Themen

Unsere Hauptthemen sind:

Besondere Schutzbedarfe

Abschiebungen

Antirassismus & Anti­diskriminierung

Arbeit, Bildung & Ausbildung

Asylverfahren

Aufenthalt

Aufnahme & Unterbringung

Chancen-Aufenthalts­recht

Europäische Asylpolitik

Selbst­organisation

Soziales & Gesundheit

Beiträge zu den Themen:

[Handreichung] Widerruf, Rücknahme und Erlöschen des Schutzstatus (Okt. 2019)

25. Februar 2020

Die Broschüre des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes gibt Informationen zu Widerruf, Rücknahme und Erlöschen des Schutzstatus.  

[Handreichung] Informationen des DRK-Suchdienstes zum Familiennachzug von und zu Flüchtlingen (Feb. 2020)

25. Februar 2020

Die Broschüre des Suchdienstes des Deutschen Roten Kreuz (DRK) zu Familiennachzug besteht aus folgenden Teilen: 1. Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigen: Aktuelle Rechtsprechung und Auswirkungen auf die Beratungspraxis 2. Praxis der Verwaltungsbehörden: Verwirkung von Rechten und besondere Bindung an ein Drittland i.S.v. § 29 Abs. 2S.2 Nr.2 AufenthG  

[Presse] Radiointerview zu Seenotrettung / Radio Corax

24. Februar 2020

https://commonvoices.radiocorax.de/2020/02/20/city-of-rascist-politics-and-hewmen-deprassiwn-halberstadt/

[Handreichung] FR-TH & BumF: Das Asylverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Eine Arbeitshilfe für Jugendämter, Vormund*innen und Betreuer*innen

20. Februar 2020

Asylantrag: ja oder nein? Welche alternativen aufenthaltsrechtlichen Möglichkeiten gibt es? Was können Argumente für eine (schnellst mögliche) Asylantragstellung sein? Was gilt es bei einem Asylantrag für unbegleitete Minderjährige aus sogenannten “sicheren Herkunftsländern” zu beachten? Welche Auswirkungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht gibt es bei einer Vormundschaftsbestellung über das 18. Lebensjahr hinaus? Wie gestaltete sich das Anhörungssetting.…

[Handreichung] Neuausgabe „Leitfaden zum Flüchtlingsrecht“

17. Februar 2020

Die vom Informationsverbund Asyl und Migration sowie dem DRK herausgegebene Broschüre bietet eine Einführung in die materiell-rechtlichen Rahmenbedingungen des Flüchtlingsschutzes. Der Leitfaden wurde insbesondere mit Blick auf Personen erarbeitet, die in der Beratungspraxis tätig sind oder tätig werden wollen und sich dafür in das Thema einarbeiten wollen. Zugleich ist die Broschüre aber auch für alle…

[Flyer] Erste Informationen für Asylsuchende in verschiedenen Sprachen

15. Februar 2020

[Februar 2020] Der neu aufgelegte Erstinfo-Flyer des Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt gibt einen ersten Überblick über den Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland. Er richtet sich an neu in Sachsen-Anhalt angekommene Asylsuchende und zeigt die wichtigsten rechtlichen Grundlagen in den Sprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch, Russisch, Somali, Türkisch und Tigrinya. Enthalten sind Informationen über: 1. Unterbringung und…

[Handreichung, dt., eng.] Beratung bei Rücküberstellung in ein anderes EU-Land (Dublin-Rückführung)

13. Februar 2020

Geflüchtete können aufgrund der Dublin-Verordnung in das zuständige EU-Land (meist das Ersteinreiseland) überstellt werden, damit dort das Asylverfahren durchgeführt wird. Bereits in einem anderen EU-Land anerkannte Flüchtlinge werden aufgrund der Drittstaatenregelung dorthin abgeschoben, weil ihr Asylantrag in Deutschland nicht zulässig ist. Diese Broschüre bietet Informationen für die Beratung in Fällen von drohender Dublin-Überstellung. Bulgarien /…

[PM] Gemeinsame Presseinformation der Flüchtlingsräte und PRO ASYL

7. Februar 2020

Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL rufen zur Teilnahme am Aktionstag „#WirHabenPlatz“ am 8. Februar auf und fordern die Bundesländer auf, Flüchtlingskinder und Familienangehörige aus den Lagern auf den griechischen Inseln aufzunehmen Erfurt. Die Landesflüchtlingsräte und PRO ASYL rufen dazu auf, am morgigen bundesweiten Aktionstag der Seebrücken #WirHabenPlatz teilzunehmen und fordern, unbegleitete Minderjährige und Familien mit Kindern…

[Handreichungen mehrsprachig] Queere Geflüchtete

4. Februar 2020

Informationen für Geflüchtete Projekt „Queer Refugees Deutschland“ (LSVD):  „Asylrecht für Lesben und Schwule“ Leitfaden für LSBTIQ*-Geflüchtete [deutsch] Short Guide for LGBTI Refugees in Germany (English) Руководство для беженцев и беженок в Германии являющихся ЛГБТИ (Russisch) دستورالعمل برای پناهندگان دگرباشی در آلمان (Farsi) دليل اللاجئين واللاجئات من مجتمع الميم في ألمانيا (Arabisch) Almanya’daki lezbiyen, gey, biseksüel,…

[VA] #WirHabenPlatz – Aktionstag der Seebrücke am 08.02.2020

3. Februar 2020

Schon viel zu lange sitzen Kinder, Jugendliche, Familien und Einzelpersonen in überfüllten Lagern auf griechischen Inseln fest. Die Lebensbedingungen in diesen Lagern sind unmenschlich: Es gibt kaum Infrastruktur, Menschen müssen in bitterer Kälte draußen schlafen – ohne jeglichen Schutz. Mehr als 40.000 Menschen werden in diesen Lagern festgehalten, darunter auch über 4.000 unbegleitete minderjährige Menschen.…