Kategorie: Besondere Schutzbedarfe
Unter allen geflüchteten Menschen hebt die Europäische Union in ihrer Aufnahmerichtlinie manche Personengruppen als besonders schutzbedürftig hervor. Dies ist im Artikel 21 der EU-Richtlinie festgehalten und zählt Minderjährige, Menschen mit Behinderung, Menschen mit schweren körperlichen oder psychischen Erkrankungen, Schwangere, Alleinerziehende, Opfer von Menschenhandel, Folter oder psychischer, physischer und sexualisierter Gewalt sowie ältere Menschen zu dieser Gruppe. Andere Verfolgungsgründe, wie Geschlecht und sexuelle Orientierung können auch eine besondere Schutzbedürftigkeit darstellen. Die Liste ist nicht abschließend.
Durch diese Feststellung soll eine angemessene Versorgung, Gesundheit und Ausgleich der Benachteiligung gewährleistet werden. Jedoch gibt es in der Realität viele Hürden, die die Anerkennung besonderer Schutzbedarfe erschweren. Genauere Informationen finden Sie auf der Seite Besondere Schutzbedarfe.
Nachstehend finden Sie Beiträge zum Thema:
#WirhabenPlatz – geflüchtete Minderjährige aus Griechenland aufnehmen – noch vor dem Winter!
Dringender Aufruf im Nachgang zum Offenen Brief vom 02.10.2019 #WirhabenPlatz – geflüchtete Minderjährige aus Griechenland aufnehmen – noch vor dem Winter! Die Situation für geflüchtete unbegleitete Minderjährige ist in Griechenland auch weiterhin katastrophal und widerspricht allen Regeln und Vorgaben des Kinderschutzes. Griechenland selbst hat daher die anderen EU-Staaten um Hilfe gebeten. Im Oktober 2019…
weiterlesen ...Große Anfrage: „Zur Situation von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten / Ausländer*innen in Sachsen-Anhalt“
Die Antwort der Landesregierung auf die Anfrage zu umG in Sachsen-Anhalt finden Sie hier: https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/fileadmin/files/drs/wp7/drs/d4456gag.pdf
weiterlesen ...25. November 2019 | „Gerechtigkeit für Rita“ am Internationalen Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* | Kundgebung in Herzberg
25. November 2019 „Gerechtigkeit für Rita“ am Internationalen Tag für die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen* Im April diesen Jahres verschwand Rita aus Kenia, die mit ihren beiden Kindern in einem Lager in Brandenburg lebte. Erst Wochen später wurde ihre Leiche in einem Waldstück gefunden. Geflüchtete Frauen* sind verschiedenen Formen der Gewalt ausgesetzt: von Männern…
weiterlesen ...PM | 5.11.19 | FR-ST und weitere Verbände fordern Initiative der Bundesländer: Geflüchtete Minderjährige aus Griechenland aufnehmen!
Pressemitteilung, 05.11.2019 Der Vorschlag des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland aufzunehmen, ist bei Flüchtlingsräten, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) und Equal Rights Beyond Borders auf ein positives Echo gestoßen: Vinzent Vogt von Equal Rights Beyond Borders: „Das griechische Aufnahmesystem ist mit der hohen Zahl an Schutzsuchenden überfordert – die Folge…
weiterlesen ...Informationen und Materialien zur ehrenamtlichen Vormundschaft
Unbegleitete minderjährige Schutzsuchen benötigen in Deutschland die Betreuung durch eine Vormund*in. Eine solche Vormundschaft kann durch das Jugendamt übernommen werden, aber auch durch Ehrenamtliche. Unter diesem Link finden Sie die wichtigsten Informationen und Materialien zum Thema zur Verfügung, gesammelt von fluechtlingshelfer.info. Da unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Deutschland rechtlich nicht uneingeschränkt geschäftsfähig sind, benötigen sie…
weiterlesen ...Hilfen für junge Volljährige im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe / Schwerpunkt: Was tun bei Ablehnung der Hilfen für junge Volljährige ?
