Einordnung der Themenkomplexe Passpflicht, Mitwirkungspflicht zur Passbeschaffung und Identitätsklärung. Sie ist sicherlich für alle interessant, die sich mit der Beschaffung und…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 03/2021

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 25. März: Online-Theateraufführung „Die Falle“ mit Riadh Ben Ammar 25.03.2021 | 19 Uhr Riadh Ben Ammar ist Aktivist bei afrique europe interact und führt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sein Stück auf. Mehr Informationen zum Stücken finden Sie / Ihr…

weiterlesen ...

[Redebeitrag] Unser Redebeitrag zum Globalen Klimastreik (16.03.21) in Stendal

Zum globalen Klimastreik am 16.03.21 organisierten Fridays for Future und Herz statt Hetze Stendal, Stop A14 und das Netzwerk Respekt eine Fahrraddemo durch Stendal, um auf die Bedingungen und Folgen der Klimakrise aufmerksam zu machen und sich für Klimagerechtigkeit einzusetzen. Ein Teil der Demonstration fand vor der ZASt Stendal statt, die derzeit erbaut wird. Wir…

weiterlesen ...

[Arbeitshilfe] Zugang zum Arbeitsmarkt und Leistungen nach SGB II und SGB III für Migrant*nnen

Die Arbeitshilfe „Zugang zum Arbeitsmarkt und Leistungen nach SGB II und SGB III für Migrant*nnen“ ist eine tabellarische Übersicht über den Zugang zu Leistungen nach SGB II und SGB III abhängig vom Aufenthaltsstatus. Sie wurde von der Arbeitsagentur Osnabrück zusammen mit dem Caritasverband Osnabrück herausgegeben [Stand 01.03.2021]  

weiterlesen ...

[Veranstaltung] 25.03.2021, 19 Uhr: Online-Theateraufführung „Die Falle“ mit Riadh Ben Ammar

+++ Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt lädt ein +++ zu unserer Online-Theateraufführung des Stücks „Die Falle“ mit Riadh Ben Ammar am 25.03.2021 um 19 Uhr. Riadh Ben Ammar ist Aktivist bei afrique europe interact und führt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sein Stück auf. Mehr Informationen zum Stücken finden sich hier: https://afrique-europe-interact.net/2044-0-Das-Theater.html Wir freuen uns…

weiterlesen ...