Kategorie: Aktuelles

[aktualisiert 10.09.21] Aktuelle Informationen zur Ausreise aus Afghanistan

[aktualisiert 10.09.21, 17:00] [englisch below] Informationen von asyl.net für Schutzsuchende aus Afghanistan Informationen auf Farsi/Dari als PDF Die Lage in Afghanistan ist höchst unübersichtlich. Tausende Menschen versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. In diesem Beitrag sammeln wir so ausführlich und schnell wie möglich Informationen zu Ausreisemöglichkeiten. Wir können keine Gewähr geben, dass es auf einem…

weiterlesen ...

[Kampagne] Menschenrechte sind #unverhandelbar!

In einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis fordern wir ein Ende der Pushbacks an Europas Grenzen und des Sterbenlassens im Mittelmeer. Wir fordern die nächste Bundesregierung auf, sichere Fluchtwege und den Zugang zum Recht auf Asyl in der EU zu garantieren. Und auch in Deutschland muss Schluss sein mit den immer härteren Gesetzen und der Ausgrenzung von Schutzsuchenden. Hier…

weiterlesen ...

[Erlass] BMI, 12.08.2021: Identitätsklärung für Niederlassungserlaubnis

Das Bundesinnenministerium äußert sich in einem Erlass vom 12.08.2021 an die Länder zur Frage der Identitätsklärung als Voraussetzung für die Erteilung von Niederlassungserlaubnissen an anerkannte Flüchtlinge oder andere humanitär Schutzberechtigte. BMI Länderschreiben ID-Klärung vom 12.08.2021 Kritik zu den BMI-Anwendungshinweisen aus fachanwaltlicher Sicht: Dass der blaue Pass die Identität nicht belegt, ist richtig. Aber das Absehen…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Breites Bündnis fordert: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen weiter aufnehmen – Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig!

Pressemitteilung vom 09. September 2021 Breites Bündnis fordert: Gefährdete Afghaninnen und Afghanen weiter aufnehmen – Bundes- und Landesaufnahmeprogramme sind nötig! Angesichts der erschütternden Ereignisse in Afghanistan fordert ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Wohlfahrftsverbänden – unter ihnen auch der Flüchtlingsrat Niedersachsen – von der Bundes- bzw. den Landesregierungen, weitere gefährdete Afghaninnen und Afghanen aufzunehmen.…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Konferenz von Flüchtlingsräten und Pro Asyl – Aufnahme, Familiennachzug und Bleiberecht für Afghan:innen gefordert

  Auf ihrer diesjährigen Herbstkonferenz haben sich die Flüchtlingsräte der Bundesländer und PRO ASYL mit den geflüchteten und auf der Flucht befindlichen Menschen aus Afghanistan solidarisiert. Neben der Aufnahme der so genannten Ortskräfte fordern wir die Ermöglichung des Familiennachzugs und das Bleiberecht für die bereits in Deutschland lebenden Afghan:innen. Tausende Afghan:innen wenden sich derzeit in…

weiterlesen ...

[aktualisiert 22.03.2022] Aktuelle Informationen zur Ausreise aus Afghanistan

[englisch below] Informationen auf Farsi/Dari als PDF   Die Lage in Afghanistan ist höchst unübersichtlich. Tausende Menschen versuchen verzweifelt, das Land zu verlassen. In diesem Beitrag sammeln wir so ausführlich und schnell wie möglich Informationen zu Ausreisemöglichkeiten. Wir können keine Gewähr geben, dass es auf einem der Wege möglich sein wird eine Ausreise zu organisieren.…

weiterlesen ...

[unteilbar] YALLAH, AVANTI, HAYDI – KOMMT ZUM ANTIRASSISTISCHEN BLOCK DER #UNTEILBAR-DEMO AM 4.9.2021 IN BERLIN

(English below)   Aufruf herunterladen auf Englisch, Spanisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Türkisch, Urdu und Deutsch. Unser Herbst der Solidarität hat vor sechs Jahren im „Sommer der Migration 2015“ begonnen, als an den EU-Außengrenzen die Mauer der europäischen Abschottung von Geflüchteten niedergerissen wurde! Am 4.9.2021 führen wir auf der Großdemonstration des #unteilbar-Bündnisses unseren Herbst der Solidarität…

weiterlesen ...

[Petition] #AfghanistanNotSafe: Sachsen-Anhalt muss ein Landesaufnahmeprogramm etablieren!

