Gesetze, Verordnungen & Erlasse
Zahlreiche Gesetze auf EU-, Bundes- und Landesebene regeln den Alltag von geflüchteten Menschen, bspw. die Aufnahme, Unterbringung, Beschulung oder Gewährung von Asyl. Hier haben wir eine Auswahl wichtiger Rechtsquellen zusammengestellt: Auf EU- und Bundesebene sind dies vor allem Gesetze, auf Landesebene werden die Spielräume der Landesbehörden häufig durch Verordnungen, Runderlasse und Verwaltungsvorschriften ausgestaltet.
Land Sachsen-Anhalt
Gesetze
Verordnungen
- Härtefallkommissionsverordnung (HFK-VO) (Merkblatt hierzu vom Ministerium für Inneres und Sport, 09.05.2019)
- Verordnung über den vorübergehenden Aufenthalt von Asylbegehrenden außerhalb des Bereiches der Aufenthaltsgestattung
Verwaltungsvorschriften und Runderlasse
Aufnahme & Unterbringung
- Organisation der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Sachsen-Anhalt (ZASt)
- Aufnahmegesetz; Leitlinien für die Unterbringung und soziale Betreuung von nicht-dauerhaft aufenthaltsberechtigten Ausländern
Ausbildungsduldung
Unbegleitete Minderjährige / Altersfeststellung
- Altersfeststellung von unbegleiteten ausländischen Personen in Sachsen-Anhalt
- Unbegleitete ausländische Minderjährige in Sachsen-Anhalt
Sonstige
Bundesrepublik Deutschland
EU & Internationales Recht
[Fachtag] Save the Date: 22.04.2026 | Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren
[Save the Date] Fachtag: Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren – Identifizierung und bedarfsgerechte Versorgung in Sachsen-Anhalt und Thüringen Datum: Mittwoch, 22.04.2026 Ort: Erfurt, Augustiner Kloster Das Projekt SENSA vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und Thüringen organisiert am 22.04.2026 den Fachtag „Besondere Schutzbedarfe im Asylverfahren – Identifizierung und bedarfsgerechte Versorgung“ in Erfurt. Der Fachtag richtet sich an Akteur:innen aus…
Weiterlesen [Fortbildung] zur qualitativen Kompetenzvertiefung in der Arbeit mit Geflüchteten mit besonderen Schutzbedarfen
Im Rahmen des Projekts SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserer ganztägigen Fortbildung ein, die sich gezielt an Fachkräfte im Bereich Flucht und Asyl sowie an Mitarbeitende angrenzender Regelstrukturen richtet. Ziel der Fortbildung ist es, Ihre fachliche Handlungskompetenz im Umgang mit…
Weiterlesen [Fortbildung] „Menschen mit Behinderung im Asylverfahren“
Im Rahmen des Projekts SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserer nächsten Fortbildung ein! Diesmal handelt es sich um eine Aufbaufortbildung zum Thema „Menschen mit Behinderung im Asylverfahren“. Ziel der Fortbildung Ziel der Veranstaltung ist es, Fachkräfte und Akteur*innen im Asylverfahren…
Weiterlesen