REAL*TALK Ost – Migration in Sachsen-Anhalt: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
REAL*TALK Ost ist ein partizipatives Projekt, das sich mit Migrations- und Fluchtgeschichten beschäftigt – mit besonderem Fokus auf Sachsen-Anhalt.
Kurzbeschreibung
Im Zentrum stehen persönliche Erfahrungen aus Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft, erzählt von Menschen, die in Sachsen-Anhalt leben. Das
Projekt richtet sich vor allem an Jugendliche of Color, ist aber offen für alle
Interessierten.
REAL*TALK Ost will Einwanderungsbiografien aus verschiedenen Zeiten sichtbar
machen und den Austausch zwischen Generationen fördern. Dabei wird deutlich: Das
Ankommen und Bleiben im Osten Deutschlands ist für viele Menschen mit
Migrationsgeschichte bis heute von besonderen Herausforderungen geprägt. Ziel ist
es, diesen Perspektiven Raum zu geben, Verständnis zu schaffen und gemeinsam
darüber nachzudenken, wie ein gutes Miteinander in der Zukunft aussehen kann.
Vergangenheit – Geschichten erinnern
Menschen, die in der DDR gelebt und gearbeitet haben – zum Beispiel ehemalige
Vertragsarbeiter*innen oder Angehörige der Sinti- und Roma-Community – teilen ihre
Erfahrungen mit Jugendlichen. Es geht um persönliche Geschichten aus einem oft
unsichtbaren Teil der ostdeutschen Geschichte: Wie war das Leben damals? Was hat es
geprägt? Der Austausch soll Erinnerungen lebendig halten und neue Perspektiven auf
die Geschichte der Region eröffnen.
Gegenwart – Erfahrungen teilen
Im Mittelpunkt stehen Gespräche über das heutige Leben. Vor allem junge Menschen
mit Flucht- oder Migrationsgeschichte sprechen darüber, was sie bewegt, was sie stärkt
und wo sie Veränderungsbedarf sehen. Der Austausch zeigt, wie vielfältig Alltag und
Erfahrungen in Sachsen-Anhalt sind – gerade auch in Regionen, die oft wenig
repräsentiert sind. Dabei geht es nicht nur um Herausforderungen, sondern auch um
Perspektiven, Selbstwirksamkeit und Zusammenhalt.
Zukunft – Räume gestalten
In Workshops, Erzählcafés und Podiumsdiskussionen entwickeln die Teilnehmenden
gemeinsam Ideen für eine gerechtere und offene Gesellschaft. Die zentrale Frage
dabei lautet: In welchem Land wollen wir in Zukunft leben? Es geht darum,
selbstbestimmt Räume zu gestalten – zum Zuhören, Mitreden und Mitgestalten.
Projektlaufzeit
01.07.2025 bis 31.12.2025
Kontakt
Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V.
Kleiner Berlin 2
06108 Halle (Saale)
E-Mail: RealTalkOst@fluechtlingsrat-lsa.de
Mobil: 0176/55768784
Gefördert wird das Projekt von der UNO Flüchtlingshilfe, der Commerzbank-Stiftung, von Zukunftswege Ost und von der Amadeu-Antonio Stiftung.

