Kategorie: Aktuelles
[Ausschreibung] Erfahrene*r Referent*in für Vortrag „Dauerbrenner: Rechtliche Herausforderungen der Alterseinschätzung“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen“ suchen wir für unseren Fachtag zu unbegleiteten Minderjährigen am 20. November 2025 in Halle (Saale) eine*n erfahrenen Referent*in für die Durchführung eines Vortrags mit anschließender Diskussion. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe, Vormundschaft, Beratungsstellen sowie…
weiterlesen ...[Ausschreibung] Erfahrene*r Referent*in für Vortrag „Kinderrechtliche Herausforderungen durch das neue Gemeinsame Europäische Asylsystem – Was ändert sich, was bleibt gleich?“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen“ suchen wir für unseren Fachtag zu unbegleiteten Minderjährigen am 20. November 2025 in Halle (Saale) eine*n erfahrenen Referent*in für die Durchführung eines Vortrags mit anschließender Diskussion. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe, Vormundschaft, Beratungsstellen sowie…
weiterlesen ...[Ausschreibung] Erfahrene*r Referent*in für Workshop „Trauma- und rassismussensible Beratung in der Anhörungsvorbereitung“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen“ suchen wir für unseren Fachtag zu unbegleiteten Minderjährigen am 20. November 2025 in Halle (Saale) eine*n erfahrenen Referent*in zur Durchführung eines 90-minütigen Workshops mit dem Schwerpunkt trauma- und rassismussensible Beratung und Begleitung in der Anhörungsvorbereitung. Der Fachtag…
weiterlesen ...[Ausschreibung] Erfahrene Referent*in für Workshop „Asylverfahren und Familiennachzug für unbegleitete Minderjährige“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen“ suchen wir für unseren Fachtag zu unbegleiteten Minderjährigen am 20. November 2025 in Halle (Saale) eine*n erfahrenen Referent*in zur Durchführung eines 90-minütigen Workshops mit dem Schwerpunkt Asylverfahren und Familiennachzug. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe,…
weiterlesen ...[Mehrsprachiges Factsheet] Betroffene von Menschenhandel als besonderer Schutzbedarf im Asylverfahren
Nach europäischem Recht haben bestimmte Personengruppen ein Anrecht auf besonderen Schutz und bedarfsgerechte Unterstützung, um Benachteiligungen im Asylverfahren und in der Versorgung auszugleichen. Mit mehrsprachigen Factsheets geben wir einen Überblick zu einzelnen besonderen Schutzbedarfen mit Hinweisen für das Asylverfahren und eine bedarfsgerechte Unterstützung. Das zweite Factsheet wirdmet sich dem Thema Betroffene von Menschenhandel und ist in…
weiterlesen ...[Ausschreibung] Feedback durch eine Fachkraft/ Fachkräfte der Jugendhilfe im Entstehungsprozess der SENSA-Toolbox „Unbegleitete Minderjährige und Asyl“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen“ suchen wir eine Fachkraft oder mehrere Fachkräfte der Jugendhilfe, die auf Grundlage Ihrer langjährigen Erfahrung in der Anhörungsvorbereitung mit unbegleiteten Minderjährigen die entstehenden Materialien ausprobieren, überprüfen und kommentieren. Unter dem folgenden Link geht es zu der Ausschreibung:…
weiterlesen ...[Ausschreibung] Feedback durch Expert*innen mit Erfahrungswissen im Entstehungsprozess der SENSA-Toolbox „Unbegleitete Minderjährige und Asyl“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen“ wird ein*e Expert*in mit Erfahrungswissen gesucht, die Feedback im Entstehungsprozess der SENSA-Toolbox „Unbegleitete Minderjährige und Asyl“ geben kann. Unter dem folgenden Link geht es zu der Ausschreibung: hier
weiterlesen ...[Veranstaltung] Podiumsdiskussion zum Chancen-Aufenthaltsrecht / 19.11.2025 / 16:30 Uhr / CampusTheater Magdeburg