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden in Deutschland im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe untergebracht und betreut. Diese ist bei Bedarf bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres für die jungen Menschen zuständig. Bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres besteht sogar ein sog. Regelrechtsanspruch auf Unterstützung. Dennoch endet für viele junge Geflüchtete die Jugendhilfe oftmals schon mit 18…
weiterlesen ...Informationen für die Unterstützung von Geflüchteten mit Behinderung
Die Bedarfe von Geflüchteten mit Behinderung werden noch immer nur sehr unzureichend berücksichtigt. Daher ist der gerade in aktualisierter Auflage [Februar 2020] erschienene „Leitfaden zur Beratung von Menschen mit einer Behinderung im Kontext von Migration und Flucht“ ein wertvoller Ratgeber für die praktische Beratung. Der Leitfaden wurde erstell von Dr. Barbara Weiser von der Caritas…
weiterlesen ...26.06.19 | FLÜCHTLINGSRAT SACHSEN-ANHALT und PRO ASYL appellieren an MP Daniel Günther als Vorsitzenden des Bundesrats, den Vermittlungsausschuss anzurufen
Presseerklärung FFM/Magdeburg, 26. Juni 2019 »Hau-Ab«-Gesetz am Freitag im Bundesrat: FLÜCHTLINGSRAT SACHSEN-ANHALT und PRO ASYL appellieren an MP Daniel Günther als Vorsitzenden des Bundesrats, den Vermittlungsausschuss anzurufen Der Gesetzentwurf ist rechtswidrig und bedeutet integrationsfeindliche Ausgrenzung auf Kosten von Ländern, Kommunen und Betroffenen Die FLÜCHTLINGSRÄTE SACHSEN-ANHALT (FR-ST) und PRO ASYL appellieren an die Bundesländer, das…
weiterlesen ...Broschüre: „Familienzusammenführung – Für ein Recht auf Familienleben für Alle!“
Die neueste Broschüre des „Verband binationaler Familien und Partnerschaften“ zu Familiennachzug findet ihr hier.
weiterlesen ...Seeing and Being Seen goes @Building Bridges Festival Berlin
Die Gruppe geflüchteter Frauen aus Sachsen-Anhalt, die unter dem Namen „Seeing and Being Seen“ gemeinsam Theater spielt, fährt zum Festival „Building Bridges“ von Women in Exile! Wir treten auf dem Samstag, den 27.07.19 auf dem Oranienplatz in Berlin und performen unser Stück zu Empowerment, Antirassismus und dem Leben in Deutschland. Alle Infos zum Festival gibt…
weiterlesen ...PM | 08.07.2019 | »Nicht Seenotrettung ist das Verbrechen, sondern die Bedingungen in den libyschen Internierungslager!«
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. erklärt sich solidarisch mit der Crew der Sea-Watch und speziell der freigelassenen Kapitänin Carola Rackete. Nachdem Frau Rackete mit 40 Überlebenden eines Schiffsunglücks den Hafen Lampedusas angefahren und bei ihrer Ankunft verhaftet worden war, entstand in ganz Europa eine breite Welle der Solidarität. Letzte Woche urteilte die zuständige Ermittlungsrichterin, dass die…
weiterlesen ...Bundesweite Seebrücke-Demonstrationen am 06.07.2019
Bundesweit fanden am 06.07.2019 Seebrücke-Demonstrationen statt, auch in Magdeburg mit Redebeitrag unserer Vorstandsvorsitzenden Robert Fietzke. Infos hierzu auf der Website der Seebrücke sowie in Tagesschau und TAZ.
weiterlesen ...[umG] Arbeitshilfen zum Asyl- und Klageverfahren bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
[BumF e.V./ Flüchtlingsrat Thüringen e.V./ Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.] [Stand 14.05.2019] Der BumF , der Flüchtlingsrat Thüringen und der Flüchtlingsrat Niedersachsen haben drei kurze Arbeitshilfen zum Asyl- und Klageverfahren erstellt, die Vormünder/innen und andere Personen, welche unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF) und junge volljährige Geflüchtete begleiten und beraten, hilfreiche Praxistipps geben und rechtliche Grundlagen vermitteln. ** 1. Der…
weiterlesen ...Seeing and Being Seen – 09.06.2019
Seeing and being seen – 09.06.2019 : النساء المحترمات في المنفى دعنا نبدء من جديد: نلعب في المسرح ونصنع الموسيقى و نظهر المشاكل الاجتماعية وتبادل الآراء والمواقف ، و نستمتع و نغضب و نكن جاديين و صاخبين معاً هذه المرة على خشبة المسرح في برلين التاريخ : ٠٩/٠٦/٢٠١٩ الساعة : ١١:٣٠ حتى الرابعة بعد الظهر…
weiterlesen ...Seing and Being Seen – Frauenvernetzung am 28.04.19 in Magdeburg
Seeing and being seen Dear women in exile, Let’s meet again: exchanging perspectives and opinions as well as coming together to see each other again and make good plans together. There will be food and child care. Dates: 28. 4. 2019 Time: 12– 4 pm Place: Schellingstraße 3-4, Eine Welt Haus, Magdeburg Chères femmes en…
weiterlesen ...