    +++ Jetzt Petition unterschreiben +++ #AfghanistanNotSafe: Sachsen-Anhalt muss ein Landesaufnahmeprogramm etablieren! https://weact.campact.de/petitions/afghanistannotsafe-sachsen-anhalt-muss-bleiberecht-und-humanitare-aufnahme-ermoglichen?share=f12fcbdb-c85f-4694-8dbe-e768130c6ff9&source=copy_email&utm_source=copy_email Die Situation in Afghanistan hat sich erneut – auf unabsehbare Zeit – dramatisch verschlechtert. Die Taliban-Milizen haben gewaltsam die Kontrolle über das Land übernommen. Die Verzweiflung vieler Menschen in Afghanistan ist offensichtlich – viele befinden sich in einer lebensbedrohlichen Situation. Sachsen-Anhalt…

weiterlesen ...

[Afghanistan] Ortskräfte – was zu beachten ist nach Ankunft in Deutschland (dt., dari, pashtu)

 Stellen Sie keinen Asylantrag! Sie kommen mit einer Aufnahmezusage und einem Visum im Rahmen des § 22 AufenthG nach Deutschland. Sie bekommen damit eine Aufenthaltserlaubnis und eine Arbeitserlaubnis. Es besteht daher kein Bedarf, einen Asylantrag zu stellen. Im Gegenteil: Die Aufenthaltserlaubnis würde erlöschen. In der Regel wurden Sie bereits im Visumverfahren von Afghanistan aus einem…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Zusammenbruch jeglicher staatlicher Ordnung in Afghanistan und gewaltsame Machtübernahme der Taliban-Milizen – Forderung zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Sachsen-Anhalt

Zusammenbruch jeglicher staatlicher Ordnung in Afghanistan und gewaltsame Machtübernahme der Taliban-Milizen – Forderung zivilgesellschaftlicher Organisationen aus Sachsen-Anhalt Die Situation in Afghanistan hat sich erneut – auf unabsehbare Zeit – dramatisch verschlechtert,. Die Taliban-Milizen haben gewaltsam die Kontrolle über das Land übernommen. Die Verzweiflung vieler Menschen in Afghanistan ist offensichtlich – viele befinden sich in einer…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Afghanistan: Konsequente Luftbrücke jetzt! Schafft sichere Fluchtwege

Pressemitteilung 18.08.2021 Afghanistan: Konsequente Luftbrücke jetzt! Schafft sichere Fluchtwege! Mit Entsetzen verfolgen wir die sich überschlagenden Ereignisse in Afghanistan und die Machtübernahme der Taliban. Die Taliban haben die Macht übernommen und zehntausende Menschen, die sich für ein friedliches, demokratisches und rechtsstaatliches Afghanistan eingesetzt haben, sind in akuter Lebensgefahr. Viele sind aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit deutschen…

weiterlesen ...

[Aufruf] #unteilbar solidarisch – gerade jetzt! Großdemo am 4.9. in Berlin

#UNTEILBAR – FÜR EINE GERECHTE UND SOLIDARISCHE GESELLSCHAFT!   Aufruf zur #unteilbar-Demonstration am 4. September 2021 in Berlin [mehrsprachig hier] Die politischen und gesellschaftlichen Missstände haben sich im vergangenen Jahr dramatisch zugespitzt. Weltweit wurde mit der Pandemie offensichtlich, was gesellschaftlich falsch läuft. Auch in Deutschland sind immer mehr Menschen von Armut betroffen oder haben Existenzängste.…

weiterlesen ...

Abschiebungen nach Afghanistan ausgesetzt!

Der monate- und jahrelange Protest hat endlich Wirkung gezeigt: Die Bundesregierung hat heute die Abschiebungen nach Afghanistan ausgesetzt. Erst vorgestern hatten über 20 zivilgesellschaftliche Organisationen in einem gemeinsamen Appell von der Bundesregierung erneut einen vollständigen Abschiebestopp nach Afghanistan gefordert. Der nun von der Bundesregierung verfügte Abschiebestopp erfolgt allerdings keineswegs freiwillig: Noch letzte Woche (3. August)…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung & gemeinsamer Aufruf] Keine Abschiebungen nach Afghanistan!

Pressemitteilung und gemeinsamer Aufruf vom 10. August 2021 Keine Abschiebungen nach Afghanistan! Mit über 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen veröffentlicht der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt einen gemeinsamen Appell an die Bundesregierung und fordert erneut einen vollständigen Abschiebestopp nach Afghanistan. In Afghanistan vergeht kaum ein Tag ohne Anschlag. Seit dem Abzug der NATO-Truppen sind die Taliban auf dem Vormarsch: über…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 08/2021

Trotz Urlaubszeit können wir in diesem Newsletter über viele aktuelle Hinweise berichten. Wir wünschen informative Lektüre und noch eine schöne Sommerzeit – bevor es dann in der Endphase des Bundestagswahlkampfes heißt unsere asyl- und migrationspolitischen Forderungen hör- und sichtbar zu machen, u.a. am 4. September in Berlin. Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für…

weiterlesen ...