Landesinfostelle Flucht und Asyl (2018-2020)

Das Projekt fungiert als zentrale Informations- und Netzwerkstelle zum Themenbereich Flucht und Asyl in Sachsen-Anhalt. Es richtet sich an geflüchtete Menschen, Ehren- und Hauptamtliche der Flüchtlingsarbeit und an die breite Öffentlichkeit.

Unsere Ziele sind

  • Verbesserung des Zugangs zu Informationen und Erstorientierung von Schutzsuchenden
  • Fokussierte Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Personen
  • Förderung der Selbstorganisation und Vernetzung
  • Verbesserung der Lebenssituation von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt
  • Sensibilisierung der Bevölkerung durch Öffentlichkeitsarbeit und Informationsmaterialien

Wir bieten

  • Klärung der Informationsbedarfe und Bereitstellung von Erstinformationen für Geflüchtete und Unterstützer*innen
  • Auswertung und Bereitstellung von Informationen zu Flucht und Asyl und der Situation von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt
  • Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten
  • Vernetzung, Beratung und Qualifzierung von Hauptamtlichen, Unterstützer*innen, Bündnissen und Netzwerken
  • Weiterbildungen und öffentliche Veranstaltungen
  • Information zu Flucht, Asyl, Aufnahmebedingungen, der Lebenssituation von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt für Berater*innen, Geflüchtete und Unterstützer*innen

Projektlaufzeit

30.06.2018 bis 29.06.2020

 

Das Projekt "Landesinfostelle Flucht und Asyl" wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert und gefördert durch:

Europäische Union_Europa foerdert