Kategorie: Aktuelles

[GREVIO-Bericht] Europarat veröffentlicht Bericht zu Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland

Das Expert*innengremium GREVIO des Europarats hat letzte Woche seinen Bericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland veröffentlicht, der sich mit dem Stand der Umsetzung von Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen auseinandersetzt. Eine Zusammenfassung auf Deutsch ist hier erhältlich: https://rm.coe.int/executive-summary-grevio-germany-in-german/1680a8693a GREVIO kritisiert u.a. den mangelhaften Ausbau von Beratungsstellen und Frauenhäusern, fordert bessere Ausbildung von Berufsgruppen, die…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten: Sofortiger Stopp aller Abschiebungen in den Iran!

        Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten Sofortiger Stopp aller Abschiebungen in den Iran! PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte bekräftigen mit Blick auf die eskalierende Gewalt gegenüber Demonstrierenden durch das iranische Regime die Forderung nach dem Stopp aller Abschiebungen in den Iran. Niedersachsen geht mit gutem Beispiel voran. Seit dem Tod…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin, PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern einen Abschiebestopp und Solidarität mit den Protestierenden im Iran

Gemeinsame Pressemitteilung am 28.09.2022 Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin, PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern einen Abschiebestopp und Solidarität mit den Protestierenden im Iran   Seit dem Tod der 22-jährigen Jîna Mahsa Amînî nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei in Teheran gehen in fast allen großen Städten Irans Frauen wie Männer auf die Straße, um gegen…

weiterlesen ...

Flüchtlingsrat Newsletter 09/2022

Termine, Tipps und Hinweise bitte an news@fluechtlingsrat-lsa.de Für An- und Abmeldung siehe fluechtlingsrat-lsa.de/infoservice-anmeldung/ Veranstaltungen 24. September: Politisches Straßenfest „Zusammenkommen für eine Welt ohne Grenzen“ in Salzwedel am 24.09.2022 von 14 bis 20 Uhr in Salzwedel, Altperverstraße Info-Stände, Ausstellungen, Redebeiträge zum Motto des Strassenfestes. Live-Musik regionaler Künstler*innen: Ribao Central, JuNo, Pivo Panski. kreative Mitmach-Aktionen: mobile Druckerei für…

weiterlesen ...

[Stellungnahme] Offener Brief weiblicher Ortskräfte aus Afghanistan an die Bundesregierung

Offener Brief weiblicher Ortskräfte deutscher Organisationen und (Frauenrechts-)aktivistinnen, die in Afghanistan gearbeitet haben, mit Forderung an die deutsche Regierung, ihr Versprechen auf Evakuierung von in Afghanistan verbliebenen Familienangehörigen, einzuhalten. Wer sind wir? Wir sind eine Gruppe, die sich aus ehemaligen afghanischen Mitarbeiterinnen deutscher Organisationen, afghanischen Aktivistinnen und Verfechterinnen von Frauenrechten zusammensetzt. Wir haben für verschiedene…

weiterlesen ...

[Präsentation] Workshops „Von der Regelung zur Anwendung“ und „Aktuelle Rechtssprechung und Entwicklungen“

Wir bedanken uns herzlich bei den Rechtsanwälten Thomas Stöckl und Wolfgang Breidenbach für ihre Beiträge zu unserem Fachtag „Bleiberecht Jetzt!“ am 01.06.2022. Auf die Präsentationen ihrer Workshops „Von der Regelung zur Anwendung“ und „Aktuelle Rechtssprechung und Entwicklungen“ wird auch in unser demnächst veröffentlichten Dokumentationsbroschüre verwiesen.

weiterlesen ...

[VA] FR-ST Werkstattgespräch zum Thema „Duldung Light“ am 19.09.2022 in Halle

    Das Projekt „Right of Residence“ möchte Sie gerne auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen: Am 19. September 2022 findet von 13 bis 17 Uhr ein interaktives Werkstatt-Gespräch zum Thema „Duldung Light“ statt, vor dem Hintergrund, dass dieser Titel in Sachsen-Anhalt mit am häufigsten vergeben wird. Dies hat sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf politischer und…

weiterlesen ...

