Landesinfostelle Flucht und Asyl (2015-2018)
Kurzbeschreibung des Projektes Landesinfostelle Flucht und Asyl (AMIF)
Das Projekt richtet sich an geflüchtete Menschen, Ehren- und Hauptamtliche der Flüchtlingsarbeit und an die breite Öffentlichkeit.
- Asylberechtigte bzw. politische Flüchtlinge im Sinne der Genfer Konvention
- Menschen mit subsidiärem Schutz
- Asylsuchende
- Menschen mit vorübergehendem Schutzstatus
- Menschen, die über sogenannte "Neuansiedlungs- bzw. Resettlementprogramme" und im Rahmen "humanitärer Aufnahmeprogramme" nach Sachsen-Anhalt kommen
- Aufnahmegesellschaft
Unsere Ziele sind
- Information und Erstorientierung für Geflüchtete – insbesondere Asylsuchende, die in Gemeinschaftsunterkünften oder dezentral in Wohnungen untergebracht sind
- Verbesserung der Lebenssituation von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt
- Information zu Flucht, Asyl, Aufnahmebedingungen, der Lebenssituation von geflüchteten Menschen in Sachsen-Anhalt für Berater*innen, Geflüchtete und Unterstützer*innen
- Sensibilisierung der Bevölkerung durch Öffentlichkeitsarbeit und Informationsmaterialien
Wir bieten
- Klärung der Informationsbedarfe und Bereitstellung von Erstinformationen für Geflüchtete und Unterstützer*innen
- Auswertung und Bereitstellung von Informationen zu Flucht und Asyl und der Situation von Geflüchteten in Sachsen-Anhalt
- Unterstützung von besonders schutzbedürftigen Geflüchteten
- Vernetzung, Beratung und Erfahrungsaustausch von Unterstützer*innen, Bündnissen und Netzwerken
- Weiterbildungen und öffentliche Veranstaltungen
Projektlaufzeit
30.06.2015 bis 29.06.2018
Das Projekt "Landesinfostelle Flucht und Asyl" wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert und gefördert durch: