Gesetze, Verordnungen & Erlasse
Zahlreiche Gesetze auf EU-, Bundes- und Landesebene regeln den Alltag von geflüchteten Menschen, bspw. die Aufnahme, Unterbringung, Beschulung oder Gewährung von Asyl. Hier haben wir eine Auswahl wichtiger Rechtsquellen zusammengestellt: Auf EU- und Bundesebene sind dies vor allem Gesetze, auf Landesebene werden die Spielräume der Landesbehörden häufig durch Verordnungen, Runderlasse und Verwaltungsvorschriften ausgestaltet.
Land Sachsen-Anhalt
Gesetze
Verordnungen
- Härtefallkommissionsverordnung (HFK-VO) (Merkblatt hierzu vom Ministerium für Inneres und Sport, 09.05.2019)
- Verordnung über den vorübergehenden Aufenthalt von Asylbegehrenden außerhalb des Bereiches der Aufenthaltsgestattung
Verwaltungsvorschriften und Runderlasse
Aufnahme & Unterbringung
- Organisation der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt (ZASt)
- Aufnahmegesetz; Leitlinien für die Unterbringung und soziale Betreuung von nicht-dauerhaft aufenthaltsberechtigten Ausländern
Ausbildungsduldung
Unbegleitete Minderjährige / Altersfeststellung
- Altersfeststellung von unbegleiteten ausländischen Personen in Sachsen-Anhalt
- Unbegleitete ausländische Minderjährige in Sachsen-Anhalt
Sonstige
Bundesrepublik Deutschland
EU & Internationales Recht
[Mehrsprachiges Factsheet] Betroffene von Menschenhandel als besonderer Schutzbedarf im Asylverfahren
Nach europäischem Recht haben bestimmte Personengruppen ein Anrecht auf besonderen Schutz und bedarfsgerechte Unterstützung, um Benachteiligungen im Asylverfahren und in der Versorgung auszugleichen. Mit mehrsprachigen Factsheets geben wir einen Überblick zu einzelnen besonderen Schutzbedarfen mit Hinweisen für das Asylverfahren und eine bedarfsgerechte Unterstützung. Das zweite Factsheet wirdmet sich dem Thema Betroffene von Menschenhandel und ist in…
Weiterlesen [Ausschreibung] Feedback durch eine Fachkraft/ Fachkräfte der Jugendhilfe im Entstehungsprozess der SENSA-Toolbox „Unbegleitete Minderjährige und Asyl“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen„ suchen wir eine Fachkraft oder mehrere Fachkräfte der Jugendhilfe, die auf Grundlage Ihrer langjährigen Erfahrung in der Anhörungsvorbereitung mit unbegleiteten Minderjährigen die entstehenden Materialien ausprobieren, überprüfen und kommentieren. Unter dem folgenden Link geht es zu der Ausschreibung:…
Weiterlesen [Ausschreibung] Feedback durch Expert*innen mit Erfahrungswissen im Entstehungsprozess der SENSA-Toolbox „Unbegleitete Minderjährige und Asyl“
Im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen„ wird ein*e Expert*in mit Erfahrungswissen gesucht, die Feedback im Entstehungsprozess der SENSA-Toolbox „Unbegleitete Minderjährige und Asyl“ geben kann. Unter dem folgenden Link geht es zu der Ausschreibung: hier
Weiterlesen