SAVE THE DATE – 19.11.2025 Podiumsgespräch „§104c AufenthG als Blaupause? Lehren aus dem Chancen-Aufenthaltsrecht für eine inklusive, progressive und pragmatische Integrationspolitik“ Am 19. November 2025 lädt das CAST-Projekt des Flüchtlingsrats Sachsen-Anhalt e.V. gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zu einer Podiumsdiskussion in Magdeburg ein. Hintergrund ist das Auslaufen des Chancen-Aufenthaltsrechts (§104c…
weiterlesen ...[Pressemitteilung] Landesflüchtlingsräte fordern bundesweiten Abschiebestopp für Êzîd*innen in den Irak
Pressemitteilung, 17.09.2025 Landesflüchtlingsräte fordern bundesweiten Abschiebestopp für Êzîd*innen in den Irak Schicksal von Dlvin K. steht exemplarisch für die akute Bedrohung Die Landesflüchtlingsräte appellieren an Bund und Länder, umgehend einen umfassenden Abschiebestopp für Êzîd*innen in den Irak zu verhängen. Die aktuelle Praxis setzt Überlebende des Genozids massiver Gefahr aus und lässt Betroffene in ständiger Unsicherheit…
weiterlesen ...[Veranstaltung] Offene Grenzen realisieren. Bewegungsfreiheit als konkrete Utopie. Buchvorstellung mit Fabian Georgi (hybrid)
Datum: Mittwoch, 24. September 2025, 17:30 Uhr Ort: einewelt haus Magdeburg, Schellingstr. 3-4, Raum 01/02 Für die Teilnahme via Zoom sendet uns bitte eine Mail an presse@fluechtlingsrat-lsa.de Seit Jahrzehnten verschärft die EU ihre Abschottungspolitik gegenüber Flucht und Migration. Grenzzäune, Lager und Abschiebungen erschaffen eine Realität, die viele Menschen als zutiefst ungerecht erleben. Gleichzeitig gibt es…
weiterlesen ...[Fortbildung] Trauma und Asylverfahren
Im Rahmen unseres Projekts SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen laden wir Sie herzlich ein, an unserer nächsten Fortbildung teilzunehmen. Dieses Mal bieten wir eine Aufbaufortbildung zum Thema „Trauma und Asylverfahren“an. Inhalte der Fortbildung: Die Aufbaufortbildung zielt darauf ab, Fachkräfte, die mit geflüchteten Menschen arbeiten, gezielt zu…
weiterlesen ...Kommentar zum Erlass zum Leistungsausschluss nach § 1 Abs. 4 AsylbLG
Das Innenministerium von Sachsen-Anhalt hat am 22.8.25 Anwendungshinweise zum Leistungsausschluss nach § 1 Abs. 4 AsylbLG an die lokalen Behörden versandt. Bevor wir auf Details eingehen, möchten wir noch mal grundsätzlich anmerken: Diese Leistungskürzungen sind unseres Erachtens EU-rechtswidrig (EU-Aufnahmerichtlinie) und verfassungswidrig. Es sollte daher bei Leistungskürzungen unbedingt sofort Widerspruch eingelegt und gleichzeitig Eilantrag beim zuständigen…
weiterlesen ...[Fachtag] Save the Date: 22.04.2026 | Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren
[Save the Date] Fachtag: Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren – Identifizierung und bedarfsgerechte Versorgung in Sachsen-Anhalt und Thüringen Datum: Mittwoch, 22.04.2026 Ort: Erfurt, Augustiner Kloster Das Projekt SENSA vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und Thüringen organisiert am 22.04.2026 den Fachtag „Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren – Identifizierung und bedarfsgerechte Versorgung“ in Erfurt. Der Fachtag richtet sich an Akteur:innen aus…
weiterlesen ...[Fortbildung] zur qualitativen Kompetenzvertiefung in der Arbeit mit Geflüchteten mit besonderen Schutzbedarfen
Im Rahmen des Projekts SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserer ganztägigen Fortbildung ein, die sich gezielt an Fachkräfte im Bereich Flucht und Asyl sowie an Mitarbeitende angrenzender Regelstrukturen richtet. Ziel der Fortbildung ist es, Ihre fachliche Handlungskompetenz im Umgang mit…
weiterlesen ...[Fortbildung] „Menschen mit Behinderung im Asylverfahren“
Im Rahmen des Projekts SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserer nächsten Fortbildung ein! Diesmal handelt es sich um eine Aufbaufortbildung zum Thema „Menschen mit Behinderung im Asylverfahren“. Ziel der Fortbildung Ziel der Veranstaltung ist es, Fachkräfte und Akteur*innen im Asylverfahren…
weiterlesen ...