[Ausschreibung] Begleitende Rechtsberatung im Rahmen des Projekts „SENSA – Sensibilisierung zu besonderen Schutzbedarfen von asylsuchenden Menschen in Sachsen-Anhalt und Thüringen“
Das Projekt SENSA ist eine Kooperation zwischen dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt und dem Flüchtlingsrat Thüringen. Es sensibilisiert, qualifiziert und vernetzt alle professionell am Asylverfahren Beteiligten in Sachsen-Anhalt und Thüringen zu besonderen Schutzbedarfen und trägt so zu fairen und rechtssicheren Asylverfahren bei.
Zur Qualitätssicherung und Gewährleistung einer juristisch korrekten Fall- und Verweisberatung sowie für die Vor- und Nachbereitung von Fachgesprächen und Fachaustauschen suchen wir eine*n Jurist*in mit ausgewiesener Expertise im Fachgebiet Migrationsrecht, die für die Projektmitarbeitenden bei juristisch komplexen Fragen in Bezug auf besondere Schutzbedarfe umfangreich berät. Die Fall- und Verweisberatung sowie die Organisierung von Fachaustauschen und Fachgesprächen sind Angebote im Rahmen des Projektes SENSA für Fachkräfte, die sich im Asylverfahren befindende Menschen beraten und begleiten.
Konkret erwarten Sie folgende Aufgaben
- Beratung der Projektverantwortlichen bei komplexen Fragen in Zusammenhang mit dem projekt-imanenten Fallcoaching per Mail, telefonisch, online oder in Präsenz
- Beratung und Recherche nach Bedarf für die Vor- und Nachbereitung von Fachaustauschen und Fachgesprächen
Was Sie mitbringen
- juristischer Hochschulabschluss o.ä. vergleichbare Qualifikation
- langjährige Berufserfahrung und Fachexpertise im Bereich Asyl- und Aufenthaltsrecht
- Spezialisierung im Migrationsrecht
- Erfahrung in der juristischen Fallberatung
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Genauigkeit
Rahmenbedingungen:
- Die Tätigkeit erfolgt im Zeitraum 01.07.2025 – 30.11.2026 nach Vereinbarung und umfasst insgesamt einen zeitlichen Umfang von ca. 36 Stunden.
- Bitte teilen Sie uns Ihre Honorarvorstellung (brutto) mit.
Bewerbungsfrist:
Wir freuen uns über die Zusendung eines Angebots inklusive kurzer Beschreibung Ihrer auftragsrelevanten Expertise bis zum 15.06.2025 an: info@fluechtlingsrat-lsa.de.
Förderung: Das Projekt wird kofinanziert von der Europäischen Union (AMIF), vom Land Sachsen-Anhalt, dem Freistaat Thüringen und der UNO Flüchtlingshilfe.