Kategorie: Selbstorganisation
Der überwiegende Anteil von Engagement gegen Rassismus und für Geflüchtete wird von Geflüchteten selbst getragen. Der Flüchtlingsrat möchte daher die Selbstorganisation geflüchteter und anderer marginalisierter Menschen fördern und unterstützen.
Hier finden Sie Beiträge und Informationen zum Thema Selbstorganisation.
Erneuter Suizidversuch in Annaburg
Antirassistisches Netzwerk Sachsen-Anhalt, 11.09.2014 Eine junge Frau aus Nigeria versucht sich aus Verzweiflung und Angst vor einer drohenden Abschiebung gewaltsam das Leben zu nehmen. Auch zwei ihrer vier Kinder sollten dabei sterben. Der Ehemann kann den Suizid und den Tod der Kinder verhindern. Die Frau muss seit dem intensiv medizinisch betreut werden. Der gesamten Familie…
weiterlesen ...Briefkampagne der Karawane gegen Abschiebung von Osman Tigani nach Darfur
21. Februar 2013 Karawane für die Rechte der Flüchtlinge und MigrantInnen Solidarität mit Osman Tigani aus Darfur/Sudan. Stoppt die Abschiebung – für einen sicheren Aufenthalt! Nach der unter öffentlichem Protest gestoppten Abschiebung von Osman Tigani nach Darfur/Sudan hat die Ausländerbehörde Bitterfeld in Zuständigkeit von Frau Sabine Otto eine „begleitete“ Abschiebung angekündigt. Der Leiter der Abteilung…
weiterlesen ...Solidaritätsaktion mit den streikenden Flüchtlingen am 1.November in Magdeburg
Mehrere Tage protestierten Flüchtlinge in Berlin am Brandenburger Tor, davon einige Zeit im Hungerstreik gegen ihre Lebenssumstände in Deutschland. Begonnen hatte der Protest in Würzburg und mündete schließlich in einem bundesweitem Protestmarsch im September von Würzburg nach Berlin, bei dem die Flüchtlinge auch durch Sachsen-Anhalt kamen. Nach der bundesweiten Demo in Berlin am 13.10. entschlossen…
weiterlesen ...Bundesweiter Flüchtlingsmarsch hat am 5.10. Berlin erreicht – Mobilisierung für Demonstration am 13.10.
Nach fast einem Monat Protestmarsch durch mehrere Bundesländer überbetrat der Protestzug von Flüchtlingen begleitet von Unterstützer_innen die Grenze zwischen Brandenburg und Berlin auf der Glienicker Brücke. Empfangen von solidarischen Gruppen und Einzelpersonen bewegte sich der Marsch in Richtung Innenstadt, wo seit zwei Tagen das Zeltcamp in Kreuzberg auf die Protestierenden wartete. Am 13.Oktober findet in…
weiterlesen ...Einladung: Von Würzburg nach Berlin – Flüchtlingsprotestmarsch Aufenthalt in Wittenberg vom 28.-29.09.2012
Flüchtlingsorganisationen und der Flüchtlingsmarsch laden nach Wittenberg mit folgendem Aufruf ein: Flüchtlingsinitiative Möhlau/Wittenberg, 26.09.2012 Flüchtlingsmarsch für unsere Freiheit „Für uns existiert kein Blatt im Gesetzbuch“ – „Wir kämpfen für die Verwirklichung einer auf Gerechtigkeit und Freiheit basierten Welt“(Statements der streikenden Flüchtlinge) Wir rufen alle Flüchtlinge auf, sich dem bundesweiten Protestmarsch von Wittenberg nach Berlin anzuschließen,…
weiterlesen ...Protest gegen Flughafen-Asylverfahren
Die im Januar 2012 veröffentlichte gemeinsame Stellungnahme gegen das sog. Flughafen-Asylverfahren und den Bau einer Internierungseinrichtung für Asylsuchende auf dem neuen Berliner Flughafen „Willy Brandt“ wird mittlerweile von über 70 Organisationen und namhaften Persönlichkeiten getragen. Zu den UnterzeichnerInnen zählen neben Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Flüchtlingsräten nun auch der Deutsche Anwaltverein, die Neue Richtervereinigung NRV, der Historiker…
weiterlesen ...30. August – Tag gegen Abschiebung
Seit dem 30. August 2001 machen Migrantenselbstorganisationen, Flüchtlingsverbände und Initiativen gegen Abschiebungshaft auf Abschiebungen und die prekären Abschiebeumstände in Deutschland aufmerksam. Anlass hierzu gibt die restriktive Flüchtlingspolitik der Bundesrepublik Deutschland und die alltägliche Praxis von Abschiebungen unter inhumanen Bedingungen. Darüber hinaus fungiert der 30. August als Gedenktag für eine Reihe von Todesfällen, die mit der…
weiterlesen ...