Themen
Unsere Hauptthemen sind:
Beiträge zu den Themen:
Das neue Chancenaufenthaltsrecht ist seit 31.12.2022 in Kraft, doch es häufen sich die Fälle, in denen Menschen abgeschoben werden, die von den neuen Regelungen profitieren würden. Am 3. Januar wurde ein Mann nach Benin abgeschoben, ein anderer sitzt seit gestern in Abschiebehaft. Herr Mama Mohamed, geflohen aus Benin, ist seit September 2015 in Deutschland und…
Wir haben im Rahmen des Projekts „Fachstelle Flucht und Asyl“ ein Infoblatt für potentielle Antragsteller*innen und Interessierte zum Chancenaufenthaltsrecht erstellt. Das Blatt liegt vor in den Sprachen Deutsch [veröffentlicht 12/2022] Englisch [veröffentlicht 12/2022] Französisch [veröffentlicht 05/2023] Persisch [veröffentlicht 12/2022] Russisch [veröffentlicht 12/2022] Bosnisch [veröffentlicht 05/2023]. Das Projekt wird gefördert von:
Im Rahmen unseres Projekts „Ankommen & Bleiben. Ehrenamt qualifizieren – Schutzsuchende erfolgreich integrieren“ haben wir die Handlungsbroschüre „Cool bleiben“ für die Behördenbegleitung erstellt. Sie informiert Sie zu Ihren Rechten bei Terminen bei Behörden und gibt Tipps, damit diese Termine erfolgreich verlaufen. Grundlage dieser Broschüre ist die gleichnamige Publikation vom Flüchtlingsrat Thüringen e.V. von 2021. Wir…
Online-Weiterbildung: Behördenbegleitung mit Referentin Linda Sihem Bellounar (via Zoom) am Dienstag, 06.12.2022, 17 – 19 Uhr Referent*in: Linda Sihem Bellounar, spezialisiert auf Migrationsrecht, Flüchtlingsrat Sachsen, Lützner Straße 93-95, 04177 Leipzig. Inhalte: In der Praxis stellt sich die Kommunikation mit Behörden häufig herausfordernd dar. Geflüchtete Menschen benötigen häufig Unterstützung dabei, Entscheidungen nachzuvollziehen und angemessen darauf reagieren…
Literaturempfehlungen und Beratungshilfen zur Praxis der Asylverfahrensberatung in Thüringen: Der Wegweiser ist ein Werkzeug für Berater*innen in der Unterstützung von Geflüchteten im laufenden Asylverfahren. Er bietet eine praxisbezogene Auswahl an Beratungshilfen und Literaturempfehlungen zur praktischen Arbeit. Zum Verständnis der einschlägigen Gesetze, aktueller Rechtsprechung und darüber hinaus bietet dieser Wegweiser mit zahlreichen Links einen erleichterten Einstieg…
Kargah e.V. hat im Rahmen des AMBA Projektes das vorliegende Wörterbuch „Begriffe zum Asylverfahren und zur Aufnahme von Geflüchteten“ für die Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi und Französisch erstellt. Es führt über 350 Begriffe, mit denen Asylsuchende in ihren ersten Jahren in Deutschland konfrontiert werden, sowie einheitliche Erklärungen zentraler Begriffe zusammen. Das Wörterbuch richtet sich…
Kargah e.V. hat im Rahmen des AMBA Projektes das vorliegende Factsheet zur Unterbringung von LSBTIQ*-Asylsuchenden erstellt. Wir möchten einen kurzen Überblick zum Thema Unterbringung von LSBTIQ*-Asylsuchenden geben und Erkenntnisse aufzeigen, was aus unserer Erfahrung heraus bei der Beratung und Unterbringung dieser Personengruppe zu bedenken ist. Wir fordern, dass schon zu Beginn des Asylverfahrens die Vulnerabilität…
Kargah e.V. hat gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück im Rahmen des AMBA Projektes den Leitfaden für geflüchtete Frauen erstellt. In diesem Leitfaden werden Informationen und Anregungen sowohl für geflüchtete Frauen selbst als auch für die, die sie professionell unterstützen oder durch ihr freiwilliges Engagement helfen wollen, bereitgestellt. Hierbei wird sich überwiegend auf…
Kundgebung „Der Ausländerbehörde Menschenrechte beibringen“ am 30.11.2022 von 10-16 Uhr vor der Ausländerbehörde Bernburg (Friedensallee 25, 06406 Bernburg (Saale) Am 30.11.2022 organisieren das Antirassistische Netzwerk Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt im Rahmen des Bündnisses „Ausländerbehörden Menschenrechte beibringen“ eine Kundgebung vor der Ausländerbehörde in Bernburg. Kritisiert werden die Ineffektivität, Intransparent und Willkür der Ausländerbehörde.…
Pressemitteilung: PRO ASYL und Flüchtlingsräte zum internationalen Tag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen: Geflüchtete Frauen besser schützen! 25.11.2022 PRO ASYL und Flüchtlingsräte fordern: Deutschland muss mehr tun, um geflüchtete Frauen vor Gewalt zu schützen und sie menschenwürdig aufzunehmen. Krieg in der Ukraine, Unterdrückung und massive Gewalt in Afghanistan und im Iran: Das Jahr 2022…