[Stellungnahme] Empfehlungen zu gesetzlichen Anpassungen bei Identitätsklärung und Passpflicht

Im Positionspapier Empfehlungen zu gesetzlichen Anpassungen bei Identitätsklärung und Passpflicht fordern Kolleg*innen, die  seit vielen Jahren in EU-geförderten Programmen zur beruflichen Integration und Aufenthaltssicherung von Geflüchteten arbeiten, basierend auf ihren Praxiserfahrungen wichtige Verbesserungen im Aufenthalts- und Bleiberecht.  

weiterlesen ...

Stellenausschreibung für eine*n Projektmitarbeiter*in à 30 Wochenstunden in Magdeburg

für das Projekt Ankommen & Bleiben. Ehrenamt qualifizieren – Schutzsuchende erfolgreich integrieren zum 01.10.2022 – 31.12.2022. Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. arbeitet seit 1994 als Interessenvertretung geflüchteter Menschen mit dem Ziel, ihre Rechte zu stärken und Lebensbedingungen zu verbessern. Das Projekt Ankommen & Bleiben setzt sich zum Ziel, Geflüchtete und Asylsuchende beim Zugang zum Arbeitsmarkt und…

weiterlesen ...

[Pressemitteilung] PRO ASYL und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig!

Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten 30. August 2022 PRO ASYL und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig! Ein halbes Jahr nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine machen PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte auf die Kriegsflüchtlinge ohne ukrainischen Pass aufmerksam, die wegen neuer Regelungen ab dem…

weiterlesen ...

[Statement] 30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen

30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Heute jährt sich der Beginn des mehrtätigen Pogroms in Rostock-Lichtenhagen zum 30. Mal. Für uns steht fest: Die rassistischen Kontinuitäten in diesem Land hängen untrennbar mit der deutschen Asylpolitik zusammen. Die „Fortschritte“ der letzten 30 Jahren sind kläglich. Über mehrere Tage hinweg attackierten damals Neonazis und andere Rassisten angefeuert von Tausenden…

weiterlesen ...

[Arbeitshilfe] Geschlechtsspezifische Verfolgung und Durchsetzung von geschlechtsspezifischen Rechten im Asylverfahren

Der Paritätische Gesamtverband hat eine Arbeitshilfe zu geschlechtsspezifischer Verfolgung und der Durchsetzung von geschlechtsspezifischen Rechten im Asylverfahren für Berater*innen veröffentlicht. Geschlechtsspezifische Verfolgung ist mittlerweile ein anerkannter Fluchtgrund. In der Praxis ist jedoch festzustellen, dass von geschlechtsspezifischer Verfolgung betroffene Personen häufig nicht hinreichend genug im Asylverfahren erkannt werden bzw. sie Hürden gegenüberstehen, die eine Geltendmachung ihrer…

weiterlesen ...

[Veranstaltung] Fachtag: „Anonymer Krankenschein in der Region Altmark“

Veranstaltung der AG „Solidarische Stadtbürgerschaft – Solidarische Region Altmark“ 05.10.2022, 13:00-17:45 Uhr Abendveranstaltung ab 18:15 Uhr auf dem Stendaler Campus der Hochschule Magdeburg–Stendal(Osterburger Straße 25, 39576 Hansestadt Stendal) Das Programm entnehmen Sie bitte dem beigefügten Einladungsschreiben. Eine Anmeldung ist unter nachfolgendem Link möglich: https://www.h2.de/hochschule/aktuelles/veranstaltungen/fachtag-anonymer-krankenschein.html Was ist der Anlass und um was soll es gehen? Eine…

weiterlesen ...

[Leitfaden] Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht

passage gGmbH und der Caritasverband der Diozöse Osnabrück haben einen Leitfaden zum Zugang zu Leistungen für Migrant*innen und Geflüchtete im Schnittpunkt des Aufenthalts- und Behindertenrechts erstellt. Er soll den Einstieg in die Thematik erleichtern und einen Überblick über sozialrechtliche Leistungen für die verschiedenen Migrant*innengruppen ermöglichen. Zugewanderte mit einer Behinderung – aus EU-Ländern oder sogenannten Drittstaaten…

weiterlesen ...