Gesetze, Verordnungen & Erlasse
Zahlreiche Gesetze auf EU-, Bundes- und Landesebene regeln den Alltag von geflüchteten Menschen, bspw. die Aufnahme, Unterbringung, Beschulung oder Gewährung von Asyl. Hier haben wir eine Auswahl wichtiger Rechtsquellen zusammengestellt: Auf EU- und Bundesebene sind dies vor allem Gesetze, auf Landesebene werden die Spielräume der Landesbehörden häufig durch Verordnungen, Runderlasse und Verwaltungsvorschriften ausgestaltet.
Land Sachsen-Anhalt
Gesetze
Verordnungen
- Härtefallkommissionsverordnung (HFK-VO) (Merkblatt hierzu vom Ministerium für Inneres und Sport, 09.05.2019)
- Verordnung über den vorübergehenden Aufenthalt von Asylbegehrenden außerhalb des Bereiches der Aufenthaltsgestattung
Verwaltungsvorschriften und Runderlasse
Aufnahme & Unterbringung
- Organisation der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt (ZASt)
- Aufnahmegesetz; Leitlinien für die Unterbringung und soziale Betreuung von nicht-dauerhaft aufenthaltsberechtigten Ausländern
Ausbildungsduldung
Unbegleitete Minderjährige / Altersfeststellung
- Altersfeststellung von unbegleiteten ausländischen Personen in Sachsen-Anhalt
- Unbegleitete ausländische Minderjährige in Sachsen-Anhalt
Sonstige
Bundesrepublik Deutschland
EU & Internationales Recht
[Ausschreibung] Projekt SENSA: Ergänzende inhaltliche Redaktion für die Toolbox „Unbegleitete Minderjährige und Asyl“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen„ suchen wir für die Erstellung der Toolbox „Unbegleitete Minderjährige und Asyl“ eine*n erfahrenen Referent*in für die Unterstützung bei der inhaltlichen Redaktion der Textteile. Bestandteile der Toolbox sind ein Handbuch für Fachkräfte, das fundiert, verständlich und praxisnah rechtliches…
Weiterlesen [Ausschreibung] Erfahrene*r Referent*in für Vortrag „Dauerbrenner: Rechtliche Herausforderungen der Alterseinschätzung“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen„ suchen wir für unseren Fachtag zu unbegleiteten Minderjährigen am 20. November 2025 in Halle (Saale) eine*n erfahrenen Referent*in für die Durchführung eines Vortrags mit anschließender Diskussion. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe, Vormundschaft, Beratungsstellen sowie…
Weiterlesen [Ausschreibung] Erfahrene*r Referent*in für Vortrag „Kinderrechtliche Herausforderungen durch das neue Gemeinsame Europäische Asylsystem – Was ändert sich, was bleibt gleich?“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen„ suchen wir für unseren Fachtag zu unbegleiteten Minderjährigen am 20. November 2025 inHalle (Saale) eine*n erfahrenen Referent*in für die Durchführung eines Vortrags mit anschließender Diskussion. Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Jugendhilfe, Vormundschaft, Beratungsstellen sowie andere…
Weiterlesen