Themen

Unsere Hauptthemen sind:

Besondere Schutzbedarfe

Abschiebungen

Antirassismus & Anti­diskriminierung

Arbeit, Bildung & Ausbildung

Asylverfahren

Aufenthalt

Aufnahme & Unterbringung

Chancen-Aufenthalts­recht

Europäische Asylpolitik

Selbst­organisation

Soziales & Gesundheit

Beiträge zu den Themen:

[Handreichung, dt.- arab., dt.-dari] Youth 4 Youth: Sexualität, Lust und Schutz

3. Februar 2020

Diese Broschüre richtet sich an weibliche Jugendliche und junge Frauen mit Flucht- oder Migrationsbiografien im Alter von 14 – 24 Jahren, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexueller und reproduktiver Gesundheit suchen. Jugendliche und junge Menschen haben das Recht auf korrekte und verständliche Informationen zur sexuellen und reproduktiven Gesundheit. In der Broschüre werden Fragen beantwortet,…

[Handreichungen] Ärztliche Atteste, Gesundheit, Traumatisierung

3. Februar 2020

– Arbeitshilfe des Informationsverbunds Asyl & Migration und DRK mit dem Titel Krankheit als Abschiebungshindernis (Stand: Dezember 2017) – Leitfaden Ärztliche Atteste im Aufenthaltsrecht (Stand: Jan. 2020) – Leitfaden des Netzwerks für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. zum Gutachtenantrag – Vom Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V. erarbeitete Standards und Checklisten zum Thema Therapie…

[Videoclip, eng., fr., arab.] : Alarm Phone

29. Januar 2020

Alarm Phone – How does it work? https://vimeo.com/157990644 Alarm Phone – Comment ça fonctionne? https://vimeo.com/192818221 كيف يعمل هاتف الإنذار؟ https://vimeo.com/178591834

[Broschüre, dt., engl., fr.] 3 Jahre Alarm Phone – Solidarität mit Migrant*innen auf See!

29. Januar 2020

3 Jahre Alarm Phone – Solidarität mit Migrant*innen auf See! Broschüre auf Deutsch: https://alarmphone.org/wp-content/uploads/sites/25/2017/10/3-Jahre-Alarm-Phone-Deutsch.pdf 3 Years Alarm Phone – In Solidarity with Migrants at Sea! Leaflet in English: https://alarmphone.org/wp-content/uploads/sites/25/2017/10/The-Alarm-Phone-3-Years-on-English.pdf L’Alarm Phone 3 Ans D’Activité! Francais: https://alarmphone.org/wp-content/uploads/sites/25/2018/01/Alarm_Phone_3_ans.pdf

[Pro Asyl Flyer] „Legal note on the legal status & living conditions of a Syrian asylum-seeker upon his return to Greece under the Dublin-Regulation“

29. Januar 2020

https://www.proasyl.de/material/legal-note-on-the-legal-status-living-conditions-of-a-syrian-asylum-seeker-upon-his-return-to-greece-under-the-dublin-regulation/

[Handreichung] 15 Punkte-Plan für eine Willkommensstruktur in Jugendeinrichtungen

29. Januar 2020

Für die Gestaltung einer Willkommenstruktur an Schulen oder im formalen Bildungssektor gibt es bereits eine Reihe von Gesetzen, erprobten Instrumenten, sowie neuen Ideen und Forderungen aus der Zivilgesellschaft. Welche Unterstützung und Perspektiven bietet Jugendlichen mit Fluchterfahrung die Offene Kinder- und Jugendarbeit als Baustein einer ganzheitlichen Bildung? Diese Broschüre der Amadeo Antonio Stiftung bietet Antworten: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/w/files/juan/15-punkte-plan_web.pdf

[Handreichung, dt., eng.]: „Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien“ – Amadeo Antonio Stiftung (2016)

29. Januar 2020

Hetze gegen Flüchtlinge in Sozialen Medien: Seit vermehrt Flüchtlinge* im deutschsprachigen Raum Schutz vor Krieg und Verfolgung suchen, explodieren die sozialen Netzwerke. Alle und jede haben eine Meinung, eine Warnung, Sorgen, sehr viel Hass und noch mehr Wut. In vielen Formen treffen Benutzer*innen auf explizit rassistische und flüchtlingsfeindliche Aussagen und Kommentare, oder beteiligen sich aktiv…

PM | 29.01.2020 | PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern humanitäre Aufnahme aus Albtraum-Lagern wie Moria

29. Januar 2020

Bundestag berät über desolate Zustände in griechischen Lagern PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern humanitäre Aufnahme aus Albtraum-Lagern wie Moria Anlässlich der heutigen Beratung im Bundestag über die humanitäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen aus den griechischen Lagern appellieren PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte an die Bundesregierung, die katastrophale Lage für die Schutzsuchenden endlich zu beenden…

[PM] Landesflüchtlingsräte, BumF und PRO ASYL: Aufnahme von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Griechenland jetzt umsetzen!

22. Januar 2020

Presseinformation Landesflüchtlingsräte, PRO ASYL und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) kritisieren Blockade der Bundesregierung Im fünften Jahr des EU-Türkei-Deals harren zehntausende Menschen unter katastrophalen menschenunwürdigen Bedingungen auf den griechischen Inseln aus. Unter ihnen sind tausende Kinder und Jugendliche, sie machen mehr als ein Drittel der derzeit rund 41.000 Geflüchteten aus. Mehr als 60…

01.10.2018 | Burgenlandkreis: Zeitz, Weißenfels und Eckartsberga

20. Dezember 2019

Im Rahmen des AMIF-Projektes „Landesinfostelle Flucht und Asyl“ haben wir am 01.10.2018 Gemeinschaftsunterkünfte in Zeitz und Weißenfels besucht und haben dort mit Bewohner*innen, der Heimleitung und sozialen Betreuung gesprochen. Wir konnten außerdem Gespräche mit Herrn Landrat Ulrich, Herrn Postleb (Leiter der Migrationsagentur MIA), Frau Wenzel (Sachgebietsleitung Unterkunft), Frau Limpert und Frau Bulitza (Integrationspädagoginnen) führen. Wir…